Hallo!
Alle Bilder sind am 23.12.2013 in Worms entstanden.
Nach etwas mehr als 120 Jahren stellt die Wormser Hafenbahn den Fahrbetrieb zum Jahreswechsel ein. Der Mietvertrag für die Lok 13 von Rhenus-Rail endet zu diesem Zeitpunkt. Die letzte Lok, Nr. 2 (Gmeinder 5476/1972), steht derzeit defekt abgestellt im Lokschuppen. Am Betriebsgeschehen wird sich jedoch nicht viel ändern, die Leistungen werden von Rhenus-Rail übernommen. Ob die "Wilde Dreizehn" in Worms bleibt, ist fraglich. Grund genug, die Lok noch einmal zu fotografieren.
Bild 1: Gegen 14 Uhr wurden im Hafenbahnhof vier Kesselwagen übernommen und zur Fa. Röhm geschoben.
Bild 2: An der Eisenbahnbrücke:
Bild 3: An der Ludwigsmühle:
Bild 4: Danach ging's solo zurück bis zur Eisenbahnbrücke.
Bild 5: Dort standen noch ein paar Gaskesselwagen, die auch zur Fa. Röhm gebracht werden sollten.
Bild 6: Schnell wird noch eine Weiche umgelegt.
Bild 7: Und schon geht's noch einmal zur Fa. Röhm.
Bild 8: Zum Schluss wurde noch im Hafenbahnhof rangiert. Dort hat man allerdings als Fotograf schlechte Karten und muss die Möglichkeiten nutzen, die einem die bröckelnde Betonmauer bietet.
Bild 9: "Wolle mer se roilasse?" hieß es dann gegen 15.30 Uhr, als die Lok 13 Einlass in den Lokschuppen begehrte.
Bild 10: Danach wollte ich eigentlich noch einmal über den Rhein fahren, weil dort haarige Mähmaschinen an der Eisenbahnbrücke zugange waren und ein gutes Motiv versprachen. Auf diesem Bild mit 628 302 als RB nach Biblis muss man schon genau hinsehen, um sie zu entdecken.
Bild 11: Aber ich blieb am Bahnhof hängen, weil dort die 185 662 mit dem EKOL stand. Und wie ich auf deren Abfahrt wartete, wurden die Signale in Richtung Mainz grün. Ich erwartete den ICE3 aus Stuttgart, der sich werktags so gegen 15.50 Uhr hier blicken lässt. Meine Freude war groß, als mir jedoch der erste 407 vor die Linsen fuhr. Kaum scharf geschaltet und schon in Worms! Der vordere Triebkopf hatte die Nummer 407 517.
Bild 12: Da macht man doch gerne noch einen Nachschuss auf den vermeintlichen 407 017 und wundert sich, dass dessen Scheibenwischer sich einen anderen Ruheplatz gesucht hat.
Frohe Weihnachten und Gruß
Harald