Nach langer Zeit konnten wir uns doch noch einmal dazu durchringen, eine langweilige Ruhrgebiets- und Niederrheintour, wie wir zunächst dachten, zu unternehmen. Aber weit gefehlt. Mit 12 neuen bunten Loks war es doch wieder einmal für uns eine erfolgreiche Rundfahrt durch NRW.
Begonnen haben wir in Oberhausen-West am Stellwerk Mathilde. In der Zeit von ca 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr kam u.a. folgendes durch, bei doch zunächst sehr bescheidenen Lichtverhältnissen, die im Laufe des Tages aber besser werden sollten:
548 EH
221 122-5 EfW
804 RBH
185 549-3 R4C/Captrain
155 214-0
Niag 4
185 550-1 R4C/Captrain
ES 64 U2-022 WLB
185 541-0 R4C/Captrain
185 604-6 HGK
Gegen 13.30 Uhr stand 212 381-8 in Duisburg-Ruhrort
Danach ging es weiter zu Vossloh in Moers
V 2104 MWB
41 Siegener Kreisbahn
92 87 1272 607-3 D-ATLD, Was bedeutet denn ATLD? Lok hat nur Zulassung für Deutschland und Frankreich.
Ist die Lok neu? Habe sie nicht gefunden bei Loks aus Kiel.
Und die nächste unbekannte Lok von Thyssen Krupp. Wer kennt die Nummer?
Danach sind wir weiter nach Krefeld Hbf gefahren
185 543-6 R4C/Captrain
185-CL 005, ehemals Veolia
185 589-9 HGK
Auf dem Weg nach Wegberg-Wildenrath haben wir auch einmal in Mönchengladbach Hbf vorbeigeschaut:
ES 64 F4-109 MRCE
ES 64 F4-103 MRCE
Die Highlights des Tages standen im Siemens Prüfcenter in Wegberg-Wildenrath, wo bis zum Abend Testfahrten durchgeführt worden sind.
ES 64 F4-113
Bombardier 50013 für die SNCF
D2 Frankfurter Hafenbahn
unbekannte G 1206 von Vossloh. Wer kennt die Nummer?
1803 SNCB
1829 SNCB
Lok 4 PCW
Zum Abschluss 2 Bilder unseres absoluten Tageshighlights: Der Iran-Runner. Kennt jemand die Nummer?
Ich hoffe, dass die Bilder gefallen. Weitere Bilder von dieser Tour und dieser Woche auf meiner Bilderseite.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:05:09:21:06:24.