03/02 - Bild-Sichtungen
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die
Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Hallo in die Runde,
nachdem ich mich von den Strapazen der letzten Tage erholt habe, präsentiere ich nun meinen kleinen Erlebnisbericht aus Aken an der wunderschönen Elbe. Eigentlich war ja geplant, die erste der Fahrten von Köthen aus mitzufahren. Da ich aber einen Rufbus hätte bestellen müssen hatte sich die ganze Sache erledigt, da sich die Dame am Telefon kategorisch geweigert hat vor 9 Uhr irgendwelche Busbestellungen entgegenzunehemen - und außerhalb des Fahrplans hat man sowieso kein Anrecht auf einen Rufbus... Servicewüste willkommen... Naja, ist ja eigentlich auch egal, die erste Fahrt von Köthen fuhr planmäßig 9:45 Uhr ab. Vielleicht war es ja doch gut, dass ich nich nach Köthen gekommen bin, denn der Zug war bis auf den letzten Stehplatz besetzt. Dies dürfte nicht zuletzt der guten Werbung der Eisenbahnfreunde für die Sonderfahrten zu verdanken sein.
Das Fahrzeug für die Sonderfahrten wurde vom Verein Nebenbahn Staßfurt - Egeln e.V. in Form von 172 003-6 gestellt und verrichtete auch tapfer
seine Dienste. Als Unterstützung hatte man die Gartenlaube 102 245 im Gepäck, die das Vehikel anschließend auch wieder nach Hause
beförderte. Um kurz nach 10 Uhr kam der Triebwagen dann in Aken an und fuhr direkt weiter nach Aken Ost. Ein Zustieg in
Aken war nicht möglich, da das Fahrzeug wie bereits gesagt zu über 100% besetzt war, was man im unteren Bild gut
sehen kann. Also fuhr der erste Zug nach Aken Ost um anschließend wieder zum "Hauptbahnhof" zurück
zukehren und die dort wartenden Reisenden ebenfalls nach Aken Ost beförderte.
Der Triebwagen ist äußerlich in einem sehr gepflegten Zustand, sehr sauber und die Anschriften alle sehr penibel angebracht.
Insgesamt macht das Fahrzeug einen sehr sehenswerten Eindurck und die Innenausstattung lädt zum Verweilen ein.
Endlich mal wieder ein Fahrzeug, wo man Fenster auf machen kann und bequeme Sitzbänke vorhanden sind.
In dem Triebwagen kann man auch problemlos längere Strecken sehr bequem zurücklegen.
Nur das Spitzenlich machte ab und zu Probleme.
Viele wartende Reisende - wenns in der Vergangenheit doch nur immer so gewesen wäre...
Nachdem der Triebwagen von seiner ersten Fahrt nach Aken Ost zurückkehrte
wurde er bereits am Bahnhof erwartet, wo noch zahlreiche Reisende
anzutreffen waren, die kurz danach...
... den Triebwagen im wahrsten Sinn des Wortes enterten. Auch diese Fahrt war wieder voll, alle Fahrkarten konnten
an den Mann oder die Frau gebracht werden. Wobei die Fahrt mit nur 50 cent ziemlich billig war.
Viele Reisende wussten auch Geschichten von Früher zu berichten, wo sie selber noch mit
solchen Triebwagen durch das Land gefahren sind. Die Fahrt führte uns über
das Hafengelände auf dem Deich an der Elbe vorbei und hinter einem
Bahnübergang, der personell gesichert werden musste, direkt
durch einen kleinen Waldeinschnitt bis zum Friedhof.
Dort hieß es dann aussteigen, sodern man nicht zur Fährstraße wollte, die vom Triebwagen noch einmal angefahren wurde.
Von besagter Pendelfahrt kehrte der Triebwagen kurz darauf auch schon wieder zurück.
Kurz darauf ging es dann auch wieder zurück zum Bahnhof Aken.
Auch die Rückfahrt war wieder brechend voll,
was wohl eindeutig für die Fahrten spricht.
Am Bahnhof angekommen wurden die Reisenden nach Köthen aufgenommen und andere raus gelassen.
Anschließend setzte sich der Triebwagen wieder nach Köthen in Bewegung.
Dieses Foto ist mehr ein Notschuss als ein richtiges Foto,
zumal das Haus im Hintergrund ein wenig stört.
Auch die Züge nach und von Köthen
waren gut ausgelastet.
Was soll ich sagen... Wenigstens der Himmel ist gut ausgeleuchtet :-/ Der Wetterbericht war
für den gestrigen Tag sowieso völlig daneben getippt, aber bewölkt war es recht
ordentlich. 10 Minuten bevor der Triebwagen um die Ecke kam zog der
Himmel dann richtig zu. Anscheinend war das eine Spitzenlich
nicht willig seinen Dienst zu verrichten.
Etwas gefrustet setzte ich mich dann auf meinen Drahtesel Richtung Köthen in Bewegung. Da der Triebwagen in Aken
rund eine Stunde Aufenthalt hatte, passte das auch recht gut. Als Fotomotiv hatte ich mir die Einfädelung
in Köthen ausgesucht. Runter vom Rad, Kamera raus und dann kam auch schon der Triebwagen. Kurz
bevor er durch war schien noch die Sonne, das Selbe als er gerade die Stelle
passiert hatte. Trotzdem hat das Bild meiner Meinung was.
Eigentlich war ein anderer Fotostandpunkt geplant, aufgrund des laufenden Lichtwechsels hab
ich den dann aber verworfen und mir dieses nette Fleckchen rausgesucht. Der dannach
geplante Fotopunkt in Trebbichau musste leider ersatzlos entfallen, da es keinen
Zug gab den ich hätte fotographieren können. Der 15:30 ab Aken fuhr nicht.
Deswegen fuhr ich dann nach Hause, das Wetter war mies und ich
wollte ja selber noch einmal mit nach Köthen fahren.
Mit dem letzten Zug ab Köthen wurde auch die 102 245 gleich an den Zug geholt,
da der Aufenthalt einmal genug Zeit lies und man den ganzen Ablauf
nicht erst mit dem letzten Zug ab Aken mitten in der Nacht
hatte, weil dieser dann gleich weiter Richtung Bernburg
/ Aschersleben durchfuhr und die Zeit da etwas
knapp geworden wäre um die Lok anzukuppeln.
So sonnt sich das Gespann vor
dem Bahnhof Aken.
Bei dem Gespann kommt schon ein Hauch von Vergangenheit auf wenn man es sich so ansieht...
Dafür war es ein absolut gelungener Tag dafür von mir an alle Beteiligten herzlichen
Dank! Der Zug verließ Aken dann 22:00 nach Köthen bei schönstem Vollmond.
In Köthen wurden dann die letzten Reisenden raus gelassen,
man verabschiedte sich und dann ging es für
die Vertreter des Verein NBSE auch
schon weiter Richtung Heimat.
Das solls dann von mir aus erstmal gewesen sein,
Grüße an die zahlreichen Fotografen, an Detlef und den Rest der Eisenbahnfreunde Aken, an den Verein NBSE und alle anderen die zum Gelingen der Fahrten beigetragen haben.
Schönes Wochenende noch.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:07:04:19:14:55.
Guten Tag ,
Ein sehr schöner Bericht mit gelungenen Bildern , bei den man auch gleich dorthin fahren möchte.
Noch einen schönen Sonntag ;)
Hallo Friedrich!
Wenn die Züge zu Planzeiten auch so voll gewesen wären, hätte man von einer Stilllegung wohl abgesehen, oder liege ich falsch? *g*
Dein Bericht gefällt mir jedenfalls sehr gut.
Text und Bilder sind optimal aufeinander abgestimmt - So macht DSO Spaß!
Weiter so!
Viele Grüße,
Jens
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:17:15:19:07.
geschrieben von: Seemann
Datum: 17.08.08 16:46
Hallo Friedrich,
ein sehr schöner Beitrag über eine gelungene Veranstaltung! Es war schön zu sehen, daß die angebotenen Pendelfahrten gut angenommen wurden.
Ich möchte Deinem Beitrag noch ein Bild vom überfüllten Eröffnungszug um 9.45 Uhr ab Köthen beistellen.
Dank nochmals den Organisatoren und dem NbSE!
Viele Grüße
Jörg

Jens Naber schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Friedrich!
>
> Wenn die Züge zu Planzeiten auch so voll gewesen
> wären, hätte man von einer Stilllegung wohl
> abgesehen, oder liege ich falsch? *g*
:-) Nein, da hast du vollkommen recht. Man muss den Akenern anscheinend immer was besonderes bieten, eh sie mal in den Zug einsteigen. Ist schon Schade dass es zur Abbestellung gekommen ist, aber es hat eben nicht gereicht. Das waren bis jetzt auch erstmal die letzten so konkret ins Auge gefassten Fahrtage, nun müssen wir erstmal sehen ob die Eisenbahnfreunde den Bahnhof Aken räumen müssen. Man wird sehen, wie es weiter geht... Wäre aufjedenfall schade, wenn sich der Verein auflösen müsste.
> Dein Bericht gefällt mir jedenfalls sehr gut.
> Text und Bilder sind optimal aufeinander
> abgestimmt - So macht DSO Spaß!
>
> Weiter so!
>
> Viele Grüße,
>
> Jens
Danke für das Lob
Schöne Grüße,
Friedrich
geschrieben von: Rübezahl
Datum: 18.08.08 01:57
... breitet sich krebsartig aus. Daneben gibts noch giftgrün, pink und Himmeala.....blau. Qietschgelb habe ich noch vergessen.
Gemeideräte, wehrt Euch gegen diese optische Umweltverschmutzung ! Das schmerzt in den Augen ...
Und natürlich im Fotomotiv.
Rübezahl
geschrieben von: Misburg
Datum: 18.08.08 09:41
Klasse Bericht.
Schöne Bilder :-)))
Danke
Warum Eisenbahn fahren, wenn ich LEGO spielen kann? :-)))
geschrieben von: Tobias_W
Datum: 18.08.08 10:19
Hallo!
Den oben genannten Äußerungen muss ich mich anschließen - Sehr schöner Bericht mit sehr schönen Bildern!
Dem Verein alles Gute, das es auch zukünftiog solche Fahrten gibt! Es wäre schade, nicht nur um die wunderschöne Strecke!!
Tobi