geschrieben von: KOPLX
Datum: 23.02.23 20:18
geschrieben von: IC 2005
Datum: 23.02.23 22:30
geschrieben von: 1.Klasse
Datum: 23.02.23 23:51
geschrieben von: Teilchenbeschleuniger
Datum: 24.02.23 00:34
geschrieben von: KOPLX
Datum: 24.02.23 08:36
geschrieben von: KOPLX
Datum: 24.02.23 08:58
Vielen Dank für die Info - aber ganz schlau werde ich aus dem ehemaligen 420/421er Tausch und dem daraus entstandenen "Zahlensalat" noch immer nichtWenn ich mich richtig erinnere wurden 2012 in Stuttgart die 3 schlechtesten 420er aussortiert und in Esslingen abgestellt, dann brauchte man scheinbar doch wieder ein paar 420er mehr und so wurden aus den 3 Einheiten die "besten" 6 Wagen aussortiert und für einige Zeit wieder ins Rennen geschickt. Das dürften 420 403 und 420 412 gewesen sein. 420 401 war damals in Esslingen zumindest was die Endwagen angeht noch Nummernrein, 420 403 hatte mindestens den B-Kopf von 420 412 erhalten. Von 420 401 sowie 403 habe ich noch Fotos aus der Abstellzeit in Esslingen.
Der 401 (mit B-Kopf 903) war dann der erste 420er der 7. Bs der nach probeweise KDA überführt wurde, allerdings war er von Anfang an nur Ersatzteilspender und wurde später im AW Krefeld Oppum zerlegt. 420 403 (mit dem B-Kopf vom 901) diente als die 420er der 7./8.Bs dann in größeren Mengen nach KDA kamen von Anfang an als Ersatzteilspender. Und das scheinbar über 10 Jahre lang.
Man konnte übrigens die Köpfe von 420 401 immer sehr gut erkennen, da diese bis zum Ende die LED Scheinwerfer hatten.
geschrieben von: Herr Nilsson
Datum: 24.02.23 11:58
Teilchenbeschleuniger schrieb:Vielen Dank für die Info - aber ganz schlau werde ich aus dem ehemaligen 420/421er Tausch und dem daraus entstandenen "Zahlensalat" noch immer nichtWenn ich mich richtig erinnere wurden 2012 in Stuttgart die 3 schlechtesten 420er aussortiert und in Esslingen abgestellt, dann brauchte man scheinbar doch wieder ein paar 420er mehr und so wurden aus den 3 Einheiten die "besten" 6 Wagen aussortiert und für einige Zeit wieder ins Rennen geschickt. Das dürften 420 403 und 420 412 gewesen sein. 420 401 war damals in Esslingen zumindest was die Endwagen angeht noch Nummernrein, 420 403 hatte mindestens den B-Kopf von 420 412 erhalten. Von 420 401 sowie 403 habe ich noch Fotos aus der Abstellzeit in Esslingen.
Ich dachte bisher immer, dass die auf dem Rahmen stehende Nummer Gültigkeit hat
geschrieben von: Hilger Duisburg
Datum: 24.02.23 12:59
geschrieben von: KOPLX
Datum: 25.02.23 07:20
Moin Hans,Der Triebzug "403" der Baureihe 420 ist Gestern unter unserer Beobachtung zum Bender gefahren worden,
und der bestand/besteht zum Schluß aus diesen Fahrzeugen:
420 403 (Originalkopf vom alten und ursprünglichen Tz 403)
plus 421 401 (Mittelwagen aus Tz 401, nun als Tz 403 beschriftet, Rahmennummer bleibt 421 401)
plus 420 901 (Endwagen aus Tz 401, nun als 903 beschriftet, Rahmennummer bleibt 420 901).
geschrieben von: Joachim Leitsch
Datum: 25.02.23 09:46
Dann müsste dieser Umstand aber mal auf revisionsdaten.de korrigiert werden. Wen muss man da informieren ?
geschrieben von: Mikope
Datum: 25.02.23 17:55
geschrieben von: Caimano
Datum: 25.02.23 23:13
geschrieben von: Severinsbrücke
Datum: 26.02.23 17:02
geschrieben von: Exil-Stuttgarter
Datum: 26.02.23 17:50
geschrieben von: KOPLX
Datum: 27.02.23 11:23
Hallo Wolfgang,... und weil so wenig Bahnverschrottungskandidaten gerade vorhanden sind, steht der 420 auch schon ziemlich weit im Gelände drin (unfotografierbar, außer mit Drohne).
geschrieben von: Dirk Mattner
Datum: 28.02.23 22:48
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)