DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Erst sehr kurzfristig wurde ich auf diese Fuhre aufmerksam gemacht - Danke dafür - und es war nicht einfach diese zu dokumentieren.
Mein erster Anlaufpunkt war dann auch KDA, genauer gesagt der Bahnsteig in Düsseldorf-Oberbilk, von dem aus die Ausfahrt vom Abstellbahnhof
gut fotografierbar ist. Ausser ein paar S-Bahn und RRX Garnituren war aber von einem Schrottzug nichts zu sehen. Nach über 2 Std. Warten und Un-
kenntnis, ob der Schrottzug ggfls. doch schon weg ist, nach Opladen aufgemacht. Hätte ich noch 30 min gewartet ....wie das oftmals so ist....hätte
ich ihn noch erwischt. Die liebe Fahrradkette ....grrrrr :-)

BTW - falls ich es noch nicht erwähnt hatte :-) - es handelt sich um 420 403.
Diese Garnitur ist nicht mehr in "Originalbesetzung", sie setzt sich zusammen aus 420 903 (420 901) + 421 403 (421 401) + 420 403 (orig.)
Diese waren als Ersatzteilspender in Düsseldorf abgestellt.

Hier die Bilder dazu - es waren leider unterirdische Lichtverhältnisse - unter normalen Umständen hätte man bereits zuhause vor dem Fernseher gesessen :-)

139 558 + 2016 902 am Zugschluß (beide RADVE) als 81376 (KDA-KOPL) mit 420 403 bei der Ankunft in Opladen:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/SaqQGk.jpg

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/yTMrXz.jpg

Ortswechsel ans Bender'sche Anschlußgleis (rechts). Bevor es aber losgeht, wird noch fix der Bremsschlauch wieder abgemacht, die Kabel-
binder waren schnell durchgeschnitten:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/IKmJGa.jpg

Dann wurde der "Leichenzug" auch schon recht zügig ins Anschlußgleis gedrückt, es war mittlerweile 17.45 Uhr ! Also fast dunkel ....
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/rULPs9.jpg

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/924/2i1E8Z.jpg

Aber seltsamerweise war niemand mehr beim Bender, um den Neuankömmling reinzulassen - und so wurde die Garnitur kurzerhand vors Tor
gestellt. Da konnte der ehemals heilige ET mal aus der Nähe in Augenschein genommen werden:

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/nKzP3F.jpg

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/924/X5LBo4.jpg

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/924/wUoym6.jpg

Das Ding ist wirklich nur noch Schrott - dies wird spätestens beim Blick in den Innenraum klar:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/8lKKSH.jpg

Das war einmal der Tf Arbeitsplatz ...
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/MeHvs2.jpg

Nix funktioniert mehr ...
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/dzvQVC.jpg

Hier noch die Bilder zur Klärung des "Nummern-Salates":

421 403/ 421 401:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/fDWC7V.jpg

420 903 / 420 901
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/91lZOr.jpg

420 403:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/oPRpa0.jpg

Das war's erst mal für heute.

Beste Grüße
Markus


BENDER-Galerien: => Lokschau Bender-Gesamtliste aller Verschrottungen: => Drehscheibe Meine HiFo Beiträge, Verschrottungen & Betriebsbilder zum Abschied: => Drehscheibe
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/ekRdc5.jpg



















3-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.02.23 23:35.

RADVE 2016 902 + 139 558

geschrieben von: 6083

Datum: 23.02.23 22:25

Hallo,

die beiden Loks mit den Kuppelwagen fuhren um 9:10 Uhr durch Hannover-Linden westwärts. Nun weiß ich also, wo die hingefahren sind.

Gruß
Christian

Guten Abend,

sehr interessant deine Aufnahmen, danke für deine Mühe!

Natürlich schade, dass dieser 420 Geschichte ist, aber bei dem Zustand ist nun wirklich nichts mehr zu retten. Dafür hat er vielleicht mit seinen gespendeten Ersatzteilen seinen Brüdern noch zum Weiterleben verholfen :-)

Ob jetzt noch eine Totenmesse gehalten werden muss? Ist ja schließlich heilig, der ET. Dann wird wohl der Berufspfarrer vom Bender wieder seines Amtes walten können ;-)

Viele Grüße

IC 2005
Der ist ganz schön rumgekommen, alle Achtung. Mit Inbetriebnahme der S-Bahn zum neuen Münchener Flughafen im Mai 1992 war dieser Zug in schönstem "Gohlke-Orange" als Leihgabe aus Stuttgart auf der neuen S8 unterwegs und hat mich regelmäßig morgens in die Schule gebracht.
Wenn ich mich richtig erinnere wurden 2012 in Stuttgart die 3 schlechtesten 420er aussortiert und in Esslingen abgestellt, dann brauchte man scheinbar doch wieder ein paar 420er mehr und so wurden aus den 3 Einheiten die "besten" 6 Wagen aussortiert und für einige Zeit wieder ins Rennen geschickt. Das dürften 420 403 und 420 412 gewesen sein. 420 401 war damals in Esslingen zumindest was die Endwagen angeht noch Nummernrein, 420 403 hatte mindestens den B-Kopf von 420 412 erhalten. Von 420 401 sowie 403 habe ich noch Fotos aus der Abstellzeit in Esslingen.

Der 401 (mit B-Kopf 903) war dann der erste 420er der 7. Bs der nach probeweise KDA überführt wurde, allerdings war er von Anfang an nur Ersatzteilspender und wurde später im AW Krefeld Oppum zerlegt. 420 403 (mit dem B-Kopf vom 901) diente als die 420er der 7./8.Bs dann in größeren Mengen nach KDA kamen von Anfang an als Ersatzteilspender. Und das scheinbar über 10 Jahre lang.

Man konnte übrigens die Köpfe von 420 401 immer sehr gut erkennen, da diese bis zum Ende die LED Scheinwerfer hatten.

TF bei der DB, ausgebildet auf den Baureihen 101, 111, 143, 146.0-146.3, 218, 401, 402, 403, 406, 412, 423, 425, 426, 440, 1428 (Flirt 3) sowie Steuerwagen 271/296/761-767




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.02.23 00:35.

Imageshack Bilder?

geschrieben von: fdlkkbf

Datum: 24.02.23 06:35

Moin,

bei anderen Beiträgen sehe ich die Bilder. Hier leider nicht. Ich habe dann auf die Links geklickt und es wurde mir kein Bild gezeigt. Dafür sollte ich mich aber einloggen. Ich habe keinen Zugang zu Imageshack.

Bitte, an was könnte es liegen, dass ich keine Bilder zu sehen bekomme?

Vielen Dank

Mfg

Wattführer Wolle: Bei mir lernt man eine Taschenuhr und einen Taschenkrebs zu unterscheiden.

Was ist der schlimmste Satz, den man vom Wattführer hören kann?
@#$%&, meine Uhr ist stehen geblieben!
Hab grad noch mal getestet, Bilder sind da, im Beitrag verknüpft, alles gut.
Keine weiteren Beanstandungen wegen nicht zu sehender Bilder von anderen Usern.
Scheint daher eine individuelle Problematik zu sein....

Hier noch die Lauffähigkeitsbescheinigung des 420 403:

https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/924/MOmmxj.jpg
Persönliche Daten (Namen, Telefonnummern, ...) hab ich aus datenschutz-
rechtlichen Gründen abgeschnitten.

BTW: Das defekte Radsatzlager konnte man bei der Überführung, d.h. bei
der Einfahrt in Opladen, deutlich höhren ....

Beste Grüße
Markus


BENDER-Galerien: => Lokschau Bender-Gesamtliste aller Verschrottungen: => Drehscheibe Meine HiFo Beiträge, Verschrottungen & Betriebsbilder zum Abschied: => Drehscheibe
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/ekRdc5.jpg















Teilchenbeschleuniger schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere wurden 2012 in Stuttgart die 3 schlechtesten 420er aussortiert und in Esslingen abgestellt, dann brauchte man scheinbar doch wieder ein paar 420er mehr und so wurden aus den 3 Einheiten die "besten" 6 Wagen aussortiert und für einige Zeit wieder ins Rennen geschickt. Das dürften 420 403 und 420 412 gewesen sein. 420 401 war damals in Esslingen zumindest was die Endwagen angeht noch Nummernrein, 420 403 hatte mindestens den B-Kopf von 420 412 erhalten. Von 420 401 sowie 403 habe ich noch Fotos aus der Abstellzeit in Esslingen.

Der 401 (mit B-Kopf 903) war dann der erste 420er der 7. Bs der nach probeweise KDA überführt wurde, allerdings war er von Anfang an nur Ersatzteilspender und wurde später im AW Krefeld Oppum zerlegt. 420 403 (mit dem B-Kopf vom 901) diente als die 420er der 7./8.Bs dann in größeren Mengen nach KDA kamen von Anfang an als Ersatzteilspender. Und das scheinbar über 10 Jahre lang.

Man konnte übrigens die Köpfe von 420 401 immer sehr gut erkennen, da diese bis zum Ende die LED Scheinwerfer hatten.
Vielen Dank für die Info - aber ganz schlau werde ich aus dem ehemaligen 420/421er Tausch und dem daraus entstandenen "Zahlensalat" noch immer nicht
Ich dachte bisher immer, dass die auf dem Rahmen stehende Nummer Gültigkeit hat

420 403
Gekuppelt mit Mittelwagen 421 412 und dem Endwagen 420 912
Ersatzteilspender abgestellt in Düsseldorf
=> Das scheint ja dann der die Konstellation zu sein, die gestern überstellt wurde, korrekt ?
=> 420 403 Nummer OK
=> 421 401 = 421 412 ?
=> 420 901 = 420 912 ?

Denn wenn ich auf revisionsdaten nach den einzelnen Fahrzeuge suche, finde ich Folgendes:

421 401:
am 07.05.2014 nach Hamm (Westf.) überführt
zerlegt __.01.2015 Fa. Theo Steil GmbH NL Trier / Ehrang

420 901:
Ersatzteilspender, abgestellt Werk Krefeld-Oppum
zerlegt __.06.2017 Werk Krefeld-Oppum

Danke schon mal für eine Aufkläung / Bestätigung.

VG
Markus

BENDER-Galerien: => Lokschau Bender-Gesamtliste aller Verschrottungen: => Drehscheibe Meine HiFo Beiträge, Verschrottungen & Betriebsbilder zum Abschied: => Drehscheibe
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/ekRdc5.jpg















Hej!

KOPLX schrieb:
Teilchenbeschleuniger schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere wurden 2012 in Stuttgart die 3 schlechtesten 420er aussortiert und in Esslingen abgestellt, dann brauchte man scheinbar doch wieder ein paar 420er mehr und so wurden aus den 3 Einheiten die "besten" 6 Wagen aussortiert und für einige Zeit wieder ins Rennen geschickt. Das dürften 420 403 und 420 412 gewesen sein. 420 401 war damals in Esslingen zumindest was die Endwagen angeht noch Nummernrein, 420 403 hatte mindestens den B-Kopf von 420 412 erhalten. Von 420 401 sowie 403 habe ich noch Fotos aus der Abstellzeit in Esslingen.

Vielen Dank für die Info - aber ganz schlau werde ich aus dem ehemaligen 420/421er Tausch und dem daraus entstandenen "Zahlensalat" noch immer nicht
Ich dachte bisher immer, dass die auf dem Rahmen stehende Nummer Gültigkeit hat

Die Nummer am Langträger ist die Originalnummer, die Einträge zu den Verschrottungsdaten bei Revisionsdaten sind falsch. Evtl. hilft es, den 420 411 noch zu den drei oben genannten dazu zu nehmen, es waren insgesamt vier, bei denen die Wagen getauscht wurden.

Der 420 912 wurde ("oben" als 420 901 beschriftet) 2017 in Krefeld verschrottet, es ist beim Bender jetzt der "echte" 420 901.

Viele Grüße
Herr Nilsson
Markus, das ist eigentlich ganz einfach . . . nur unübersichtlich . . .

Ich versuche es mal in Kurzform:

Der Triebzug "403" der Baureihe 420 ist Gestern unter unserer Beobachtung zum Bender gefahren worden,

und der bestand/besteht zum Schluß aus diesen Fahrzeugen:

420 403 (Originalkopf vom alten und ursprünglichen Tz 403)

plus 421 401 (Mittelwagen aus Tz 401, nun als Tz 403 beschriftet, Rahmennummer bleibt 421 401)

plus 420 901 (Endwagen aus Tz 401, nun als 903 beschriftet, Rahmennummer bleibt 420 901).



Dank für Deine Bilder - Meine Bilder kommen später als Ergänzung zu deinen,
aber dabei wird ein Bild des 420 403 aus seiner aktiven Einsatzzeit sein,
also als er noch aus 420 403 und den echten 421 403 und 420 903 bestand

guggstu hier

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 24.02.23 17:42

[www.drehscheibe-online.de]

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Hilger Duisburg schrieb:
Der Triebzug "403" der Baureihe 420 ist Gestern unter unserer Beobachtung zum Bender gefahren worden,
und der bestand/besteht zum Schluß aus diesen Fahrzeugen:

420 403 (Originalkopf vom alten und ursprünglichen Tz 403)
plus 421 401 (Mittelwagen aus Tz 401, nun als Tz 403 beschriftet, Rahmennummer bleibt 421 401)
plus 420 901 (Endwagen aus Tz 401, nun als 903 beschriftet, Rahmennummer bleibt 420 901).
Moin Hans,
Danke für Deine Ergänzung und Bestätigung dessen, was ja auch an den jeweiligen Fahrzeugrahmen angeschrieben war.
Das einzige, wo halt noch Restzweifel blieben, ist die dann ja scheinbar falsche Angabe auf "revisionsdaten.de", was Herr Nilsson in seinem Beitrag auch schon äussert:

Der 420 912 wurde ("oben" als 420 901 beschriftet) 2017 in Krefeld verschrottet, es ist beim Bender jetzt der "echte" 420 901.


421 401 => 421 412
am 07.05.2014 nach Hamm (Westf.) überführt
zerlegt __.01.2015 Fa. Theo Steil GmbH NL Trier / Ehrang

420 901 => 420 912
Ersatzteilspender, abgestellt Werk Krefeld-Oppum
zerlegt __.06.2017 Werk Krefeld-Oppum

Dann müsste dieser Umstand aber mal auf revisionsdaten.de korrigiert werden. Wen muss man da informieren ?

Beste Grüße
Markus

BENDER-Galerien: => Lokschau Bender-Gesamtliste aller Verschrottungen: => Drehscheibe Meine HiFo Beiträge, Verschrottungen & Betriebsbilder zum Abschied: => Drehscheibe
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/ekRdc5.jpg















KOPLX schrieb:


Dann müsste dieser Umstand aber mal auf revisionsdaten.de korrigiert werden. Wen muss man da informieren ?



Hmm, Mario F.? Laut Kontaktseite sollte der zuständig sein ;)

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Hallo zusammen,


zwei Aufnahmen hierzu aus seiner aktiven Zeit in Stuttgart.

Kopetzky , 420 903 (414536).JPG

Hier bei einer Abstellung in Stuttgart Vaihingen (Oktober 2013).

Zu diesem Zeitpunkt war der Mittelwagen 421 411 gewesen.
Kopetzky, 421.403 (414543).JPG

Gruß

Mikope
Die "versteckte"" Rahmennummer bzw. NVR - Nummer führt die Lokführer nicht beim Auffinden ihrer Züge "hinter's Licht". In München erfreut ein ähnliches Teil die Fans mit seinen Einsätzen:

9480 0420 985-4 NVR-Nr., unten am Rahmen
420 989 oben

Vor dieser "amtlichen Klarstellung" fuhr er in den wildesten Kombinationen als
9480 0420 989-6
420 989-6
und als
9480 0420 985-4
420 985-4
Gruß
Caimano



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.23 17:44.
... und weil so wenig Bahnverschrottungskandidaten gerade vorhanden sind, steht der 420 auch schon ziemlich weit im Gelände drin (unfotografierbar, außer mit Drohne).

Der Nummernsalat war mir gar nicht aufgefallen!

geschrieben von: Exil-Stuttgarter

Datum: 26.02.23 17:50

Hallo Markus,

danke für das Update vom Bender und den Hinweis auf den Nummernsalat.
Im Juni 2013 (oh Gott, fast schon HiFo-tauglich) habe ich am HP Stuttgart-Nord auf den Auslöser gedrückt. Dass die Betreiber-Nr. nicht zur NVR passt, sehe ich allerdings erst jetzt.

420 903 Stuttgart-Nord 20130630 1237 1.JPG

Viele Grüße aus dem Exil
Severinsbrücke schrieb:
... und weil so wenig Bahnverschrottungskandidaten gerade vorhanden sind, steht der 420 auch schon ziemlich weit im Gelände drin (unfotografierbar, außer mit Drohne).
Hallo Wolfgang,
alles eine Frage der Perspektive :-)


https://imagizer.imageshack.com/v2/1600x1200q90/923/Ig2BtY.jpg

Und diese Busse der Stadtwerke Solingen wird das Gelände auch nur wieder in kleinen Teilen verlassen....
https://imagizer.imageshack.com/v2/1600x1200q90/924/2RLyYU.jpg

Beste Grüße
Markus


BENDER-Galerien: => Lokschau Bender-Gesamtliste aller Verschrottungen: => Drehscheibe Meine HiFo Beiträge, Verschrottungen & Betriebsbilder zum Abschied: => Drehscheibe
https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/923/ekRdc5.jpg















Hallöchen.

Danke für den umfangreichen, detaillierten Bildbericht!

Nach meinen Aufzeichnungen kam die zusammengewürfelte Einheit am 20. März 2014 aus Stuttgart nach Düsseldorf (ob noch mit eigener Kraft ist nicht überliefert, könnte aber möglich gewesen sein).

Zum Einsatz ist die Einheit im Dienste der S-Bahn Rhein-Ruhr oder Köln aber nie gekommen. Das sie bis zuletzt noch "S-Bahn Stuttgart" angeschrieben hatte, zeigt das ja deutlich.
Das Fahrzeug verblieb die ganzen Jahre auf dem Gelände des Bw Düsseldorf und wanderte bald in Richtung Drehscheibe, am südlichen Ende des Werkgeländes.

Der deutlich hellere A-Wagen 420 403 (der einzige "originale" Wagen in der 403er-Einheit) zeichnet sich bei der Google-Maps 3D-Darstellung ganz gut ab und verrät den Standort der vergangenen Jahre im Dienste als Ersatzteilquelle:

[goo.gl]
2020-2021__Bw-Dusseldorf_mit_420-403__google-maps.jpg

Das dürfte so aus dem Zeitraum 2020 bis 2022 stammen.


Bemerkenswert, das in der Bilderschau sich der Mittelwagen als 421 401-1 zu erkennen gibt. In meinen Aufzeichnungen hätte es sich um 421 411-0 handeln sollen.
Hintergrund: Zwischen den Einheiten 420 401, 403, 411 und 412 gab es im Jahr 2012 noch in Plochingen ein verwirrendes Wechselspiel aus verschiedenen Tauschaktionen, so das man aus den besterhaltenen Wagen noch funktionierende Einheiten zaubern konnte.

Die Einheit 420 403 steht vielleicht für den umfangreichsten Wagentausch in der Geschichte der Baureihe 420. Insbesondere, was den Mittelwagen betrifft:
Der war bis September 2012 ganz ordnungsgemäß das Original:
421 403-7
der wurde ersetzt durch:
421 412-8
der wiederum von:
421 411-0 (das war bislang mein Informationsstand)
doch es muss noch zum Tausch gekommen sein mit:
421 401-1


Das muss ich mir notieren.
Danke dafür! :-)


Da bin ich mal gespannt, ob sich noch das letzte Tauschdatum zum 421 401-1 ermitteln lässt. Vielleicht geschah das noch vor der Überführung aus Plochingen. Vielleicht aber auch erst später. Wobei der 421 401-1 laut Aufzeichnungen in der Einheit 420 411 eingereiht war, die noch einige Zeit in der Abstellung in Hamm herumlungerte, bevor es zum Verschrotten nach Ehrang ging. Sollte der Tausch erst nach der Plochinger Zeit stattgefunden haben, dann irgendwie auf dem Weg r via Düsseldorf zwischen Plochingen nach Hamm oder von Hamm nach Trier?


Jedenfalls kamen für die Einheit 420 403 jetzt doch noch ein paar Laufkilometer zusammen. Auch wenn es nur die wenigen mit RADVE von Eller nach Opladen waren.
Beinahe Null Laufkilometer haben ja auch die anderen Düsseldorfer zu beklagen. Mal sehen ob nun Mitte März wieder genug Personal vorhanden ist um nach Monaten mal wieder die S68 aufleben zu lassen.


Grüßle,
Dirk

Wo S-Bahn draufsteht, sollte auch ET420 drin sein_______________________________

https://www.et420-online.de/banner2.gif




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.02.23 22:59.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -