DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Re: Nette Gedankenspiele sind es ja....

geschrieben von: MD 612

Datum: 01.07.21 16:57


Lalu schrieb:
der Schlüssel zur Klärung dürfte in dem Zustand vor dem Bau der Güterringes und der massiven Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen zu suchen sein. Hier wurde um 1905/1906 einiges verändert. In Schönefeld gab es (ähnlich wie in Plagwitz oder am Hbf) zwei verschiedene zuständige Bahngesellschaften. Einerseits die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung und andererseits die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Beide hatten ihre eigenen Gleisanlagen und verschiedene Sicherungstechnik.
Der Vergleich mit Plagwitz und Hbf bzw. deren Vorgängerbahnhöfen preußischen und sächsischen Ursprunges passt hier aber gar nicht. Denn während in Plagwitz die KPEV und die K.Sächs.Sts.E.B. je einen Bahnhof hatten, die zum heutigen Bahnhof verschmolzen (im Falle L.-Hbf ähnlich, nur das es dort ursprünglich drei, wenn man es großzügig betrachtet sogar vier Bahnhöfe waren) gab es in Schönefeld anfangs nur einen Haltepunkt bzw. eine Haltestelle und damit auch nie einen preußischen und einen sächsischen Bahnhof(steil), die zum heutigen Bahnhof verschmolzen bzw. zusammenwachsen mussten. Der Bf L.-Schönefeld entstand ursprünglich als Zwischenstation an der (später) preußischen Strecke Eilenburg - Leipzig (Eilenburger Bf.). Erst im Zuge des Baus der Verbindungsbahn zwischen den zum gleichen Zeitpunkt entstehenden einst preußischem Rangierbahnhof L.-Wahren und sächsischem Rangierbahnhof Engelsdorf wurde L.-Schönefeld zum Bahnhof ausgebaut, erst da kam auch die K.Sächs.Sts.E.B. ins Spiel. Aber auch das nur am Rande, denn während der Bahnhof selbst preußisch blieb und der Abschnitt L.-Wahren - L.-Schönefeld von der KPEV gebaut und betrieben wurde, begann der sächsische Abschnitt der Verbindungsbahn erst an der Bahnhofsgrenze von L.-Schönefeld Richtung Engelsdorf.

Gruß Peter

Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten vermieden werden können.
Dr. phil. Wolfgang Eschker (* 1941), deutscher Aphoristiker

Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
(6464)
29.06.21 14:15
(1543)
29.06.21 14:59
(1069)
29.06.21 16:03
(836)
29.06.21 16:40
(644)
29.06.21 18:01
(561)
29.06.21 18:15
(641)
29.06.21 18:20
(508)
29.06.21 18:38
(408)
29.06.21 19:09
(344)
29.06.21 19:46
(68)
04.07.21 15:18
(234)
04.07.21 21:58
(785)
ehemaliger Nutzer
29.06.21 16:02
(425)
29.06.21 18:32
(439)
ehemaliger Nutzer
29.06.21 18:41
(397)
29.06.21 19:22
(313)
ehemaliger Nutzer
29.06.21 19:40
(159)
ehemaliger Nutzer
30.06.21 22:47
(624)
29.06.21 16:20
(424)
29.06.21 18:19
(396)
29.06.21 19:02
(383)
29.06.21 19:47
(411)
29.06.21 20:47
(295)
30.06.21 08:07
(220)
30.06.21 15:32
(206)
30.06.21 18:03
(179)
30.06.21 20:19
(148)
30.06.21 22:52
(161)
30.06.21 22:07
(176)
30.06.21 22:21
(198)
01.07.21 07:26
(208)
01.07.21 11:50
(168)
01.07.21 12:09
(195)
01.07.21 12:51
(225)
01.07.21 14:30
 Re: Nette Gedankenspiele sind es ja....
(132)
01.07.21 16:57
(193)
01.07.21 13:00
(280)
01.07.21 13:58
(160)
01.07.21 22:33
(151)
02.07.21 12:11
(97)
03.07.21 13:14
(93)
03.07.21 17:50
(85)
03.07.21 23:31
(81)
04.07.21 00:49
(80)
03.07.21 20:58
(88)
03.07.21 21:03
(68)
29.09.21 17:27