DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Re: Sinn der Signalanordnung in Leipzig-Schönefeld?

geschrieben von: Stw 82

Datum: 29.06.21 19:47


Hallo,

Die Zwischensignale sind im Plan sicherungstechnisch nicht korrekt dargestellt, das Signal E hat nur einen Flügel (wie MD 612 schon schrieb)
und die Signale F und G sind mit gekuppelten Signalflügeln ausgerüstet.

Zur Geschichte des Bahnhofes muss bemerkt werden, das Leipzig-Schönefeld ab 1902 in Vorbereitung zum Bau des Leipziger Hautbahnhofes
als Übergabebahnhof (Leipziger Güterring) für des neuen Rangierbahnhof Engelsdorf von der Preußischen Staatsbahn errichtet wurde.
Die zwei mechanischen Stellwerke wurden in Bauform Jüdel ausgeführt, alle Strecken haben Streckenblock.

Ich könnte mir mehrere sicherungstechnische Gründe für diese Signalaufstellung vorstellen:

a) den Einsparungszwang der Preußen, entweder bei Signal-Hebelplätzen oder bei Ankupplungsmechaniken im Verschlusskasten
(wobei es letztere woanders durchaus in komplizierterer Ausführung gab/gibt)
b) das Erfordernis einer eindeutigen Zuordnung der zu befahrenden Strecke durch jeweils Hp 1 oder Hp 2.
Das wäre zumindest bei Signal F und G nicht möglich gewesen (nur Hp 2), nur Signal E hätte zwei ungekuppelten Flügeln haben müssen.
Richtungsanzeiger habe ich im preuß. Signalbuch nicht gefunden.
In der Regel sollten die Züge ja durchfahren, eine durch das Lokpersonal zu spät entdeckte Fehlleitung
hätte erheblichere betriebliche Auswirkungen gehabt
c) Minimierung der Ausfahrsignale, die auf den Streckenblock wirken (Reduziergun der Folgen bei Signalstörungen oder Abweichungen).
Ein solches Zwischensignal ohne Wirkung auf den Streckenblock kann ohne große Folgen zurück genommen werden.
Konnte ein Zug nicht abfahren, wäre eine Ausfahrt eines Zuges aus einem anderen Gleis durchaus möglich,
wenn für die Fahrt auf Signal P eine extra Teilfahrstraße existiert (was wohl lt. dem Plan von SporenplanOnline so ist)

... oder von jedem etwas.

Welche betrieblichen Vorgaben unter Umständen zu dieser Signalanordnung geführt haben, wissen wohl nur die damaligen Planungsingenieure.

Also auch keine abschließende Lösung, aber vielleicht eine Anregung für weitere Überlegungen.

Grüße
Jürgen
Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
(6463)
29.06.21 14:15
(1542)
29.06.21 14:59
(1068)
29.06.21 16:03
(835)
29.06.21 16:40
(643)
29.06.21 18:01
(560)
29.06.21 18:15
(641)
29.06.21 18:20
(508)
29.06.21 18:38
(407)
29.06.21 19:09
(344)
29.06.21 19:46
(67)
04.07.21 15:18
(234)
04.07.21 21:58
(784)
ehemaliger Nutzer
29.06.21 16:02
(424)
29.06.21 18:32
(439)
ehemaliger Nutzer
29.06.21 18:41
(397)
29.06.21 19:22
(312)
ehemaliger Nutzer
29.06.21 19:40
(159)
ehemaliger Nutzer
30.06.21 22:47
(623)
29.06.21 16:20
(423)
29.06.21 18:19
(396)
29.06.21 19:02
 Re: Sinn der Signalanordnung in Leipzig-Schönefeld?
(383)
29.06.21 19:47
(409)
29.06.21 20:47
(295)
30.06.21 08:07
(220)
30.06.21 15:32
(206)
30.06.21 18:03
(179)
30.06.21 20:19
(148)
30.06.21 22:52
(161)
30.06.21 22:07
(176)
30.06.21 22:21
(198)
01.07.21 07:26
(208)
01.07.21 11:50
(167)
01.07.21 12:09
(195)
01.07.21 12:51
(225)
01.07.21 14:30
(132)
01.07.21 16:57
(192)
01.07.21 13:00
(279)
01.07.21 13:58
(159)
01.07.21 22:33
(151)
02.07.21 12:11
(96)
03.07.21 13:14
(92)
03.07.21 17:50
(84)
03.07.21 23:31
(80)
04.07.21 00:49
(79)
03.07.21 20:58
(88)
03.07.21 21:03
(68)
29.09.21 17:27