DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Klare Aussage zur "Datenschutzgrundverordnung" (DSGVO) und fotografieren!

geschrieben von: 6083

Datum: 08.05.18 02:23


Hallo,

manch einer sieht ja schon unser Hobby durch die neue "Datenschutzgrundverordnung" (DSGVO) der EU gefährdet, war hier vor ein paar Tagen (Wochen?) ja glaub ich schon mal Thema.

Dort heißt es ja bekanntlich:

"Ab dem 25. Mai 2018 gilt: Jede digitale Anfertigung eines Fotos, auf dem Personen erkennbar abgebildet sind, ist eine Datenerhebung. Ohne Einwilligung dürfen personenbezogene Fotos im Rahmen des KUG nur noch von der so genannten „institutionalisierten“ Presse und dem Rundfunk sowie den für sie arbeitenden Journalisten und Unternehmen angefertigt und genutzt werden."

Dies wurde ja schon dahingehend interpretiert, dass man nun quasi jeden Menschen fragen muss, der zufällig auf einem Bahnsteig steht, wenn man ein Foto macht.

Doch das tangiert uns in unserem Hobby aber kein Stück! Ein User unseres lokalen Busforums hat diesbezüglich eine Anfrage direkt an das Bundesinnenministerium gestellt und folgende Anwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr X....,

vielen Dank für Ihre Anfragen vom 30. April und 03. Mai 2018.

Eine Verbreitung dieser Antwort ist wünschenswert, sofern die Antwort vollständig wiedergeben und nicht einzelne Passagen aus dem Zusammenhang gerissen werden.

Gerne nehme ich vertiefend zu Ihren Fragen Stellung. Um Wiederholungen zu vermeiden, möchte ich jedoch eingangs erneut betonen, dass sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den diese ergänzenden nationalen Gesetzen keine wesentlichen Änderungen der Rechtslage bei der Anfertigung und Verbreitung von Fotografien ergeben.

Das Anfertigen von Fotografien wird sich auch zukünftig auf eine - wie bislang schon - jederzeit widerrufbare Einwilligung oder alternative Erlaubnistatbestände wie die Ausübung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) stützen können. Diese Erlaubnistatbestände (nach geltender Rechtslage Art. 7 der geltenden EU-Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG i.V.m. den nationalen Umsetzungsgesetzen) decken seit vielen Jahren datenschutzrechtlich die Tätigkeit von Fotografen ab und werden in Art. 6 DS-GVO fortgeführt. Die Annahme, dass die DS-GVO dem Anfertigen von Fotografien entgegen stehe, ist daher unzutreffend.

Für die Veröffentlichung von Fotografien bleibt das Kunsturhebergesetz auch unter der ab dem 25. Mai 2018 anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung erhalten. Es sind, wie ich bereits in meiner Antwort ausgeführt habe, keine Änderungen oder gar eine Aufhebung mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung vorgesehen.
Die Ansicht, das Kunsturhebergesetz werde durch die DS-GVO ab dem 25. Mai 2018 verdrängt, ist falsch. Das Kunsturhebergesetz stützt sich auf Artikel 85 Abs. 1 DS-GVO, der den Mitgliedstaaten nationale Gestaltungsspielräume bei dem Ausgleich zwischen Datenschutz und der Meinungs- und Informationsfreiheit eröffnet. Das Kunsturhebergesetz steht daher nicht im Widerspruch zur DS-GVO, sondern fügt sich als Teil der deutschen Anpassungsgesetzgebung in das System der DS-GVO ein. Eine gesetzliche Regelung zur Fortgeltung des Kunsturhebergesetzes ist nicht erforderlich. Ebenso führen die Ansätze anderer Mitgliedstaaten, die sich in allgemeiner Form zum Verhältnis von Datenschutz und Meinungs- und Informationsfreiheit verhalten, in der praktischen Umsetzung nicht weiter und führen nicht zu mehr Rechtssicherheit.

Die grundrechtlich geschützte Meinungs- und Informationsfreiheit fließt zudem unmittelbar in die Auslegung und Anwendung der DS-GVO ein, insbesondere stellen sie berechtigte Interessen der verantwortlichen Stellen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar. Die DS-GVO betont, dass der Schutz personenbezogener Daten kein uneingeschränktes Recht ist , sondern im Hinblick auf seine gesellschaftliche Funktion und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips gegen andere Grundrechte abgewogen werden (Erwägungsgrund 4). Zu den von der DS-GVO in diesem Zusammenhang genannten Grundrechten zählt ausdrücklich auch die Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit.

Ich würde mich freuen, wenn die vorstehenden Ausführungen dazu beitragen, Ihnen Ihre Befürchtungen zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

xxx

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Bürgerservice -
E-Mail: Buergerservice@bmi.bund.de
[www.bmi.bund.de]
[www.115.de]”

Gruß
Christian


Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
 Klare Aussage zur "Datenschutzgrundverordnung" (DSGVO) und fotografieren!
(55765)
08.05.18 02:23
(4591)
08.05.18 09:18
(3431)
08.05.18 09:38
(2936)
08.05.18 10:19
(2080)
08.05.18 10:48
(1722)
08.05.18 12:09
(1661)
08.05.18 12:13
(1190)
09.05.18 00:01
(1500)
08.05.18 12:20
(1346)
08.05.18 12:57
(1181)
08.05.18 13:07
(1102)
08.05.18 13:16
(1419)
08.05.18 14:45
(1197)
08.05.18 15:18
(949)
08.05.18 23:59
(893)
08.05.18 22:54
(908)
09.05.18 00:04
(747)
09.05.18 08:53
(671)
09.05.18 11:45
(647)
09.05.18 12:21
(636)
09.05.18 12:31
(666)
09.05.18 12:52
(585)
13.05.18 16:12
(493)
23.05.18 21:03
(519)
19.05.18 00:52
(466)
23.05.18 20:34
(1280)
08.05.18 23:25
(1052)
09.05.18 10:33
(1900)
14.05.18 06:46
(1014)
14.05.18 06:59
(895)
14.05.18 07:49
(882)
14.05.18 16:10
(763)
16.05.18 18:56
(1216)
16.05.18 19:07
(785)
18.05.18 13:57
(695)
18.05.18 15:18
(642)
18.05.18 16:23
(611)
18.05.18 18:21
(599)
18.05.18 18:58
(714)
18.05.18 19:27
(618)
18.05.18 21:40
(595)
18.05.18 21:46
(535)
23.05.18 21:25
(531)
18.05.18 21:51
(516)
19.05.18 19:16
(506)
19.05.18 20:03
(562)
19.05.18 23:59
(546)
20.05.18 10:54
(891)
23.05.18 15:04
(552)
24.05.18 13:17
(410)
24.05.18 19:24
(484)
25.05.18 19:57
(411)
26.05.18 10:17
(379)
26.05.18 13:32
(410)
26.05.18 14:17
(425)
27.05.18 14:37
(744)
27.05.18 15:00
(613)
29.05.18 11:31
(595)
29.05.18 13:50
(603)
ehemaliger Nutzer
03.06.18 17:40
(518)
16.08.18 08:12
(542)
17.08.18 23:08
(516)
25.08.18 11:56
(1525)
25.08.18 13:43
(408)
17.04.19 02:04
(10360)
17.04.19 15:46
(1572)
26.06.18 17:00
(2047)
01.11.22 16:03