Linkliste:
Abschnitt I: Falkenberg - Uckro Süd
Teil 1: [
www.drehscheibe-online.de] Falkenberg(Elster) - Haltepunkt Falkenberg-Kiebitz (59 Fotos)
Teil 2: [
www.drehscheibe-online.de] Falkenberg-Kiebitz - Kilometer 5,0 (48 Fotos)
Teil 3: [
www.drehscheibe-online.de] Kilometer 5,0 - Abzweig zur Strecke Jüterbog/Riesa (36 Fotos)
Teil 4: [
www.drehscheibe-online.de] Abzweig zur Strecke Jüterbog/Riesa, Gleisdreieck Großrössen (56 Fotos)
Teil 5: [
www.drehscheibe-online.de] Abzweig zur Strecke Jüterbog/Riesa - Herzberg (Elster) Stadt (60 Fotos)
Teil 6: [
www.drehscheibe-online.de] Herzberg (Elster) Stadt - Schwarze Elster Brücke (60 Fotos)
Teil 7: [
www.drehscheibe-online.de]7. Alt Herzberg - Streckenkilometer 15,1 (60 Fotos)
Teil 8: [
www.drehscheibe-online.de] Streckenkilometer 15,1 - Hp Polzen - Hp Kolochau (55 Fotos)
Teil 9: [
www.drehscheibe-online.de] 9. Hp Kolochau - Schlieben (59 Fotos)
Teil 10: [
www.drehscheibe-online.de] Schlieben - Anschluß Bundeswehr/ NVA (60 Fotos)
Teil 11: [
www.drehscheibe-online.de] Anschluß Bundeswehr/ NVA - Hohenbucko-Lebusa (51 Fotos)
Teil 12: [
www.drehscheibe-online.de] Hohenbucko-Lebusa - Rochauer Forst (41 Fotos)
Teil 13: [
www.drehscheibe-online.de] Rochauer Forst - Wüstermarke (60 Fotos)
Teil 14: [
www.drehscheibe-online.de] Wüstermarke - Langengrassau (50 Fotos)
Teil 15: [
www.drehscheibe-online.de] Langengrassau - Uckro Süd (59 Fotos)
Abschnitt II: Uckro Süd - Lübben
Teil 16: [
www.drehscheibe-online.de] Uckro Süd - Paserin (57 Fotos)
Teil 17: [
www.drehscheibe-online.de] Paserin - Bundesstraße 87 (52 Fotos)
Teil 18. [
www.drehscheibe-online.de] Bundesstraße 87 - Luckau (58 Fotos)
Teil 19. [
www.drehscheibe-online.de] Luckau - Bahnübergang B87 (60 Fotos)
Teil 20. [
www.drehscheibe-online.de] Bahnübergang B87 - Anst Industriegebiet Alteno (51 Fotos)
Teil 21. [
www.drehscheibe-online.de] Anst Industriegebiet Alteno - Duben (60 Fotos)
Teil 22. [
www.drehscheibe-online.de] Duben - Brücke A 13 (55 Fotos)
Teil 23. [
www.drehscheibe-online.de] Brücke A 13 - Neuendorf (46 Fotos)
Teil 24. [
www.drehscheibe-online.de] Neuendorf - Lübben Süd (58 Fotos)
Teil 25. [
www.drehscheibe-online.de] Lübben Süd - Lübben (Spreewald) (27 Fotos)
Abschnitt III: Lübben - Beeskow
Teil 26:
https://www.drehscheibe-online.de Lübben - Kilometer 74,3 (48 Fotos)
Teil 27:
https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 74,3 - Hp Hartmannsdorf (Niederlausitz) (60 Fotos)
Teil 28:
https://www.drehscheibe-online.de Hp Hartmannsdorf (Niederlausitz) - Kurz vor Anst Industriepark Spreewerk Lübben GmbH (60 Fotos)
Teil 29:
https://www.drehscheibe-online.de Anst Industriepark Spreewerk Lübben GmbH & Börnichen-Schlepzig (61 Fotos)
Teil 30:
aktuell
Teil 31:
https://www.drehscheibe-online.de Anst Krugau Lager – Bundeswehr - Bahnhof Krugau (60 Fotos)
Teil 32:
https://www.drehscheibe-online.de Bahnhof Krugau - Groß Leuthen-Gröditsch (60 Fotos
Teil 33:
https://www.drehscheibe-online.de Groß Leuthen-Gröditsch - Wittmannsdorf (60 Fotos)
Teil 34:
https://www.drehscheibe-online.de Wittmannsdorf - Spreebrücke Briescht (56 Fotos)
Teil 35:
https://www.drehscheibe-online.de Spreebrücke Briescht - Tauche (b Beeskow) 60 Fotos)
Teil 36:
https://www.drehscheibe-online.de Tauche (b Beeskow) - Brücke Bundesstraße 87 (60 Fotos)
Teil 37:
https://www.drehscheibe-online.de Brücke Bundesstraße 87 - Bahnhof Beeskow (37 Fotos)
Abschnitt III
Teil 30: Börnichen-Schlepzig - Anst Krugau Lager – Bundeswehr (60 Fotos)
Übersicht:
Die Niederlausitzer Eisenbahn ist eine 113km lange stillgelegte - und in Teilen bereits abgebaute - Bahnstrecke im südlichen Brandenburg.
Die Strecke verläuft grob in Ost – West Richtung und kreuzt daher einige andere Haupstrecken die in Nord – Südrichtung verlaufen. Auf Grund dieser
strategisch günstigen Querverbindung gab es vor und nach 1945 einige Militärische Anschlüße und Anlagen die auf die Strecke setzten. Die Strecke
wurde nach Aufgabe seitens der DB von der DRE übernommen und hat seitdem ein wechselseitiges auf und ab erlebt. Zur Zeit gibt es auf der 113 km
langen Strecke nur Aktivitäten im Raum Uckro Süd und Luckau. An anderen Stellen hat der Abbau der Gleise bereits begonnen.
Allen Interessierten lege ich auch die Fotodokumentation von Uer „Bahnstern“ ans Herz, der meine Aufmerksamkeit auf die Niederlausitzer Eisenbahn lenkte.
Bahnstern hat seine Fotoserie bereits seit einem längeren Zeitraum in der Veröfentlichung, eine aktuelle Auflistung seiner Teilberichte gibt es hier:
[www.drehscheibe-online.de]
Wer mehr über die Niederlausitzer Eisenbahn lesen möchte, dem lege ich den gleichnamigen Wikipediaartikel ans Herz und
erspare mir damit Teile des dortigen Inhalt hierher zu kopieren:
[de.wikipedia.org]
Die hellroten Abschnitt sind bereits abgebaut worden
Teil 30: Börnichen-Schlepzig - Anst Krugau Lager – Bundeswehr (60 Fotos)
Am Ende des Bahnhofs Börnichen-Schlepzig ist die Einfahrweiche noch vorhanden, es wurde lediglich die Weichenzunge ausgebaut. Mehr Arbeit wollte man sich wohl nicht machen.
Eine schnelle Wiederinbetriebnahme ist aber ausgeschlossen, das das 2. Bahnhofsgleis auf mehreren 100m bereits abgebaut wurde. Eine Überraschung finde ich knapp einen
Kilometer später, als unerwartet eine Lücke im Schienenstrang klafft. Es wurde auf beiden Seite je 20 Meter Schiene entfernt, eine Reihe von Schrauben gelockert und ein Dutzend
Rippenplatten entfernt. Das ganze scheint keine offizielle Demontage gewesen zu sein. Zumal das Waldstück etwas abgelegen liegt, kommt wohl nur Diebstahl in Betracht. Die
Spuren waren aber keinesweg neu. Trotzdem kamen die Tater nicht wieder um ihr Werk fortzuführen. Die nachfolgenden Kilometer der Bahntrasse sind schon recht stark verkrautet
und ich musste auf die Felder ausweichen. Ich möchte nicht wissen, wie hoch hier die Vegetation im Sommer steht, wenn es schon Anfang April unmöglich ist auf der Strecke zu laufen.
Es folgen noch einige Feldwege die die Bahntrasse kreuzen. Dann sind wir kurz vor der Anschlußstelle "Anst Krugau Lager – Bundeswehr". Hier zweigt ein mehrere Kilometer langes
Anschlußgleis ab. Mehr dazu in Teil 31.
Foto 1: Wir setzen die Reise fort an der Ausfahrweiche in Börnichen-Schlepzig. Walzzeichen aus dem Jahr 1935
Foto 2: Blickrichtung Beeskow
Foto 3: Ausgebaute Weichenzunge. Zugkreuzungen sind in diesem Bahnhof nicht mehr (so ohne Weiteres) möglich
Foto 4: Blickrichtung Beeskow. Links steht das Einfahrsignal von Börnichen-Schlepzig
Foto 5: Einfahrsignal Börnichen-Schlepzig
Foto 6: Das Signal ist ausgekreuzt
Foto 7:
Foto 8: Bahnübergang im Wald
Foto 9: Bahnübergang im Wald. Beide Andreaskreuze sind noch als solche zu erkennen
Foto 10: Hinter dem Bahnübergang
Foto 11: Ein Porzellanisolator der Telegraphenleitung
Foto 12: Blickrichtung Beeskow. Die Strecke führt durch den Wald
Foto 13: Ausblick in die Ferne
Foto 14: Kilometer 82,5
Foto 15: Sturmschäden
Foto 16: Pfeiftafeln für den folgenden Bahnübergang
Foto 17: Auf einem Abschnitt von 20m fehlen die Schienen. Diebstahl?
Foto 18: Auf dem Schienenkopf steht etwas geschrieben
Foto 19: 100 Hakenschrauben
Foto 20: Fehlendes Schienenstück
Foto 21: Probeschnitte?
Foto 22: Gelockerte Schrauben und fehlenden Rippenplatten
Foto 23: Weitere Meter Gleis wurden vor den Abbau vorbereitet
Foto 24: Metalldiebstahl auf der NLE
Foto 25:
Foto 26: Wenig später. Ein Bahnübergang zwischen zwei Feldern
Foto 27: Feldweg kreuzte die NLE
Foto 28: Hinter dem Bahnübergang ist die Strecke verkrautet. Hier geht man besser auf dem Acker nebenan
Foto 29: Blickrichtung Lübben
Foto 30: Ein Feldweg kreuzt die Gleise
Foto 31: Blickrichtung Beeskow. Noch 1,6 Kilometer bis die Strecke wieder in den Wald abtaucht
Foto 32: Blick zurück
Foto 33: Blickrichtung Beeskow
Foto 34: Ein weiterer Feldweg der hier die Gleise kreuzt
Foto 35: Hier wurden die Andreaskreuze entfernt
Foto 36: Blickrichtung Beeskow
Foto 37: Detailansicht des Oberbaus
Foto 38: Blickrichtung Beeskow
Foto 39: Ausblick in die Ferne. Der Bahndamm der Strecke wächst in die Höhe
Foto 40: Aus dem freien Feld, 2 Kilometer vor Krugau
Foto 41: Der Bahndamm ist auf knapp 5 Meter Höhe angewachsen
Foto 42: Ankündigung des nächsten Bahnüberganges
Foto 43: Abgebrochene Äste auf der NLE
Foto 44: Sturmschäden aus den Gleisen
Foto 45: Bahndamm der Niederlausitzer Eisenbahn, kurz vor Krugau
Foto 46: Walzzeichen aus dem Jahr 1989
Foto 47: Der Bahnübergang mit der Landstraße darf nur mit 20 km/h befahren werden
Foto 48: Bahnübergang an der Landstraße 443
Foto 49: Bahnübergang zwischen Krugau und Biebersdorf
Foto 50: Verlauf der Strecke hinter dem Bahnübergang
Foto 51: Ansicht des Oberbaus
Foto 52: Schattiger Abschnitt der NLE kurz vor Krugau
Foto 53: Detailansicht des Gleiskörpers der NLE
Foto 54: 2 Pfeiftafel für den folgenden Bahnübergang
Foto 55: Hinter der folgenden Kurve liegt der Bahnübergang mit der Krugauer Dorfstraße
Foto 56: Kurz vor Krugau
Foto 57: Bahnübergang an der Krugauer Dorfstraße
Foto 58: Bahnübergang Krugauer Dorfstraße. Rechts in Bild ist das abzweigende Gleis der „Anst Krugau Lager – Bundeswehr“ zu sehen.
Foto 59: Bahnübergang am Ortsausgang von Krugau
Foto 60: Andreaskreuz an der Krugauer Dorfstraße
Ende 30. Teil
Fragen, Wünsche
oder Anregungen?
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:03:24:01:00:31.