Linkliste:
Abschnitt I: Falkenberg - Uckro Süd
Teil 1: [
www.drehscheibe-online.de] Falkenberg (Elster) - Haltepunkt Falkenberg-Kiebitz (59 Fotos)
Teil 2: [
www.drehscheibe-online.de] Falkenberg-Kiebitz - Kilometer 5,0 (48 Fotos)
Teil 3: [
www.drehscheibe-online.de] Kilometer 5,0 - Abzweig zur Strecke Jüterbog/Riesa (36 Fotos)
Teil 4: [
www.drehscheibe-online.de] Abzweig zur Strecke Jüterbog/Riesa, Gleisdreieck Großrössen (56 Fotos)
Teil 5: [
www.drehscheibe-online.de] Abzweig zur Strecke Jüterbog/Riesa - Herzberg (Elster) Stadt (60 Fotos)
Teil 6:
aktuell
Teil 7: [
www.drehscheibe-online.de] Alt Herzberg - Streckenkilometer 15,1 (60 Fotos)
Teil 8: [
www.drehscheibe-online.de] Streckenkilometer 15,1 - Hp Polzen - Hp Kolochau (55 Fotos)
Teil 9: [
www.drehscheibe-online.de] Hp Kolochau - Schlieben (59 Fotos)
Teil 10: [
www.drehscheibe-online.de] Schlieben - Anschluß Bundeswehr/ NVA (60 Fotos)
Teil 11: [
www.drehscheibe-online.de] Anschluß Bundeswehr/ NVA - Hohenbucko-Lebusa (51 Fotos)
Teil 12: [
www.drehscheibe-online.de] Hohenbucko-Lebusa - Rochauer Forst (41 Fotos)
Teil 13: [
www.drehscheibe-online.de] Rochauer Forst - Wüstermarke (60 Fotos)
Teil 14: [
www.drehscheibe-online.de] Wüstermarke - Langengrassau (50 Fotos)
Teil 15: [
www.drehscheibe-online.de] Langengrassau - Uckro Süd (59 Fotos)
Abschnitt II: Uckro Süd - Lübben
Teil 16: [
www.drehscheibe-online.de] Uckro Süd - Paserin (57 Fotos)
Teil 17: [
www.drehscheibe-online.de] Paserin - Bundesstraße 87 (52 Fotos)
Teil 18. [
www.drehscheibe-online.de] Bundesstraße 87 - Luckau (58 Fotos)
Teil 19. [
www.drehscheibe-online.de] Luckau - Bahnübergang B87 (60 Fotos)
Teil 20. [
www.drehscheibe-online.de] Bahnübergang B87 - Anst Industriegebiet Alteno (51 Fotos)
Teil 21. [
www.drehscheibe-online.de] Anst Industriegebiet Alteno - Duben (60 Fotos)
Teil 22. [
www.drehscheibe-online.de] Duben - Brücke A 13 (55 Fotos)
Teil 23. [
www.drehscheibe-online.de] Brücke A 13 - Neuendorf (46 Fotos)
Teil 24. [
www.drehscheibe-online.de] Neuendorf - Lübben Süd (58 Fotos)
Teil 25. [
www.drehscheibe-online.de] Lübben Süd - Lübben (Spreewald) (27 Fotos)
Abschnitt III: Lübben - Beeskow
Teil 26:
https://www.drehscheibe-online.de Lübben - Kilometer 74,3 (48 Fotos)
Teil 27:
https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 74,3 - Hp Hartmannsdorf (Niederlausitz) (60 Fotos)
Teil 28:
https://www.drehscheibe-online.de Hp Hartmannsdorf (Niederlausitz) - Kurz vor Anst Industriepark Spreewerk Lübben GmbH (60 Fotos)
Teil 29:
https://www.drehscheibe-online.de Anst Industriepark Spreewerk Lübben GmbH & Börnichen-Schlepzig (61 Fotos)
Teil 30:
https://www.drehscheibe-online.de Börnichen-Schlepzig - Anst Krugau Lager – Bundeswehr (60 Fotos)
Teil 31:
https://www.drehscheibe-online.de Anst Krugau Lager – Bundeswehr - Bahnhof Krugau (60 Fotos)
Teil 32:
https://www.drehscheibe-online.de Bahnhof Krugau - Groß Leuthen-Gröditsch (60 Fotos
Teil 33:
https://www.drehscheibe-online.de Groß Leuthen-Gröditsch - Wittmannsdorf (60 Fotos)
Teil 34:
https://www.drehscheibe-online.de Wittmannsdorf - Spreebrücke Briescht (56 Fotos)
Teil 35:
https://www.drehscheibe-online.de Spreebrücke Briescht - Tauche (b Beeskow) 60 Fotos)
Teil 36:
https://www.drehscheibe-online.de Tauche (b Beeskow) - Brücke Bundesstraße 87 (60 Fotos)
Teil 37:
https://www.drehscheibe-online.de Brücke Bundesstraße 87 - Bahnhof Beeskow (37 Fotos)
Land der nackten Schwellen: Niederlausitzer Eisenbahn
6. Teil: Herzberg (Elster) Stadt - Schwarze Elster Brücke (60 Fotos)
Das Osterwetter 2017 war nicht ganz so Ideal zum wandern (es war recht frisch, Regen drohte), aber zur Vorbereitung für baldige ausgiebigere
Streckenwanderungen im Ausland gehört ein Probelauf in der näheren Umgebung um Technik und Wanderausrüsting auf Herz und Nieren zu prüfen.
So bot sich die 113 km lange Niederlausitzer Eisenbahn an. Bei 20 – 25km täglich sollte hier eine gute Woche ausreichend sein. Leider habe ich bis
zum heutigen Tage nur die ersten 72 Kilometer abgelaufen. Der Abschnitt von Lübben nach Beeskow fehlt bis zum heutigen Tage noch.
Allen Interessierten lege ich auch die Fotodokumentation von Uer „Bahnstern“ ans Herz, der meine Aufmerksamkeit auf die Niederlausitzer Eisenbahn
lenkte. Bahnstern hat seine Fotoserie bereits seit einem längeren Zeitraum in der Veröfentlichung, eine aktuelle Auflistung seiner Teilberichte gibt es hier:
[www.drehscheibe-online.de]
Wer mehr über die Niederlausitzer Eisenbahn lesen möchte, dem lege ich den gleichnamigen Wikipediaartikel ans
Herz und erspare mir damit Teiles des dortigen Inhalt hierher zu kopieren
[de.wikipedia.org]
Nur so viel als Inhaltsangabe: Es handelt ich um eine 113km lange stillgelegte - und in Teilen bereits abgebaute Strecke – im südlichen Brandenburg.
Die Strecke verläuft grob in Ost –West Richtung und kreuzt daher einige andere Haupstrecken die in Nord – Südrichtung verlaufen. Auf Grund dieser
strategisch günstigen Querverbindung gab es vor und nach 1945 einige Militärische Anschlüße und Anlagen die auf die Strecke setzten. Die Strecke
wurde nach Aufgabe seitens der DB von der DRE übernommen und hat seitdem ein wechselseitiges auf und ab erlebt.
Die Überschrifft „Land der nackten Schwellen“ bezieht sich auf die später folgenden Abschnitte, welche bereits abgerissen worden sind. Auf diesen
Abschnitten wurden die Betonschwellen im Boden belassen. Der Abbau hat bis jetzt noch nicht alle Teile der Niederlausitzer Eisenbahn erfasst.
6. Teil: Herzberg (Elster) Stadt - Schwarze Elster Brücke (60 Fotos)
Leider kommen wir wegen der vielen Fotos nur sehr Langsam vorwärts: Teil 6 der Fotoserie beinhaltet nur die zweite Hälfte des Bahnhofs Herzberg (Elster) Stadt
und den folgenden kurzen Streckenabschnitt bis zur Brücke über die Schwarze Elster. Der Bahnhof Herzberg (Elster) Stadt hat über Ostern einige Abrissarbeiten
über sich ergehen lassen müssen. Heute kann es hier schon wieder anders aussehen, obwohl nur knapp 3 Wochen vergangen sind. Der Gesamtumfang der
Abrissarbeiten sind mit leider nicht bekannt. An der Brücke über die Schwarze Elster beginnt aber definitiv ein langer Abschnitt mit abgebauten Gleisen. Dies hat
auch zur Folge, dass auf den Open Topo Maps (von denen ich meine Kartenausschnitte beziehe) die Strecke schon nicht mehr verzeichnet ist...
Bild 1: Übersichtskarte.
Bild 2: Ein anderes Gleis führt an dem Gebäude vorbei
Bild 3: Die alten Lichtmasten sind mit Betonschalen geschützt
Bild 4: Das Bahnhofsgebäude kommt ins Blickfeld
Bild 5: Ein Gleis führt vorbei an diesen heruntergekommenen Gebäuden
Bild 6:
Bild 7:
Bild 8: Das Gleis endet unmittelbar vor einem Wohnhaus
Bild 9: Ansicht von der anderen Seite
Bild 10: Das Bahnhofsgebäude von der Straßenseite
Bild 11: "Fahrkarten"
Bild 12: Bahnhofswirtschaft
Bild 13: Auf dem Gleisvorfeld haben größere Aufräumarbeiten begonnen
Bild 14: Gleisseite des Bahnhofsgebäudes
Bild 15: Die Gleise werden aktuell entfernt, ein Schuppen wurde ebenfalls entfernt.
Bild 16:
Bild 17: Herzberg (Elster) Stadt
Bild 18:
Bild 19: Alles verrammelt und verschlossen. Schade drum
Bild 20: Bahnhofsgebäude mit Gleisvorfeld. Wie lange noch?
Bild 21:
Bild 22: Abgetrennte Schienen stapeln sich
Bild 23:
Bild 24: Bei den Aufräumarbeiten wird keine Rücksicht genommen
Bild 25:
Bild 26: Ein Hebelgewicht eine Handweiche rati in die Luft
Bild 27: Was wird wohl mit dem Grundstück geschehen?
Bild 28:
Bild 29: Am Andere Ende des Bahnhofs laufen die Gleise wieder zusammen
Bild 30: Eine Inventarnummer der DB, natürlich
Bild 31: Ein weiteres Gleis zweigt ab und führt zu einem Firmengelände
Bild 32:
Bild 33: Die Gleise laufen wieder zusammen
Bild 34: Am Ende des Bahnhofs folgt ein Bahnübergang mit dem Radelandweg
Bild 35: Kilometer 12,4 ab Falkenberg (Elster)
Bild 36: Ein letztes Bild vom Bahnhofsgebäude
Bild 37: Am Bahnübergang steht eine hochstehendes Rangiersignal mit Wärterhaltscheibe
Bild 38: Für ein Paar 100m ist der Bahndamm stark zugewachsen, es gibt aber einen Fußweg direkt daneben
Bild 39: Bahndamm und Fußweg überqueren den Bach Scheidelache
Bild 40: Bahnübergang Badstraße
Bild 41: Zwei Pfeiftafel für einen folgenden Fußgängerüberweg
Bild 42: An diesen zwei Pfeiftafeln enden Die Gleise. Von hier an wird es auf den folgenden 40km nur noch sehr vereinzelt Schienen geben
Bild 43: Das Einfahrsignal vom Bahnhof Herzberg (Elster) Stadt
Bild 44: Blick zurück Richtung Bahnhof
Bild 45:
Bild 46: Ein Fußgängerübergang, Schiene wurden nicht entfernt
Bild 47: Blickrichtung Herzberg
Bild 48: Es folgt in in paar Metern die Brücke über die Elster
Bild 49: Die Bahnstrecke überquert die Schwarze Elster
Bild 50: Die Brücke wird gerne von Fußgängern benutzt und ist entsprechend für Fußverkehr freigegeben
Bild 51:
Bild 52:
Bild 53: Auf den ersten Metern sollte man seine Schritte mit Bedacht wählen
Bild 54: Blick zurück
Bild 55: Seitenansicht
Bild 56:
Bild 57: Ansicht von unten
Bild 58:
Bild 59: Kurz hinter der Brücke wurde ein kurzes Stück Schiene zurück gelassen
Bild 60: Ab jetzt geht es auf nackten Betonschwellen weiter: Das Land der nackten Betonschwellen beginnt...
Ende 6. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?
6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:05:03:00:57:37.