DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Railwalking: Passau – Freyung [Ilztalbahn] Teil 2 m 60B

geschrieben von: Railwalker

Datum: 17.06.11 15:57






Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Passau - Km 5,200
Teil 2: aktuell
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluß Zahnradfabrik Km 7,900 bis Km 12,700
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Km 12,7 - Bahnhof Fischhaus - Km 18,7
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Km 18,7 über den Bahnhof Kalteneck bis Km 23,7
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Km 23,7 bis Bahnhof Röhrnbach
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnhof Röhrnbach bis Km 36,7
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Km 36,7 - Waldirchen - Mayersäge
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Mayersäge - Km 45,1
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Km 45,1 - Bahnhof Freyung




Ein paar Wochen vor der geplanten Wiederinbetriebnahme der Ilztalbahn möchte ich die Gelegenheit nutzen und mein Fotoserie vom April diesen Jahres veröffentlichen.
Über Ostern 2011 bin ich binnen zwei Tagen die 49Km lange Strecke von Passau nach Freyung abgelaufen. Hier nun die Fotos.

„Die Bahnstrecke Passau–Freyung ist eine zurzeit noch stillgelegte Nebenbahn in Bayern. Sie verläuft von Passau nach der im Bayerischen Wald gelegenen Kreisstadt Freyung.
In Kalteneck hatte sie Anschluss an die Nebenbahn nach Eging-Deggendorf. In Waldkirchen zweigte von ihr die Nebenbahn Waldkirchen–Haidmühle zur tschechischen Grenze ab,
wo bis 1945 eine Verbindung zum tschechischen Bahnnetz bestand.“

Zum 31. Dezember 2002 wurde die Bedienung des letzten Gleisanschlusses auf dieser Strecke bei Km 7,9 eingestellt. Der Personenverkehr war bereits 1982 eingestellt worden,
jedoch gab es vereinzelte Sonderzugfahrten der Passauer Eisenbahnfreunde, zuletzt 2001.
Nach einem langen hin und her zwischen Umgestaltung in einen Radweg oder Reaktivierung der Strecke soll nun ab spätestens 16. Juli 2011 ein regelmäßiger Verkehr an
Wochenenden und Feiertagen auf der Gesamtstrecke durchgeführt werden.

Siehe auch:
Förderverein Ilztalbahn e.V [www.ilztalbahn.net]
ILZTALBAHN GmbH [www.ilztalbahn-gmbh.de]
Wikipedia [de.wikipedia.org]



Betriebsstellen

https://lh5.googleusercontent.com/-TkJeXDX_uhI/TfYvr9ojr3I/AAAAAAAAJrA/WhpDAjf4MFM/Betriebsstellen.png


Danke für die Kommentare in PN zum 1. Teil. Heute geht es nun weiter mit den nächsten Bilder:
2. Teil: Von Km 5,200 bis Gleisanschluß Zahnradfabrik Km 7,900



https://lh6.googleusercontent.com/-xkPW9u52MVU/TfPsuqbcnaI/AAAAAAAAJq4/4LBZKFJ5ol0/s1024/_CHR3803.JPG
Bild 01: Natürlich...



https://lh6.googleusercontent.com/-zAXL96me9JQ/TfPsxDUO1DI/AAAAAAAAISo/TjHVHJgi5Hw/s1024/_CHR3805.JPG
Bild 02: Die Brücke von unten. Blickrichtung Passau



https://lh5.googleusercontent.com/--cptZQAo0_A/TfPs1bZ0U5I/AAAAAAAAISw/ykjOZw3AD5Y/s1024/_CHR3807.JPG
Bild 03: Kilometer 5,2



https://lh4.googleusercontent.com/--lroaUvdd8I/TfPs3hbaGUI/AAAAAAAAITA/iJgm5xn-eYw/s1024/_CHR3814.JPG
Bild 04: Es folgt ein gerader Streckenverlauf von ca. 300m



https://lh4.googleusercontent.com/-Ijh2lECLuYQ/TfPs65pFdXI/AAAAAAAAJq4/2Z5vn99r_2k/s1024/_CHR3818.JPG
Bild 05: Kilometer 5,3



https://lh4.googleusercontent.com/-BR2Nf5vRpEU/TfPtBs0G4qI/AAAAAAAAJq4/v6RWBWO0bg4/s1024/_CHR3822.JPG
Bild 06: Teilweise verschwinden die Stahlschwellen fast völlig unter einer Schicht Moos



https://lh6.googleusercontent.com/-000nxUl7d5U/TfPtJ3oTyrI/AAAAAAAAITw/kwcPoThEK4k/s1024/_CHR3832.JPG
Bild 07: Die Trasse geht in einen Gleisbogen über. Blickrichtung Passau



https://lh3.googleusercontent.com/-DnMMG5IHFxA/TfPtQqxVSkI/AAAAAAAAJq4/FnU7s5io5_Q/s1024/_CHR3836.JPG
Bild 08: Bei Kilometer 5,7 waren größere Anstrengungen erforderlich um den Hang zu sichern.



https://lh6.googleusercontent.com/-yriaxDgD-PQ/TfPtV8tP3rI/AAAAAAAAJq4/rDvIzzn26ZM/s1024/_CHR3841.JPG
Bild 09: Der Kilometerstein steht noch provisorisch auf einer Holzpalette. Kilometer 5,7



https://lh3.googleusercontent.com/-gWu_uz8TRyE/TfPtYiwpfZI/AAAAAAAAJq4/q_37dDj11qw/s1024/_CHR3847.JPG
Bild 10: Blickrichtung zurück zu Km 5,7



https://lh5.googleusercontent.com/-uLPfW70w8H4/TfPte2KG6II/AAAAAAAAJq4/Gj2cxy5XxMs/s1024/_CHR3851.JPG
Bild 11: Es geht in einen Gleisbogen hinein, Km 5,9



https://lh3.googleusercontent.com/-icAFgJycyDY/TfPthmjRXSI/AAAAAAAAIVA/8Khc68psvf0/s1024/_CHR3854.JPG
Bild 12: Wieder ein paar 100 Meter Strecke ohne Kurve



https://lh4.googleusercontent.com/-9bNBnFkzAXw/TfPtk0qx65I/AAAAAAAAJq4/p9zpzEH2bZc/s1024/_CHR3857.JPG
Bild 13: Kilometer 6,0



https://lh4.googleusercontent.com/--8OzCUksB90/TfPtoYefU1I/AAAAAAAAJq4/gRZBimsr_7Y/s1024/_CHR3859.JPG
Bild 14: Kilometer 6,1



https://lh4.googleusercontent.com/-1Z5ReaSPUwc/TfPtruQGh4I/AAAAAAAAJq4/8Y_nw8MHWjs/s1024/_CHR3860.JPG
Bild 15: "Privatübergang nur für Berechtigte"



https://lh3.googleusercontent.com/-3-1VQOCMyQU/TfPtuyXcbZI/AAAAAAAAJq4/qMODDnmwYW4/s1024/_CHR3863.JPG
Bild 16: Die Zufahrt zum Privatübergang



https://lh3.googleusercontent.com/-chuyw1WWmpE/TfPtwdzamCI/AAAAAAAAJq4/bIBVGxMH8S0/s1024/_CHR3864.JPG
Bild 17: Hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel



https://lh4.googleusercontent.com/-mRvkvHWGUXs/TfPt25aJc4I/AAAAAAAAJq4/TTzhRyuD-R4/s1024/_CHR3868.JPG
Bild 18: Kilometer 6,1



https://lh3.googleusercontent.com/-wCUV2ErXZvU/TfPuF7ScVjI/AAAAAAAAIWs/lqZHUVN70TI/s1024/_CHR3881.JPG
Bild 19: Die Markierung auf der Stahlschwelle informiert über einen Durchlass unter dem Bahndamm. Kilometer 6,369



https://lh3.googleusercontent.com/-tChC8Onxrv8/TfPuIRhGz3I/AAAAAAAAJq4/4SBHJQ1mHvA/s1024/_CHR3882.JPG
Bild 20: Ein Baumstumpf neben der Führungsschiene. Die Vegetation war hier bereits weit fortgeschritten als mit dem Freischnitt begonnen wurde.



https://lh6.googleusercontent.com/-ZXZI7QxDKBo/TfPuLVrx13I/AAAAAAAAJq4/aMEiwVFYE4E/s1024/_CHR3883.JPG
Bild 21: Ein weiterer kleiner Bahnübergang



https://lh4.googleusercontent.com/-LrdyxSWDRhc/TfPuPKYgmbI/AAAAAAAAJq4/G2EUPJXfXIE/s1024/_CHR3885.JPG
Bild 22: Das ausgedehnte Netz der Wanderwege kreuzt hin und wieder die Gleise



https://lh5.googleusercontent.com/-huC-_IIxuQ8/TfPuSSVEEAI/AAAAAAAAJq4/7E9lYa9JgQc/s1024/_CHR3887.JPG
Bild 23: Blick auf den mit Holzbohlen ausgestatteten Übergang



https://lh3.googleusercontent.com/-TshVBnXXZAM/TfPuWaAmrVI/AAAAAAAAJq4/d-OXeT1giJ4/s1024/_CHR3891.JPG
Bild 24: Kilometer 6,5



https://lh3.googleusercontent.com/-wLujVonrb3s/TfPuZ8VACCI/AAAAAAAAIXo/oTPbiHOjxC4/s1024/_CHR3895.JPG
Bild 25: Ab hier glänzen die Kilometersteine nicht mehr so mit einem frischen weiß



https://lh6.googleusercontent.com/-N2ucZS27wy4/TfPudCNC2rI/AAAAAAAAIXw/NDB1HOq-FdA/s1024/_CHR3896.JPG
Bild 26: Kilometer 6,6



https://lh3.googleusercontent.com/-aL1XGz8SG9A/TfPugZBmwII/AAAAAAAAJq4/hhdyK85luQA/s1024/_CHR3898.JPG
Bild27: Kilometer 6,8



https://lh3.googleusercontent.com/-UL80-lRhg_c/TfPujQSuGzI/AAAAAAAAIYE/6aGAnTuVrB8/s1024/_CHR3901.JPG
Bild 28: Ein Bahnübergang kurz hinter Kilometer 6,8



https://lh5.googleusercontent.com/-vNaBWIhQCxk/TfPupzDKCPI/AAAAAAAAIYU/mbMqH3vQarc/s1024/_CHR3903.JPG
Bild 29: Der Übergang bei Km 6,8



https://lh3.googleusercontent.com/-vUBo-Xx67eY/TfPuuoL5mNI/AAAAAAAAJq4/797LFoksBfw/s1024/_CHR3910.JPG
Bild 30: Die genaue Kilometrierung ist oft auf der Rückseite der Verkehrszeichen aufgemalt. In diesem Fall ist es genau Kilometer 6,809



https://lh3.googleusercontent.com/-wncU_heApSw/TfPuw1S4MMI/AAAAAAAAJq4/0HwoVtKfhvI/s1024/_CHR3912.JPG
Bild 31: Die Strecke verläuft ca. einen halben Kilometer geradeaus



https://lh5.googleusercontent.com/-ySgrT_aTMnw/TfPu3INlSeI/AAAAAAAAJq4/R6rHT0NEHdY/s1024/_CHR3917.JPG
Bild 32: Die Gleise verlaufen nun über eine frei Fläche



https://lh3.googleusercontent.com/-psyEALoPShA/TfPu5Elr0oI/AAAAAAAAJq4/Np1bvVk06I0/s1024/_CHR3920.JPG
Bild 33: Einige Neubauten sind in der Nähe der Gleise entstanden



https://lh5.googleusercontent.com/-r0nTfg2FWfE/TfPu8dIAYzI/AAAAAAAAIZQ/X1ByEEIdoRI/s1024/_CHR3921.JPG
Bild 34: Es geht wieder in durch den Wald. Kilometer 7,2



https://lh3.googleusercontent.com/-LHzhpFNSh80/TfPu_0LkTjI/AAAAAAAAIZc/CHseXq6B5gk/s1024/_CHR3923.JPG
Bild 35: Die Vegetation wurde auch hier sauber zurückgeschnitten



https://lh6.googleusercontent.com/-HjGdXvSGvtY/TfPvD1ofBEI/AAAAAAAAIZk/IPaKYPv15ZQ/s1024/_CHR3925.JPG
Bild 36: Zum Beginn der nächsten Kurve ist auch die Führungsschiene wieder da.



https://lh3.googleusercontent.com/-KU8vV4dGhmI/TfPvGqf9k9I/AAAAAAAAIZs/-4ivjnZZah0/s1024/_CHR3928.JPG
Bild 37: Kilometerstein 7,3



https://lh5.googleusercontent.com/-f1nfKyl3578/TfPvKLR9X2I/AAAAAAAAJq4/SF0Ufd6S-QA/s1024/_CHR3929.JPG
Bild 38: In der Nähe von Neureuth, eine Eisenbahnbrücke im Wald



https://lh3.googleusercontent.com/-zhHw9FQsInU/TfPvNaaCYbI/AAAAAAAAIaE/ZRO_x8SF2aw/s1024/_CHR3930.JPG
Bild 38: Eisenbahnbrücke im Wald - Ohne Geländer oder seitlichem Fußweg



https://lh6.googleusercontent.com/-8l287Gvt0ok/TfPvQe15WrI/AAAAAAAAJq4/1MF2gyBGwLs/s1024/_CHR3933.JPG
Bild 39: Seitenansicht der Brücke. Auf jeder Seite befindet sich ein gemauerter Bogen



https://lh4.googleusercontent.com/-majmJRlqF-o/TfPvTQ8P49I/AAAAAAAAIaU/PaA5aeKO6qI/s1024/_CHR3937.JPG
Bild 40: Brückenkopf auf der Seite Freyung



https://lh5.googleusercontent.com/-LUr0E4WDikQ/TfPvVcv4gMI/AAAAAAAAIac/qyk7mcw84WM/s1024/_CHR3939.JPG
Bild 41: Mit DB Inventarnummer



https://lh4.googleusercontent.com/-QgxyaBXKoE8/TfPvYV7X2NI/AAAAAAAAIak/MLrktWrLeK8/s800/_CHR3942.JPG
Bild 42: Durchfahrtshöhe von 3,3m



https://lh6.googleusercontent.com/-QxBEkQotn1k/TfPvbiS0drI/AAAAAAAAIaw/9moFp_p-MWU/s1024/_CHR3943.JPG
Bild 43: Die Brücke von der westlichen Seite



https://lh5.googleusercontent.com/-qKtqYOaUwlM/TfPvekVH2vI/AAAAAAAAIa4/942KJiR1pPc/s1024/_CHR3946.JPG
Bild 44: Kilometer 7,4



https://lh6.googleusercontent.com/-ExyYo3Vlfxw/TfPviah5VGI/AAAAAAAAIbA/sPmyWfvM6FU/s1024/_CHR3947.JPG
Bild 45: Es geht noch ein paar 100m geradeaus



https://lh3.googleusercontent.com/-HJ5ZDmfa8Ng/TfPvlCnnCfI/AAAAAAAAJq4/6WjwyaboibY/s1024/_CHR3950.JPG
Bild 46: Hier steht sogar noch ein alter Telegraphenmast



https://lh4.googleusercontent.com/-pj1keJmY4Lc/TfPvrtsS8rI/AAAAAAAAIbg/skY-mJwZCiY/s1024/_CHR3955.JPG
Bild 47: Auf dem Foto nicht sehr gut zu erkennen. An dieser Stelle befand sich früher ein Bahnübergang.
Zumindest sind im Wald noch die Zufahrtswege zu erkennen



https://lh5.googleusercontent.com/-dFI0aoHsi3E/TfPvvnxHJ4I/AAAAAAAAIbo/SL_jKLUM3j0/s1024/_CHR3957.JPG
Bild 48: Mitten im Wald steht dieser verrostete Schild. Leider war nichts von der Aufschrift lesbar.
Wurde vermutlich aufgestellt als der Bahnübergang geschlossen wurde.



https://lh3.googleusercontent.com/-cYM_jwW4jK4/TfPvyzC0zhI/AAAAAAAAIbw/djXr3r2OdVg/s1024/_CHR3959.JPG
Bild 49: Kilometer 7,6



https://lh6.googleusercontent.com/-DjeErbTJScU/TfPv5VEFpxI/AAAAAAAAIcE/ymQ9_pJV2vY/s1024/_CHR3962.JPG
Bild 50: Kilometer 7,8



https://lh4.googleusercontent.com/-0gZ69shfUrk/TfPv8oDGAsI/AAAAAAAAJq4/mphyvAfZJmM/s1024/_CHR3965.JPG
Bild 51: Links neben dem Bahndamm steigt ein Fußweg nach oben. Wenige Meter später folgt diese Brücke über den Bahndamm



https://lh6.googleusercontent.com/-xER3twfIgdg/TfPwAQXVBxI/AAAAAAAAJq4/bGwlUvobxfo/s1024/_CHR3967.JPG
Bild 52: Hinter der Brücke ist schon der 1. Tunnel sichtbar



https://lh3.googleusercontent.com/-dsuWgN8BHxU/TfPwD8cwtyI/AAAAAAAAIco/UMPkvP21wNE/s1024/_CHR3970.JPG
Bild 53: Ich folge dem Fußweg nach oben. Leider mündet er nicht in die Brücke. Diese ist das Verbindungsglied
zwischen zwei Firmengrundstücken und daher nicht öffentlich. Dafür entdecke ich hier oben ein Anschlußgleis.



https://lh6.googleusercontent.com/-Nj_ceSgy3JU/TfPwHe99_kI/AAAAAAAAJq4/Yuq5a98KSRc/s1024/_CHR3972.JPG
Bild 54: Das Anschlußgleis mündet in das Firmengelände.



https://lh6.googleusercontent.com/-W64FDHD8gMg/TfPwJQjtUuI/AAAAAAAAIc4/vwsrkkhak5w/s1024/_CHR3976.JPG
Bild 55: Auf dem Firmengelände verzweigt sich das Gleis auf mindestens 3 Gleise.



https://lh5.googleusercontent.com/-m0U5O2joNYc/TfPwLkXPvHI/AAAAAAAAJq4/PCdJegc8HrE/s1024/_CHR3979.JPG
Bild 56: Vor dem Tor befindet sich diese Lichtschranke. Ich hoffe innerhalb der
Firma blinkt jetzt nicht irgendwo ein Licht: "Bundesbahn wartet an der Einfahrt"



https://lh5.googleusercontent.com/-_SGdKWAesXo/TfPwPuo7nEI/AAAAAAAAJq4/846zPmn6FtQ/s1024/_CHR3980.JPG
Bild 57: Das Anschlußgleis zur Zahnradfabrik.



https://lh4.googleusercontent.com/-lRMvx8KgRq4/TfPwTM_4VdI/AAAAAAAAJq4/mq2JCImtb7w/s1024/_CHR3985.JPG
Bild 58: Das Anschlußgleis führt ebenfalls unter der Brücke hindurch. Das Streckengleis liegt auf der rechten Seite, ca. 10m tiefer.



https://lh6.googleusercontent.com/-wnjyfxSG69A/TfPwWgzgAhI/AAAAAAAAJq4/xxnU8SODTqg/s1024/_CHR3987.JPG
Bild 59: Der Fußweg kreuzt hier das Anschlußgleis



https://lh5.googleusercontent.com/-NoPOoojahno/TfPwZ3-GX-I/AAAAAAAAJq4/s-Hc9TzH1ig/s1024/_CHR3989.JPG
Bild 60: So steigt der Fußweg empor. Rechts das Streckengleis





Ende 2. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?





Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




11-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:09:16:35.
Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
 Railwalking: Passau – Freyung [Ilztalbahn] Teil 2 m 60B
(4362)
17.06.11 15:57
(381)
17.06.11 17:38
(337)
18.06.11 13:46
(278)
18.06.11 14:36
(286)
18.06.11 16:31
(265)
18.06.11 17:42
(267)
18.06.11 17:43