geschrieben von: Tunnel36
Datum: 13.05.21 15:05
geschrieben von: 103612
Datum: 13.05.21 16:17
geschrieben von: Christian Snizek
Datum: 13.05.21 16:33
Theoretisch ja, allerdings hätte das ganze ja dieses(?) Jahr in Betrieb gehen sollen. Ergo wurde alles irgendwann mal für einen Termin x ausgeschrieben und datiert. Dass sich aus bekannten Rastattless-Gründen nun alles verschiebt, ist den Ausschreibungen, daran teilhabenden Firmen und Terminierungen reichlich egal. Im Gegenteil: Wenn die Firmen ihre Ausschreibung bekommen haben, dann ziehen diese das auch durch; nicht zu Letzt, weil evtl deren Weiterbestand auch von solchen Arbeiten abhängt. Keine Arbeit = kein Geld = Firmenschliessung. Wer sagt denn, dass - sollte es so kommen - die gewonnene Firma bis zum Arbeitsbeginn dann noch existiert? Also geht das wieder von vorne los und das Ausschreibungsspielchen beginnt neu und es wird definitiv eines NICHT: günstiger ...Hätte das nicht bis kurz vor Fertigstellung des Tunnels warten können?
Jetzt hat man mehrere Jahre eine La.
geschrieben von: Wechselschildsammler
Datum: 13.05.21 17:44
geschrieben von: ReneRomann
Datum: 13.05.21 17:44
geschrieben von: ReneRomann
Datum: 13.05.21 17:50
Die Frage ist eher, warum man dort eine höhengleiche Ausfädelung baut und sich damit wieder ein Nadelöhr aller erster Güte durch den Ausschluss gegenseitiger Fahrten Rastatt -> Karlsruhe + Karlsruhe -> Tunnel schafft...Vielen Dank für die Eindrücke von der Baustelle.
Was ich bis heute nicht verstehe, ist weshalb man hier der Strecke nicht wenigstens auch im Abzweig mit 160 km/h befahrbare Weichen spendiert hat.
So haben alle Züge mit einer HG von mehr als 100 km/h in ihrem Fahrtverlauf einen Geschwindigkeitseinbruch, wenn sie via Rastatt fahren.
geschrieben von: Manu Chao
Datum: 13.05.21 18:02
geschrieben von: Tunnel36
Datum: 13.05.21 18:11
Man muss schon froh sein über das Erreichte. Ursprünlich war die Ausfädelung nur eingleisig geplant, sieheDie Frage ist eher, warum man dort eine höhengleiche Ausfädelung baut und sich damit wieder ein Nadelöhr aller erster Güte durch den Ausschluss gegenseitiger Fahrten Rastatt -> Karlsruhe + Karlsruhe -> Tunnel schafft...
geschrieben von: Tunnel36
Datum: 13.05.21 18:14
Rechts kommt in Kürze noch ein Gleis dazu (Weicheneinbau eventuell noch Sonntag wenn man schnell genug voran kommt).Aber dass ist doch nicht die endgültige Lage der Gleise?
geschrieben von: Mueck
Datum: 13.05.21 18:29
Die (RE) haben ja noch die Strecke über Ettlingen ... Für Stadtbahnen und Güterzüge reicht's ... Evtl. waren das die Überlegungen? Dass das nun eine relativ lange Übergangszeit hat, ist in der Tat blöd ...So haben alle Züge mit einer HG von mehr als 100 km/h in ihrem Fahrtverlauf einen Geschwindigkeitseinbruch, wenn sie via Rastatt fahren.
geschrieben von: Manu Chao
Datum: 13.05.21 18:52
Aber ich liege schon richtig dass hier die Stelle östlich von Mörsch gemeint ist?Manu Chao schrieb:Rechts kommt in Kürze noch ein Gleis dazu (Weicheneinbau eventuell noch Sonntag wenn man schnell genug voran kommt).Aber dass ist doch nicht die endgültige Lage der Gleise?
Ansonsten wird es erstmal viele Jahre so bleiben bis in Richtung Karlsruhe eine Entscheidung getroffen ist un gebaut wird.
geschrieben von: ThomasR
Datum: 13.05.21 18:53
La vermutlich nicht, aber auf 100 wird es runter gehen, nix mehr 160 an der StelleHätte das nicht bis kurz vor Fertigstellung des Tunnels warten können?
Jetzt hat man mehrere Jahre eine La.
geschrieben von: 103612
Datum: 13.05.21 18:57
Höhenfrei braucht es eigentlich nicht sein.Wechselschildsammler schrieb:Die Frage ist eher, warum man dort eine höhengleiche Ausfädelung baut und sich damit wieder ein Nadelöhr aller erster Güte durch den Ausschluss gegenseitiger Fahrten Rastatt -> Karlsruhe + Karlsruhe -> Tunnel schafft...Vielen Dank für die Eindrücke von der Baustelle.
Was ich bis heute nicht verstehe, ist weshalb man hier der Strecke nicht wenigstens auch im Abzweig mit 160 km/h befahrbare Weichen spendiert hat.
So haben alle Züge mit einer HG von mehr als 100 km/h in ihrem Fahrtverlauf einen Geschwindigkeitseinbruch, wenn sie via Rastatt fahren.
geschrieben von: Mueck
Datum: 13.05.21 19:28
Was ist im D-Takt für den Güterverkehr geplant? Von dem darf ja wegen der Steigung nicht alles in den Tunnel ...Im D-Takt ist es so gelöst, dass über die Altstrecke nur noch halbstündlich Stadtbahnen fahren, für die reicht ein 3. Gleis von Basheide bis zum Abzweig Albtalbahnhof.
Fernverkehr fährt durch den Tunnel.
Nahverkehr durch Ettlingen.
geschrieben von: Christof_2016
Datum: 13.05.21 19:55
geschrieben von: Manu Chao
Datum: 13.05.21 20:39
Ohne es zu wissen ist dies im Moment auch meine Vermutung. Auch werden dieses lange Wochenende noch andere Arbeiten bei Durmersheim durchgeführt die ebenso eine Vollsperrung benötigen (der Link redet sowohl von durchgehenden Arbeiten dieses Wochenende wie auch davon dass sie nur nachts durchgeführt werden könnten, ich nehme an letzteres ist ein Copy & Paste Fehler). Dies würde erklären wieso man die Weichen jetzt einbaut obwohl man sie eine Weile noch nicht braucht.- die Bilder sind Blickrichtung Süden
- die derzeit durchgehenden Gleise (kurz unterbrochen für den Weicheneinbau) werden später etwas weiter südlich in einer weiten Kurve in Richtung des Tunnels verschwenkt
- die rechts neu entstehenden 2 (?) Gleise werden etwas weiter südlich "zurückgeschwenkt" auf die Gleislage der heute durchgehenden Gleise und führen dann nachfolgend durch Durmersheim
- im Moment werden nur die Weichen eingebaut, die beiden "neuen Gleise" südlich der Baustelle Richtung Durmersheim müssen erst noch gebaut werden
- nach dem Wochenende ändert sich erstmal nichts, da die neuen Weichen bis zur Fertigstellung der oben beschriebenen Änderungen weiterhin nur gerade befahren werden
- damit ist erstmal keine La notwendig
geschrieben von: Tunnel36
Datum: 13.05.21 20:51
Ja genau hier: Openrailwaymap BashaideAber ich liege schon richtig dass hier die Stelle östlich von Mörsch gemeint ist?
[www.karlsruhe-basel.de]
geschrieben von: Tunnel36
Datum: 13.05.21 21:15
Korrekt.Ich versuche gerade, die zukünftige Streckenführung nachzuvollziehen. Leider finde ich im Internet nicht viel zu diesem PFA 1.1.
Ist folgendes korrekt?:
- die Bilder sind Blickrichtung Süden
Korrekt. Im Hintergrund auf dem letzten Bild (etwa auf Höhe des roten ersten Signals direkt über dem hinteren Bagger) erkennt man die Bauweiche im linken Gleis die derzeit den eingleisigen Zugang auf die Neubaustrecke zum Tunnel ermöglicht. Die Strecke selbst ist gleistechnisch bis kurz vor den Tunnel in Höhe Ötigheim fertiggestellt. Die Oberleitungsmasten stehen, teilweise mit Ausleger, den Fahrdraht will man vorerst aus Angst vor Diebstahl nicht aufhängen.
- die derzeit durchgehenden Gleise (kurz unterbrochen für den Weicheneinbau) werden später etwas weiter südlich in einer weiten Kurve in Richtung des Tunnels verschwenkt
Korrekt. Die Lage ist jetzt schon hinter dem hinteren Bagger zu erkennen.- die rechts neu entstehenden 2 (?) Gleise werden etwas weiter südlich "zurückgeschwenkt" auf die Gleislage der heute durchgehenden Gleise und führen dann nachfolgend durch Durmersheim
Das Gleis rechts vom hinteren Bagger gibt das neue Gleis für Züge Richtung Karlsruhe, rechts davon wo jetzt noch die Schotterhaufen liegen kommt das Gleis Richtung Durmersheim/Rastatt hin.- im Moment werden nur die Weichen eingebaut, die beiden "neuen Gleise" südlich der Baustelle Richtung Durmersheim müssen erst noch gebaut werden
Direkt nach diesem Wochenende nicht. Es liegen schon diese "Gleisbauzäune" (wie heissen die richtig?) bereit bzw. sind weiter südlich schon montiert um die beiden neuen Gleisen ausserhalb der Sperrpause fertigstellen zu können.- nach dem Wochenende ändert sich erstmal nichts, da die neuen Weichen bis zur Fertigstellung der oben beschriebenen Änderungen weiterhin nur gerade befahren werden
Ich denke das wird sehr zeitnah kommen...- damit ist erstmal keine La notwendig
geschrieben von: Tunnel36
Datum: 13.05.21 21:24
Ja, zum einen:Christof_2016 schrieb:Ohne es zu wissen ist dies im Moment auch meine Vermutung. Auch werden dieses lange Wochenende noch andere Arbeiten bei Durmersheim durchgeführt die ebenso eine Vollsperrung benötigen (der Link redet sowohl von durchgehenden Arbeiten dieses Wochenende wie auch davon dass sie nur nachts durchgeführt werden könnten, ich nehme an letzteres ist ein Copy & Paste Fehler). Dies würde erklären wieso man die Weichen jetzt einbaut obwohl man sie eine Weile noch nicht braucht.- die Bilder sind Blickrichtung Süden
- die derzeit durchgehenden Gleise (kurz unterbrochen für den Weicheneinbau) werden später etwas weiter südlich in einer weiten Kurve in Richtung des Tunnels verschwenkt
- die rechts neu entstehenden 2 (?) Gleise werden etwas weiter südlich "zurückgeschwenkt" auf die Gleislage der heute durchgehenden Gleise und führen dann nachfolgend durch Durmersheim
- im Moment werden nur die Weichen eingebaut, die beiden "neuen Gleise" südlich der Baustelle Richtung Durmersheim müssen erst noch gebaut werden
- nach dem Wochenende ändert sich erstmal nichts, da die neuen Weichen bis zur Fertigstellung der oben beschriebenen Änderungen weiterhin nur gerade befahren werden
- damit ist erstmal keine La notwendig
geschrieben von: Der Zeuge Desiros
Datum: 13.05.21 21:31
Was ich bis heute nicht verstehe, ist weshalb man hier der Strecke nicht wenigstens auch im Abzweig mit 160 km/h befahrbare Weichen spendiert hat. So haben alle Züge mit einer HG von mehr als 100 km/h in ihrem Fahrtverlauf einen Geschwindigkeitseinbruch
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)