DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 01 - News 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
News und aktuelles Betriebsgeschehen - Fragen sind keine News, können aber in den anderen Foren gerne gestellt werden. Für Updatemeldungen von Websites bitte das Forum Bahn und Medien verwenden.
Die FDP-Bundestagsfraktion hat eine längere Anfrage zu typischen Sommerwetterproblemen im Schienenverkehr gestellt, die diese Woche von der Bundesregierung beantwortet wurde: [dip21.bundestag.de] [PDF; 0,4 MB; 12 Seiten]

Ich empfehle die vollständige Lektüre über den Link.

Auszugsweise folgende Fragen und Antworten:
Zitat
1. Wie viele extreme Wetterlagen der Stufe 2 und Stufe 3 im Sinne der Richtlinie 420.1000 des Störungsmanagements Betriebsleitstellen DB Netz traten seit dem Jahr 2015 auf (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?

Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) gab es folgende Extremwetterlagen der Stufen 2 und 3 seit dem Jahr 2015:

BT-Anfrage 19_29017 Frage 1 Tabelle 21-04-27.png
[Fragen 2-11 fragen nach einer Statististik der hitzebedingten Störungen seit 2015. Als Antwort gibt es im Anhang eine vier Seiten lange Tabelle, die nach meiner Interpretation nur die hitzebedingten Störungen des letzten Sommer - diese dafür aber sehr detailliert - auflistet...]

Zitat
12. Wurde die Checkliste Sommer bundesweit eingeführt?
a) Wie viel Prozent aller Gleise, Weichen und Klimaanlagen wurden bundesweit bereits überprüft?
b) Wie viel Prozent der bereits überprüften Gleise, Weichen und Klimaanlagen wurden als sommerfest eingestuft, und wie viel Prozent als nicht sommerfest?
c) Werden alle Gleise, Weichen und Klimaanlagen bis Ende Mai 2021 überprüft werden?
d) Mit welcher Begründung liegt die Frist für die Überprüfungen im Rahmen der Checkliste Sommer bei Ende Mai 2021 und nicht früher, für den Fall, dass es bereits vor dem Monat Mai 2021 zu hohen Temperaturen in Deutschland kommen kann?
e) Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Überprüfung der Gleise, Weichen und Klimaanlagen aktuell im Einsatz, und ist im Rahmen der Checkliste Sommer zusätzliches Personal eingestellt worden?


Nach Auskunft der DB AG wurde die Checkliste Sommer zum 1. Februar 2021 bundesweit verbindlich eingeführt.
Die Infrastrukturanlagen werden saisonunabhängig fortwährend überprüft.

Gemäß Checkliste Sommer sind sommerspezifische Vorbereitungen explizit im Zeitraum 15. Februar bis 31. Mai durch die jeweiligen Anlagenverantwortlichen durchzuführen und bis zum 31. Mai abzuschließen.

Nach Auskunft der DB AG ist „sommerfest“ gemäß DB Regelwerk kein Inspektionskriterium. Das Regelwerk sieht grundsätzlich die Sicherstellung der Mängelfreiheit vor.

Ein Abschluss der Checkliste Sommer bis zum 31. Mai 2021 ist gemäß der zu erwartenden Witterungsbedingungen angemessen.

Gemäß Regelwerk der DB Netz AG sind Instandhaltungsmaßnahmen saisonunabhängig ganzjährig durchzuführen. Entsprechend ist der Personalbedarf für Instandhaltungsarbeiten ganzjährig durch die Mitarbeiter der regionalen Instandhaltung der Netze abgedeckt. Zusätzliches Personal ist nach Auskunft der DB AG nicht vorgesehen.

13. Wie lautet die abschließende Bewertung der Teststrecken mit weißen Schienen, unter anderem im Abschnitt der regionalen Strecke 3302, und wird das Weißen von Schienen als gängiges Verfahren für den Schutz von Schienenstrecken gegen Hitze eingeführt werden?
a) Welche weiteren Methoden, wie zum Beispiel spezielles Kühlgel, sollen eingeführt werden?
b) Gegen welche Maßnahmen und Methoden hat sich die Deutsche Bahn, mit oder ohne Testläufe, seit 2015 mit welcher Begründung
entschieden?


Nach Auskunft der DB AG kann durch eine Weißfärbung der Schienen eine Reduktion der Schienentemperatur im Mittel von 5 °C erzielt werden. Da Stopf- und Richtarbeiten aus Gründen der Lagestabilität nur bis zu Schienentemperaturen von 35 °C durchgeführt werden dürfen, schafft eine frisch geweißte Schiene eine Temperaturreserve für Stopf- und Richtarbeiten in den
Sommermonaten von 35 °C +5 °C.
Die zu erwartenden Schienentemperaturen der weißen Schiene können zwischen 35 und 40 °C liegen und müssen bei der Schiene ohne Anstrich bei 35 °C eingestellt werden.

Die Weißfärbung stellt nach Auskunft der DB AG eine temporäre Maßnahme zur Durchführung von Oberbauarbeiten in den Sommermonaten dar. Es ist kein dauerhaftes Verfahren zur Reduktion der Schienentemperatur, um beispielsweise hitzebedingte Gleislageveränderungen zu verhindern. Die Wirksamkeit der Weißfärbung ist bereits nach wenigen Monaten vernachlässigbar. Für den Bereich der DB Netz AG beschränkt sich daher die Weißfärbung auf den beschriebenen Anwendungsbereich. Ein systematisches Weißen der Schienen ist nicht vorgesehen.

Eine größere Temperaturreduzierung ist nach Auskunft der DB AG mit einem Kühlgel nur von kurzer Dauer. Die DB Netz AG erprobt weitere Methoden zum Thermomanagement von Leit- und Sicherungstechnik.

Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 17 verwiesen.

[...]

15. Wie viel Prozent der ICE, IC und Züge im Regionalverkehr sind aktuell mit Klimaanlagen ausgestattet, und wie viele Altfahrzeuge wurden in den vergangenen zwei Jahren durch neue Züge mit Klimaanlagen ersetzt?

Bei der DB Regio AG sind nach Auskunft der DB AG 89 Prozent der Fahrzeuge mit Klimaanlagen ausgestattet. In den letzten zwei Jahren wurden 299 Fahrzeuge mit Klimaanlagen neu zugelassen.

Bei der DB Fernverkehr AG sind 100 Prozent der ICE sowie 98 Prozent der Intercity-Wagen mit Klimaanlagen ausgestattet. Bei den verbleibenden 2 Prozent handelt es sich um 30 Intercity-Wagen ohne aktive Kühlung, die jedoch wie alle Wagen von DB Fernverkehr druckbelüftet werden, um den Fahrgastraum mit ausreichend Frischluft zu versorgen. Von März 2019 bis Februar 2021
hat DB Fernverkehr 68 nicht klimatisierte Wagen ausgemustert. Die verbleibenden 30 Wagen sollen im Zuge der laufenden Flottenmodernisierung ebenfalls außer Betrieb genommen werden.


16. Welche Erkenntnisse hat die Deutsche Bahn aus der Vegetationsstrategie 2020 gezogen?
a) Plant die Deutsche Bahn, Anpassungen an der Vegetationsstrategie für das Jahr 2021 und darüber hinaus vorzunehmen, und wenn ja, welche?
b) Welches Budget ist für die Vegetationsstrategie im Jahr 2021 hinterlegt?


Nach Auskunft der DB AG arbeiten die Experten der DB Netz AG am Vegetationsmanagement, um den geänderten Rahmenbedingungen, in Form von Extremwetterlagen mit direkten Auswirkungen auf das System Schiene, Rechnung zu tragen.

Die DB Vegetationsstrategie soll einen sicheren Bahnwald mit robusten Wuchsformen gewährleisten, damit die Widerstandsfähigkeit der Vegetation gegenüber Extremwetterlagen nachhaltig steigt. Gemäß der Vegetationsstrategie werden über den jährlichen Rückschnitt der Vegetation hinaus die Baumbestände in der sogenannten Stabilisierungszone (abseits der Betriebsräume) verstärkt
und intensiver inspiziert, digital katalogisiert und ausgewertet.

Darauf aufbauend erfolgen aus Naturschutzsicht verträgliche, gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung der Waldbestände (Entnahme der Maßnahmenbäume). Nach Auskunft der DB AG greift das erweiterte Vegetationsmanagement. Seit 2017 gingen die Störungen durch Baumstürze bundesweit zurück. {siehe auch Frage 18 unten}

Um den Bedürfnissen der Vegetation am Gleis gerecht zu werden, entwickelt die DB AG ihre Vegetationsstrategie fortlaufend weiter. In diesem Jahr hat sie mit der Einführung von Dringlichkeitsstufen eine Herangehensweise entwickelt, die bei der Priorisierung von Arbeitsabläufen unterstützen soll. Außerdem wurde die Verwendung der satellitengestützten Baumhöhenerfassungs-
software auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. Die DB Netz AG wird dieses Jahr ein Budget von rund 140 Millionen Euro für Vegetationsarbeiten aufwenden.


17. Wird das „Hitzeprogramm“ auch im Jahr 2021 fortgeführt?
a) Wenn ja, welche Höhe beträgt das Budget?
b) Wenn ja, welche Maßnahmen sind enthalten, auch im Vergleich zum Jahr 2020?
c) Wenn nein, warum nicht?


Auch im Jahr 2021 führt die DB Netz AG eine Vorbereitung auf Hitzeperioden durch. Von Seiten der DB Netz AG ist kein hitzespezifisches Instandhaltungsbudget vorgesehen.

Die DB Netz AG hat folgende Maßnahmenpakete seit dem Jahr 2020 weiterentwickelt und umgesetzt: Checkliste Sommer, innovatives Thermomanagement von Leit- & Sicherungstechnik, gewerkeübergreifende Schwachstellenanalyse, Bedarfserfassung & -anpassung von Klimaanlagen.

18. Zu wie vielen und welchen meldepflichtigen gefährlichen Ereignissen im Schienenverkehr kam es seit 2015 durch Zugkollisionen mit Aufprall auf Gehölz, bei denen es zu Personenschäden oder Schäden mit Eisenbahnfahrzeugen kam (bitte nach Ereignissen pro Jahr und Art des Schadens auflisten)?

Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl von Kollisionen von Schienenfahrzeugen mit Bäumen, bei denen Personen oder das Schienenfahrzeug Schaden genommen haben:

BT-Anfrage 19_29017 Frage 18 Tabelle 21-04-27.png


Das Einstellen des Dokuments in DSO in dieser leserlichen Form hat übrigens ca. 20-25 Minuten Bearbeitungszeit gekostet...

Ganz einfach, Fernverkehr sicherheitshalber einstellen und auf Flixbus verweisen

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 01.05.21 11:21

Ansonsten abwarten, wie heiß der Sommer wird. Da ja wegen Corona eh weniger verreist werden darf, sollten die Züge nicht so voll werden und bei Ausfall wegen defekter Klima, passen die Leut dann noch in den nächsten Zug hinein. Wird schon irgendwie werden.


MfG Bw Nysa



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:05:01:11:24:16.
Bw Nysa schrieb:
Ansonsten abwarten, wie heiß der Sommer wird. Da ja wegen Corona eh weniger verreist werden darf, sollten die Züge nicht so voll werden und bei Ausfall wegen defekter Klima, passen die Leut dann noch in den nächsten Zug hinein. Wird schon irgendwie werden.
Merkwürdige Diskussionskultur, in der man nur auf Überschriften und nicht auf umfangreiche Inhalte reagiert... bist Du sonst bei WhatsApp oder Twitter aktiv?

Re: OT: Du reagierst nur auf den Betreff, aber nicht den Inhalt....

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 01.05.21 13:20

La-Stelle schrieb:
Bw Nysa schrieb:
Ansonsten abwarten, wie heiß der Sommer wird. Da ja wegen Corona eh weniger verreist werden darf, sollten die Züge nicht so voll werden und bei Ausfall wegen defekter Klima, passen die Leut dann noch in den nächsten Zug hinein. Wird schon irgendwie werden.
Merkwürdige Diskussionskultur, in der man nur auf Überschriften und nicht auf umfangreiche Inhalte reagiert... bist Du sonst bei WhatsApp oder Twitter aktiv?
Wie ist man denn bei WhatsApp aktiv???

Re: OT: Du reagierst nur auf den Betreff, aber nicht den Inhalt....

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 01.05.21 13:33

La-Stelle schrieb:
Bw Nysa schrieb:
Ansonsten abwarten, wie heiß der Sommer wird. Da ja wegen Corona eh weniger verreist werden darf, sollten die Züge nicht so voll werden und bei Ausfall wegen defekter Klima, passen die Leut dann noch in den nächsten Zug hinein. Wird schon irgendwie werden.
Merkwürdige Diskussionskultur, in der man nur auf Überschriften und nicht auf umfangreiche Inhalte reagiert... bist Du sonst bei WhatsApp oder Twitter aktiv?

Das sollte auch nur ein Spaß sein, leider passte das Smilie nicht mehr in die Betreffzeile hinein, da mit 80 Zeichen etwas sehr knapp bemessen.


MfG Bw Nysa

Re: BT-Anfrage: Was macht die DB AG vorsorglich gegen Hitzeprobleme im Sommer?

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 02.05.21 09:24

La-Stelle schrieb:
Die FDP-Bundestagsfraktion hat eine längere Anfrage zu typischen Sommerwetterproblemen im Schienenverkehr gestellt, die diese Woche von der Bundesregierung beantwortet wurde: [dip21.bundestag.de] [PDF; 0,4 MB; 12 Seiten]

Ich empfehle die vollständige Lektüre über den Link.

Auszugsweise folgende Fragen und Antworten:
ZitatZitat:
Nach Auskunft der DB AG wurde die Checkliste Sommer zum 1. Februar 2021 bundesweit verbindlich eingeführt.
Die Infrastrukturanlagen werden saisonunabhängig fortwährend überprüft.

Gemäß Checkliste Sommer sind sommerspezifische Vorbereitungen explizit im Zeitraum 15. Februar bis 31. Mai durch die jeweiligen Anlagenverantwortlichen durchzuführen und bis zum 31. Mai abzuschließen.

Nach Auskunft der DB AG ist „sommerfest“ gemäß DB Regelwerk kein Inspektionskriterium. Das Regelwerk sieht grundsätzlich die Sicherstellung der Mängelfreiheit vor.

Ein Abschluss der Checkliste Sommer bis zum 31. Mai 2021 ist gemäß der zu erwartenden Witterungsbedingungen angemessen.

Gemäß Regelwerk der DB Netz AG sind Instandhaltungsmaßnahmen saisonunabhängig ganzjährig durchzuführen. Entsprechend ist der Personalbedarf für Instandhaltungsarbeiten ganzjährig durch die Mitarbeiter der regionalen Instandhaltung der Netze abgedeckt. Zusätzliches Personal ist nach Auskunft der DB AG nicht vorgesehen.

13. Wie lautet die abschließende Bewertung der Teststrecken mit weißen Schienen, unter anderem im Abschnitt der regionalen Strecke 3302, und wird das Weißen von Schienen als gängiges Verfahren für den Schutz von Schienenstrecken gegen Hitze eingeführt werden?
a) Welche weiteren Methoden, wie zum Beispiel spezielles Kühlgel, sollen eingeführt werden?
b) Gegen welche Maßnahmen und Methoden hat sich die Deutsche Bahn, mit oder ohne Testläufe, seit 2015 mit welcher Begründung
entschieden?

Nach Auskunft der DB AG kann durch eine Weißfärbung der Schienen eine Reduktion der Schienentemperatur im Mittel von 5 °C erzielt werden. Da Stopf- und Richtarbeiten aus Gründen der Lagestabilität nur bis zu Schienentemperaturen von 35 °C durchgeführt werden dürfen, schafft eine frisch geweißte Schiene eine Temperaturreserve für Stopf- und Richtarbeiten in den
Sommermonaten von 35 °C +5 °C.
Die zu erwartenden Schienentemperaturen der weißen Schiene können zwischen 35 und 40 °C liegen und müssen bei der Schiene ohne Anstrich bei 35 °C eingestellt werden.

Die Weißfärbung stellt nach Auskunft der DB AG eine temporäre Maßnahme zur Durchführung von Oberbauarbeiten in den Sommermonaten dar. Es ist kein dauerhaftes Verfahren zur Reduktion der Schienentemperatur, um beispielsweise hitzebedingte Gleislageveränderungen zu verhindern. Die Wirksamkeit der Weißfärbung ist bereits nach wenigen Monaten vernachlässigbar. Für den Bereich der DB Netz AG beschränkt sich daher die Weißfärbung auf den beschriebenen Anwendungsbereich. Ein systematisches Weißen der Schienen ist nicht vorgesehen.

Eine größere Temperaturreduzierung ist nach Auskunft der DB AG mit einem Kühlgel nur von kurzer Dauer. Die DB Netz AG erprobt weitere Methoden zum Thermomanagement von Leit- und Sicherungstechnik.

Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 17 verwiesen.

Ich habe das Gefühl, dass wir hier eine Satire vor uns haben. Wie war das im Winter mit den nicht funktionsfähigen und ausgeschalteten Weichenheizungen? So ähnlich läuft es auch im Sommer, wetten?

Immerhin scheint man das mit dem weißen Anstrich aus der Schweiz und Italien zu lernen. Jetzt muss man nur noch rausfinden, wie man weiße Farbe einkauft und die Schienen lackiert. Also wird man in einigen Jahren in der Lage sein, das auch zu machen.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:05:02:09:26:45.
Vielen Dank für die Aufbereitung und die damit verbundene Zeit. War sehr interessant.

Gerd