geschrieben von: Klv
Datum: 01.04.21 18:40
geschrieben von: Mesosphere
Datum: 01.04.21 19:00
geschrieben von: AAW
Datum: 01.04.21 19:41
Na mal sehen, ob sich der Bahnsprecher B. Reslau zu einer Stellungnahme hinreißen läßt ... ;-)BLÖD-Reporter W. Rotzlaff recherchierte vor Ort und lieferte uns verstörendes Bildmaterial.
geschrieben von: Hecken-WL
Datum: 01.04.21 20:38
geschrieben von: Samba Tw 303
Datum: 01.04.21 21:09
geschrieben von: tomx3
Datum: 01.04.21 21:52
Die abgeranzten 642er aus Dresden sind ja inzwischen weitergegeben worden und sind jetzt (also aktuell eher nicht) als Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław unterwegs, ersetzen also inzwischen die abgeranzten 628er.Während sämtliche polnischen Züge wie aus dem Ei gepellt daherkamen, machten die abgeranzten 628er und 642er aus Berlin und Dresden ihrem Betreiber wirklich keine Ehre.
geschrieben von: Alibizugpaar
Datum: 03.04.21 09:56
geschrieben von: Ladehilfe
Datum: 03.04.21 11:37
geschrieben von: DuKabina?!
Datum: 03.04.21 14:43
Moin Olaf,Mir gefällt das frische Orange des Empfangsgebäudes sehr. Ist das eine historisch überlieferte Farbwahl oder das Ergebnis einer optisch aufgepeppten Modernisierung?
geschrieben von: tomx3
Datum: 03.04.21 19:21
geschrieben von: Ladehilfe
Datum: 04.04.21 11:31
geschrieben von: DuKabina?!
Datum: 04.04.21 14:42
Wat isn Wroclav Glowina? Is det wat zu Essen?Wroclav Glowina ....
geschrieben von: Ladehilfe
Datum: 04.04.21 15:43
geschrieben von: DuKabina?!
Datum: 04.04.21 17:10
Ne, ich bin nicht Herr Kienzle. Bei mir steht was anderes im Personalausweis.Ich hätte ja auch Breslau Hauptbahnhof schreiben können aber das würde manche Leute hier gegen den Strich bürsten. Noch Fragen Herr Kienzle?
geschrieben von: PKP-modelarz
Datum: 04.04.21 22:02
geschrieben von: tomx3
Datum: 05.04.21 00:33
Könnte man ja mal hin fahren. Noch dazu wenn Oma aus der Gegend kommt.
geschrieben von: AAW
Datum: 05.04.21 22:53
Vermutlich hatten die Farben früher nicht solche "Leuchtversrärker" wie heute. Außerdem war der Anstrich damals viel schneller abgestumpft (Ruß etc.).... sagte einmal, daß man die Farbe wohl etwas kräftiger gewählt habe ...
Dann könnte Ladehilfe, so ggü. des Bahnhofs einquartiert, dessen Schönheit schön lange genießen.Momentan nur, wenn du viel Zeit hast. ;-) Nach der Einreise gilt aktuell erstmal 10 Tage in Quarantäne (wenn man mit dem Zug oder Bus kommt gilt das schon seit über einem Monat).
geschrieben von: def
Datum: 06.04.21 11:26
Ich weiß nicht - auch wenn man bei der Modernisierung bei der "Mallisierung" zum Glück nicht so weit gegangen ist wie auf vielen deutschen Bahnhöfen, hat der Bahnhof durch die Modernisierung doch auch etwas Charme eingebüßt. Allein der Tunnel kommt mir nun z.B. wesentlich weniger lebendig vor als vorher, was sicher auch die weggefallenen Geschäfte bzw. Imbisse zurückzuführen ist. (Dass eine Modernisierung notwendig bis überfällig war, bestreite ich gar nicht, und dass sie rein ästhetisch gelungen ist, auch nicht - nur erscheint mir der Bahnhof nun viel weniger Zentrum des Stadtlebens zu sein als vorher.)Der Bahnhof Wrocław Główny dagegen ist für mich einer der schönsten, die ich kenne. Allein schon das neugotische Empfangsgebäude sucht seinesgleichen, vor allem aber ist der Bahnhof bei seiner Sanierung ein Bahnhof geblieben. Anders als in Leipzig, Nürnberg oder Mannheim gibt es hier keine sterile Einkaufsmeile mit irgendwo verstecktem Reisezentrum, dafür aber zum Beispiel einen Kinderspielraum oder eine Filiale der Stadtbibliothek, während die Fahrkartenschalter immer noch dort sind, wo sie jeder suchen würde.
geschrieben von: def
Datum: 06.04.21 11:32
Das wäre auf jeden Fall besser gewesen als Deine Phantasieschreibweise des Stadtnamens (im Polnischen gibt es kein v, außer in Fremdwörtern wie "CV") mit dem seltsamen Wort Glowina hinten dran - aus welcher slawischen Sprache kommt das?Ich hätte ja auch Breslau Hauptbahnhof schreiben können aber das würde manche Leute hier gegen den Strich bürsten.
geschrieben von: Bw Nysa
Datum: 08.04.21 09:51
Klv schrieb:Die abgeranzten 642er aus Dresden sind ja inzwischen weitergegeben worden und sind jetzt (also aktuell eher nicht) als Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław unterwegs, ersetzen also inzwischen die abgeranzten 628er.Während sämtliche polnischen Züge wie aus dem Ei gepellt daherkamen, machten die abgeranzten 628er und 642er aus Berlin und Dresden ihrem Betreiber wirklich keine Ehre.
Dafür wurde die Direktverbindung nach Dresden gestrichen, jetzt fährt man auf der inzwischen komplett elektrifizierten Strecke zwischen Zgorzelec und Wrocław mit einem klimatisierten und mit WLAN ausgestattetem Newag Impuls von Koleje Dolnośląskie (vMax 160 km/h) - und kommt auch in der Bahnhofshalle an.
[abload.de]
Als Direktverbindung aus Berlin bleibt es beim Kulturzug beim Katzenbahnsteig (sobald er wieder fährt), allerdings kann man ja inzwischen 2x täglich mit einem richtigen Zug von Berlin nach Wrocław fahren, nämlich mit dem EC 57 und dem NJ 457 (bzw. den Kurswagen nach Przemyśl, die dieser aus Berlin nach Wrocław mitbringt), wobei der NJ aktuell auch nicht verkehrt.
Aber keine Angst, abgeranztes Zugmaterial made in Germany kann man dort auch weiterhin bewundern, kommt zweimal täglich am Regio "Kamieńczyk" in Wrocław durch. :-P
[abload.de]
geschrieben von: tomx3
Datum: 08.04.21 11:21
Naja, der Doppelstöcker hängt da aber nur Aushilfsweise mit dran, wenn nicht genügend Flachschachteln zur Verfügung stehen. Von daher doch ein eher seltener Anblick.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)