geschrieben von: der pasinger
Datum: 31.03.21 21:59
Schon im vergangenen Jahr hätten alle Züge im Münchner ÖPNV mit kostenlosem WLAN ausgestattet sein sollen. Doch die Realität hinkt dem Versprechen von Ministerpräsident Markus Söder vom Januar 2018 noch sehr weit hinterher.
geschrieben von: Ingamer215
Datum: 31.03.21 22:15
geschrieben von: Christof 421
Datum: 31.03.21 22:20
Eher der BEG. Aber gleichgültig, beide Stellen sind bekanntlich frei von jedem politischen Einfluss und jeder politischen Gestaltung.Das ist doch eigentlich Sache des Verkersverbunds ob WLAN eingeführt wird oder nicht.
geschrieben von: HPNuller
Datum: 31.03.21 23:56
Passt zwar nicht zur Jahreszeit, ist aber trotzdem schön, wahr und mindestens zum Schmunzeln: [kinder.wdr.de]Versprechen von Politikern sind ja auch nichts wert, kann man gleich in die Tonne rühren.
geschrieben von: VossBär
Datum: 01.04.21 00:45
geschrieben von: Bruder_T
Datum: 01.04.21 00:52
geschrieben von: Lok35
Datum: 01.04.21 07:22
geschrieben von: ICE11
Datum: 01.04.21 07:44
Hallo Nils,Mit LTE du rchs Fenster bin ich 100 x schneller unterwegs, als wenn ich mir mit 100 Fahrgästen eine Antenne teile. Auch im Tunnel ist LTE. Habe ich noch nie verstanden, scheint mir so eine Politiker-Laien-Idee zu sein.
geschrieben von: nozomi07
Datum: 01.04.21 11:49
Du solltest einen Youtube-Kanal machen, in dem du allen Menschen erklärst wie man richtig lebt. Dummerweise braucht man dann WLan-um den zu schauen...Ich verstehe diese Gier nach möglichst immer und überall kostenlosem W-Lan, damit man bloß keinen Eintrag bei Facebook, Instagram, Whatsapp oder wo auch immer verpasst, ja nach wie vor nicht. Bei einer Zugfahrt kann man auch mal aus dem Fenster gucken, da sieht man wenigstens was in der Welt um einen herum passiert. Aber leider orientiert sich der Horizont mancher Leute inzwischen nur noch an der Größe ihres Handy-Displays und das wahre Leben kennen sie nur noch virtuell.
Es gibt da aber eine grosse Asymmetrie zwischen der Kapazität eines Funkmasts und der eines Mobilfunk-Clienten. Ein Mobilfunkmast kann mehrere Clienten gleichzeitig mit der nominalen Maximaldatenrate (der relevanten Technologie, 4G, 5G) bedienen. Ein Client kann nie mehr als das Maximum des verwendeten Protokolls erreichen.auch LTE teilst Du mit anderen, evtl. sogar noch mehr Menschen. LTE und WLAN sind shared Medien! Exklusivität hast Du mit einem Datenkabel ;-) Das WLAN iim Zug ist eine Umsetzung von Mobilfunk auf WLAN, idealerweise verbindet sich der Router des Zuges mit mehreren Mobilfunkstandorten bzw. -providern um bestmöglichen Durchsatz zu erreichen.
Hallo Nils,Danke für deinen etwas klugsch*** Beitrag. Ich kenne die Technik, ich verbaue das die letzten vier Jahre in all unseren Straßenbahnen. Und über LTE funktioniert immer schneller, als sich in einem Waggon, einen Zugang zum Mobilfunkmast zu teilen.
Da er WLAN in S-Bahnen als eine Laien-Idee bezeichnet hat, hat er damit indirekt signalisiert dass er kein Laie in diesem Bereich ist.sehr freundlich, vielen Dank! Steht irgendwo was Du beruflich machst, was Du für Qualifikationen hast etc.? NEIN! Woher soll ich also wissen, dass das Dein täglich Brot ist??? Haben sich unsere Wege schon mal irgendwo da draußen bei einem Kaffee o.ä. gekreuzt? Aber es steht ja auch nicht auf Deiner Stirn, wer und was Du bist. Lass Dir einen QR-Code dahin tätowieren für's nächste mal!
geschrieben von: HSB Tw 44
Datum: 01.04.21 16:54
geschrieben von: Dirk Mattner
Datum: 01.04.21 18:13
geschrieben von: Tz 4683
Datum: 02.04.21 13:28
geschrieben von: bollisee
Datum: 06.04.21 16:32
Ich verstehe diese Gier nach möglichst immer und überall kostenlosem W-Lan, damit man bloß keinen Eintrag bei Facebook, Instagram, Whatsapp oder wo auch immer verpasst, ja nach wie vor nicht. Bei einer Zugfahrt kann man auch mal aus dem Fenster gucken, da sieht man wenigstens was in der Welt um einen herum passiert. Aber leider orientiert sich der Horizont mancher Leute inzwischen nur noch an der Größe ihres Handy-Displays und das wahre Leben kennen sie nur noch virtuell.
geschrieben von: ThomasR
Datum: 06.04.21 17:02
Die Anbindung des Routers ins Netz geht über LTE ubd zwar MulticarrierMacht das denn überhaupt noch Sinn ?
3G wird heuer abgeschaltet und LTE bringt deutlich schnellere Raten als die meisten WLAN. Zumal sich ja dann ein paar Leute das teilen.
Und wer nutzt das WLAN im Zug für was ? Fahrkarten kaufen ? Zugverbindung suchen ? Oder doch Video gucken ? Und das wars eben dann mit der Bandbreite.
geschrieben von: ThomasR
Datum: 06.04.21 17:18
Das mit dem Fenster ist bei den üblichen Wandfesterplätzen nicht so einfach.Ich verstehe diese Gier nach möglichst immer und überall kostenlosem W-Lan, damit man bloß keinen Eintrag bei Facebook, Instagram, Whatsapp oder wo auch immer verpasst, ja nach wie vor nicht. Bei einer Zugfahrt kann man auch mal aus dem Fenster gucken, da sieht man wenigstens was in der Welt um einen herum passiert. Aber leider orientiert sich der Horizont mancher Leute inzwischen nur noch an der Größe ihres Handy-Displays und das wahre Leben kennen sie nur noch virtuell.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)