geschrieben von: gleislatscher
Datum: 21.02.21 16:43
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 21.02.21 17:03
geschrieben von: 114 030
Datum: 21.02.21 17:22
geschrieben von: 642 642-3
Datum: 21.02.21 17:55
Offensichtlich stellt der Zug eine Verbindung zur RB10 dar - auch wenn dieser erst 2023 zur Ausschreibung steht: könnte das vielleicht ein Flügelzug dessen sein/werden?Hat denn jemand von euch eine Ahnung, was für eine Linie (Betreiber und Fahrzeug) die zukünftige RB28 Niederlahnstein - Neuwied sein soll?
geschrieben von: jannick0310
Datum: 21.02.21 18:13
die Fahrzeiten passen und die Haltezeiten in Niederlahnstein reichen zum Stärken/Schwächen auch aus. Bleibt die Frage, ob ein Drei- bzw. Vierteiler für den Flügel über Koblenz Hbf in Spitzenzeiten reicht. Ich kenne das übliche Fahrgastaufkommen auf dieser Linie in Koblenz in Zeiten vor Corona nicht.114 030 schrieb:Zitat:Offensichtlich stellt der Zug eine Verbindung zur RB10 dar - auch wenn dieser erst 2023 zur Ausschreibung steht: könnte das vielleicht ein Flügelzug dessen sein/werden?Hat denn jemand von euch eine Ahnung, was für eine Linie (Betreiber und Fahrzeug) die zukünftige RB28 Niederlahnstein - Neuwied sein soll?
geschrieben von: Signalschruber
Datum: 21.02.21 18:18
Die Linie wird nur vorübergehend angeboten, weil wegen Bauarbeiten keine Züge bis 2023 von Ehrenbreitstein zum Hauptbahnhof fahren können. Die RB 27 fährt in der Zeit über die Umitzer Rheinbrücke. Diese Linie stellt nur einen Ersatz für die Züge der RB 27 dar.Hat denn jemand von euch eine Ahnung, was für eine Linie (Betreiber und Fahrzeug) die zukünftige RB28 Niederlahnstein - Neuwied sein soll?
geschrieben von: 114 030
Datum: 21.02.21 18:19
Ahhhh... Danke!Die Linie wird nur vorübergehend angeboten, weil wegen Bauarbeiten keine Zügen von Ehrenbreitstein zum Hauptbahnhof fahren können. Die RB 27 fährt in der Zeit über die Urmitzer Rheinbrücke. Diese Linie stellt nur einen Ersatz für die Züge der RB 27
geschrieben von: Signalschruber
Datum: 21.02.21 18:36
Ein solcher Zug war nicht in den Vergabeunterlagen enthalten. Ein Pendelzug auf direktem Weg zwischen Niederlahstein und Neuwied war für den Rheinland Pfalz-Takt 2015 in der Diskussion, wurde aber abgelehnt, weil es bis auf eine morgendliche Fahrt im Schülerverkehr nicht genügend Potential gibt, um in dieser Relation eine SPNV-Verbindung zu rechtfertigen.Offensichtlich stellt der Zug eine Verbindung zur RB10 dar - auch wenn dieser erst 2023 zur Ausschreibung steht: könnte das vielleicht ein Flügelzug dessen sein/werden?
geschrieben von: JumpUp
Datum: 22.02.21 08:01
geschrieben von: Meier Zwo
Datum: 22.02.21 09:15
In der Regel ist man ja nur auf wenigen Strecken unterwegs, für die die Tabellen dann eine gute Übersicht geben. Ob eine Änderung baustellenbedingt oder "neu" ist, interessiert dabei eher wenig. Die Fahrgastbeteiligung dient ja dazu, Betroffenheiten von Änderungen zu erkennen und die sind genauso vorhanden, wenn es sich "nur" um eine Baustelle handelt.Schön, dass man die Fahrpläne online stellt! Schade jedoch, dass die Änderungen nicht irgendwo zusammengefasst sind.
Jetzt händisch jede Tabelle durchklicken ohne zu wissen was wirklich neu oder baustellenbedingt ist, bringt doch auch nichts.
geschrieben von: Strizie
Datum: 22.02.21 12:11
geschrieben von: Signalschruber
Datum: 22.02.21 13:49
Das hat nichts mit Gnädigkeit zu tun, sondern mit dem Ende von Bauarbeiten.Oh der NVR ist ja richtig gnädig was den RE 12 angeht. Dieser bekommt tatsächlich seine schnelle Trasse von Kall bis Köln-Deutz zurück und mutiert von Kall bis Köln-Deutz nicht zur RB 24 oftmals, wie das derzeit der Fall ist.
geschrieben von: BB15014
Datum: 22.02.21 14:25
geschrieben von: IC-Fan
Datum: 22.02.21 17:03
Das ist zumindest in Fahrtrichtung Norden bereits jetzt so. Die Fahrt über Neuss dient dazu zw. Köln-Mülheim und Düsseldorf auf den Ferngleisen täglich zw. ca. 20:30 Uhr und ca. 04:30 Uhr ein täglich gleiches Baufenster für die Arbeiten am ESTW Düsseldorf/Langenfeld/Leverkusen zu schaffen.Auch interessant, dass der RE 5 am späten Abend künftig über Neuss Hbf fährt in beiden Richtungen.
geschrieben von: gilbmilb
Datum: 22.02.21 21:15
Davon abgesehen fährt in Trier der RE12 weiterhin dem RE11 aus Koblenz immer 5 Minuten vor Ankunft davon; aus Luxembourg wird es auch etwas knapp. Der Deutschlandtakt braucht wohl noch Luft nach oben.ZitatDas hat nichts mit Gnädigkeit zu tun, sondern mit dem Ende von Bauarbeiten.Oh der NVR ist ja richtig gnädig was den RE 12 angeht. Dieser bekommt tatsächlich seine schnelle Trasse von Kall bis Köln-Deutz zurück und mutiert von Kall bis Köln-Deutz nicht zur RB 24 oftmals, wie das derzeit der Fall ist.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)