geschrieben von: gleislatscher
Datum: 19.02.21 19:43
geschrieben von: Bruder_T
Datum: 19.02.21 21:22
geschrieben von: Henra
Datum: 20.02.21 10:24
???Weiche ist zwar noch drin, aber sonst ist da doch gar kein Platz, insbesondere auch, weil eine Straße Werksgelände und Gleise trennt! :-(
geschrieben von: km_erl1963
Datum: 20.02.21 10:43
Der Asphalt dort erschließt die westlich des Werks befindliche Kleinsiedlung "Weiherhäusl". Er ist also mit ziemlicher Sicherheit als öffentlicher Verkehrsweg (welcher Klassifizierung auch immer) gewidmet oder es besteht zumindest ein öffentliches Wegerecht.Bruder_T schrieb:Auch sehe ich nicht, wo da eine Straße das Werksgelände von den Gleisen trennt. Der Asphalt dort längs ist mit Sicherheit keine öffentliche Straße sondern Teil der Werkserschließung.Weiche ist zwar noch drin, aber sonst ist da doch gar kein Platz, insbesondere auch, weil eine Straße Werksgelände und Gleise trennt! :-(
geschrieben von: Schienenmog416
Datum: 20.02.21 13:08
geschrieben von: Bruder_T
Datum: 20.02.21 14:41
Bei 1:09:14 ist die Abzweigweiche über dem Lokvorbau schwach zu erkennen. Die sieht man aber wirklich nur, wenn man weiß, daß da was ist.Ich habe die Stelle in dem Video irgendwie verpasst, kann sie mir jemand bitte zeigen?!
Stimmt, danke! Hatte mir irgendwie schon gedacht, dass das die Firma ist, aber keine Weiche gesehen! ;-)Bruder_T schrieb:Bei 1:09:14 ist die Abzweigweiche über dem Lokvorbau schwach zu erkennen. Die sieht man aber wirklich nur, wenn man weiß, daß da was ist.Ich habe die Stelle in dem Video irgendwie verpasst, kann sie mir jemand bitte zeigen?!
Wieviel die Lagerstätte dort hergibt, habe ich jetzt auf die Schnelle nicht herausbekommen. 140 000 Jahrestonnen auf jeweils 1000 t pro Zug aufgeteilt ergibt pro Woche knapp 3 Züge a 15 bis 16 Wagen, je nach Streckenklasse.140000 Tonnen klingt viel und ist es auch. Wie lange reichen da die Reserven?
geschrieben von: LoneStarr27
Datum: 20.02.21 17:56
Ich habe mir mal anhand der vorhandenen Informationen eine denkbare Lösung zusammengepusselt. Gegeben sind 1000 t Ladung pro Zug. Das wären etwa 15 bis 16 Wagen. Ein Eaos- Wagen ist rund 14 m lang. Inklusive Lok also knapp 250 m Zuglänge. Das zu bauende Gleis soll 600 m lang sein. Vom jetzigen östlichen Gleisendabschluss gesehen wäre das westliche Ende ungefähr dort, wo die jenseits der Strecke verlaufende Straße nach Nordwesten abknickt. Die Anschlussweiche wird nach meiner Vermutung so platziert, daß das Anschlussgleis in eine jeweils gleichlange östliche und westliche Hälfte geteilt wird. Das wäre etwa in Höhe der jetzigen westlichen Grenze des Firmengeländes. Der Verladeturm würde sich kurz hinter der Weiche im östlichen Gleis befinden.Allenfalls spannend wird, wo genau die Weiche engebaut werden soll, ob vor oder hinter dem Bü. Da es 600m lang werden soll, müsste man es ggf. vor dem Bü ausfädeln. Das wäre dann etwas aufwendiger.
geschrieben von: markrob
Datum: 20.02.21 21:50
Hallo Michael,Hallo zusammen,
eine interessante Nachricht. Voraussetzung für die "neue" Sandverladung ist jedoch auch, das der oder die Empfänger "auf der anderen Seite" über einen Gleisanschluss verfügen.
Vielleicht weis ein Ortskundiger über die Empfänger hier mehr.
Gruß von Michael
geschrieben von: Flauschi
Datum: 20.02.21 22:45
geschrieben von: Siggis Malz
Datum: 21.02.21 09:58
Ziemlich sicher, dass das nur so daher gesagt wurde.Warum bleibt die Lok nicht einfach im Anschlußgleis. In Freihung blockiert sie nur die Überholmöglichkeit da keine weitern Gleise vorhanden sind. Oder findet der Verkehr nachts statt?
geschrieben von: Flauschi
Datum: 21.02.21 13:08
geschrieben von: Carsten Frank
Datum: 21.02.21 13:38
geschrieben von: km_erl1963
Datum: 21.02.21 15:14
Erstens gehts hier um die Beladung, nicht um die Entladung.Auch die ellenlange Beladungszeit kann eigentlich nicht stimmen. Im Betonwerk Kreßbronn dauert die Entladung des Kieszuges aus Roßberg gerade mal eine halbe Stunde.
geschrieben von: Mark-Oh
Datum: 24.02.21 00:07
Warum siehst du ein Problem hinsichtlich Straße und Platz etc? Die Aktuelle Infrastruktur würde doch auch gehen, wäre nur halt nicht ganz so praktikabel.Weiche ist zwar noch drin, aber sonst ist da doch gar kein Platz, insbesondere auch, weil eine Straße Werksgelände und Gleise trennt! :-(
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)