geschrieben von: Andre Joost
Datum: 18.02.21 15:12
Hat man vorher genauestens geprüft, ob man die frei werdende Fläche nicht für andere Bahnanlagen weiter verwenden könnte? Bspw als Fläche, die notwendig für eine Infrastrukturausweitung werden könnte? Oder hat man das gar nicht in Betracht gezogen, weil den Politikern die Bahninfra ein Dorn im Auge ist?Tach zusammen,
nun steht der Sieger der Ausschreibung fest, und Ende des Jahres wird das dritte Empfangsgebäude in Rheydt platt gemacht:
[bilder.nrwbahnarchiv.bplaced.net]
Zustand 2014 (c) Andre Joost
Mehr zum Verfahren auf den Seiten der EWMG:
[www.ewmg.de]
[www.ewmg.de]
Bilder des neuen Gebäudes gibts auch bei der Rheinischen Post, Maas-Rhein-Zeitung und beim Immobilienmanager.
Gruß,
Andre Joost
An den Bahnanlagen wird doch garnichts geändert! Nur das Gebäude kommt weg. Die Flieger landen oben auf dem neuen Gebäude.Hat man vorher genauestens geprüft, ob man die frei werdende Fläche nicht für andere Bahnanlagen weiter verwenden könnte? Bspw als Fläche, die notwendig für eine Infrastrukturausweitung werden könnte? Oder hat man das gar nicht in Betracht gezogen, weil den Politikern die Bahninfra ein Dorn im Auge ist?
geschrieben von: Siggis Malz
Datum: 18.02.21 16:32
geschrieben von: Andre Joost
Datum: 18.02.21 18:25
Eine von mir nicht verlinkte Zeitung zitiert den EWMG-Chef mit den Worten:so lange der Heli da nur selten landen wird (wovon ich mal stark ausgehe?), ist das auch nicht unbedingt nachteilig zu sehen.
geschrieben von: Oberdeichgraf
Datum: 18.02.21 23:57
geschrieben von: Lok35
Datum: 19.02.21 07:01
geschrieben von: Andre Joost
Datum: 19.02.21 09:21
Wenn man bedenkt, dass hier jedes zweite Wochenende die Hooligans auf die Bahn und zurück verladen werden. ist das sicherlich sinnvoll.Super Idee.Wird dann der sicherste Bahnhof Deutschlands sein.
geschrieben von: Dirk Mattner
Datum: 23.02.21 19:08
geschrieben von: MrEnglish
Datum: 24.02.21 09:42
geschrieben von: Dirk Mattner
Datum: 25.02.21 12:46
Geschmack ist persönliche Ansichtssache und natürlich kann man sich darüber streiten (sonst gäbe es keine Kunst- oder Filmkritiker etc.). Der Überzeugungsgrad ist halt im Vergleich zu anderen, rationaleren Themenfelder sehr gering, weshalb das Sprichwort ja seine Berechtigung hat.Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber deine Ausführungen kann ich unabhängig davon nicht nachvollziehen. Du beschwert dich darüber, dass der Entwurf für Paderborn angeblich nicht als Bahnhof erkennbar wäre, jubelst aber den Entwurf für Rheydt hoch? Für mich ist der Paderborner Entwurf eindeutig besser als Bahnhof zu erkennen. Mir gefällt Rhyedt auch besser, aber darum geht es dabei nicht.
geschrieben von: Klingelzug
Datum: 25.02.21 13:25
Hallo miteinander,...
Und wer sich jetzt über den Flugtaxi-Landeplatz lustig macht: Bitte sehr, meinetwegen.
Das ist in diesem Fall nicht kriegsentscheidend. Manchmal helfen aber solche "Gimmicks" einem Entwurf noch den letzten Schliff zu geben. So wurde die Turmspitze des Empire Statebuilding in New York angeblich in der Form gestaltet, das diese auch als Ankerplatz eines Luftschiffes dienen könnte. Bekanntlich hat dort bis heute noch kein Zeppelin angelegt (alleine die Winde da oben...), doch war diese Bauform mit ausschlaggebend um dem Gebäude sein ikonisches Aussehen zu verleihen.
...
geschrieben von: exilvogt2000
Datum: 25.02.21 18:38
Volle Zustimmung! Einerseits scheint der Entwurf des Paderborner Empfangsdings vom Praktikanten kurz vor Feierabend zusammen geschustert zu sein. So was hat man schon tausendmal an x-beliebigen Ausfallstrassen gesehen.Hallo allerseits.
Also ich muss sagen, ich bin entzückt!
Was hatte ich neulich wieder herumkeifen müssen, wegen dieses Nicht-Entwurfs für "Pa.., Pa.., Paderborn..."?
Zur Erinnerung: Bei dem Entwurf für den neuen Hauptbahnhof Paderborns fehlt es sogar an der Mindestanforderung einen Zweckbau entweder irgendwie für seinen Zweck kenntlich zu machen oder ihm eine gewisse Nuance zu verleihen damit man ihn in seinem Quartier nicht übersieht.
Fiktiver Telefonanruf in der Zukunft...
Reisender: "Wo bist Du? Ich stehe hier schon eine ganze Weile vor dem Bahnhof"
Abholer: "Ich finde den Bahnhof nicht! Navi sagt, er sei hier ganz in der Nähe. Aber ich komme ständig nur an einem Hotel vorbei..."
Letztlich musste ich dann in der Not sogar selbst zu Wachsmalkreide und Pinsel greifen:
[www.drehscheibe-online.de]
Dagegen:
Was für ein Lichtblick ist dieser Entwurf für Rheydt!?
Den Entwurf finde ich jedenfalls toll und er ist wie Balsam auf meine - von deutscher Architekturverweigerung gepeinigte - Ästhetik-Seele!!
Alleine schon das bildliche Aufbrechen dieser allgemeinen, kubischen Zwangsneurose ist dermaßen eine Befreiung, dass man beim Betrachten sichtlich erleichtert aufatmet.
Ein raumgestalterischer Schachzug der optisch aneckt und sich gleichzeitig doch perfekt an der ihm zugeteilten Scholle anpasst.
Und wenn jetzt der eine oder andere nölt: "Das habe ich doch schon irgendwo mal gesehen!"
Ja, richtig. Aber meine Antwort darauf: "Das darf man gerne öfters sehen, als nur diese blöden, einfältigen Bauklötzchen!"
So dachte man sicherlich auch in Oslo als dieses, quasi geistige Vorbild des Rheydter Entwurfs erschaffen wurde:
[www.visitoslo.com]
Auch die vertikalen Grünflächen sind keine Neuerfindung bei diesem Entwurf, aber dennoch ein weiteres Gestaltungsmerkmal das das Gebäude aufwertet.
In Mailand sieht das so aus: [de.wikipedia.org]
Und wer sich jetzt über den Flugtaxi-Landeplatz lustig macht: Bitte sehr, meinetwegen.
Das ist in diesem Fall nicht kriegsentscheidend. Manchmal helfen aber solche "Gimmicks" einem Entwurf noch den letzten Schliff zu geben. So wurde die Turmspitze des Empire Statebuilding in New York angeblich in der Form gestaltet, das diese auch als Ankerplatz eines Luftschiffes dienen könnte. Bekanntlich hat dort bis heute noch kein Zeppelin angelegt (alleine die Winde da oben...), doch war diese Bauform mit ausschlaggebend um dem Gebäude sein ikonisches Aussehen zu verleihen.
Deshalb rufe ich der Welt zu: Baut mehr Bahnhöfe, wie Rheydt!!!
Gute Architektur tut uns allen gut.
Verstanden? Oder anders gefragt: "All rheydt?"
Grüße,
Dirk
PS. Ähm, was ist eigentlich ein Rheydt? Und heißt ein Rheydter nicht seit längerem schon Twix? (Sorry, der MUSSTE sein)
Fragen über Fragen...
geschrieben von: kmueller
Datum: 26.02.21 19:13
Ich könnte mir auch vorstellen, daß sich ein paar den Krach vorstellen können, den ein Hubschrauber beim Landen uns Starten abliefert.Die Frage ist ganz einfach: Welche Bedeutung hat ein Bahnhof für eine Gemeinde/Stadt/Kiez?
Da ist eine Menge Emotionalität dabei. Quer durch's Land. Von Lindau Inselbahnhof bis Hamburg-Altona.
Ich behaupte: Die Chance das die Einwohner in Rhyedt in Zukunft sich mit ihren Bahnhof wesentlich enger verbunden fühlen, als die in Paderborn, ist sehr hoch. In diesem Fall transportiert die Architektur die Emotion.
geschrieben von: Früherwarallesbesser
Datum: 28.02.21 00:19
geschrieben von: Dirk Mattner
Datum: 28.02.21 18:11
geschrieben von: Dirk Mattner
Datum: 28.02.21 18:27
Na, sagen wir mal so: Sollte tatsächlich die Zulassung eines allgemeinen Lufttaxi-Betriebs in Deutschland zur Tagesordung stehen, wird sich die Diskussion in diesem Lande sicherlich nicht auf den kleinen Bereich der Bahnhofsumfelds in Rheydt beschränken.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß sich ein paar den Krach vorstellen können, den ein Hubschrauber beim Landen uns Starten abliefert.
Rheydt Hbf liegt inmittels dichter Bebauung. Ohne die Eingemeindung wäre Rheydt eine große Mittelstadt mit Einwohnerzahl im Bereich 50_000-100_000. Da gibts rund um den Bf. genug protestfähige Anwohner.
Generell stellt sich für mich die Frage, ob ein Heliport nicht einer Genehmigung bedarf?- Wenn schon normale Drohnen einen seitlichen Mindestabstand zu Bahnnanlagen einhalten müssen, wie sieht es dann mit Flugtaxis in dieser Hinsicht aus?
- Was ist die Mindestflughöhe über Bahnanlagen mit Fahrleitung im zivilen Luftverkehr?
- Welche Anflug- und Abflugkorridore ergeben sich daraus? Wo sind die Wartebereiche für ankommende Lufttaxis, wenn der Landeplatz belegt ist?
Da freuen sich sicher die Anwohner, wenn dies über ihren Grundstücken ist.
- Gibt es nicht in der Anflugzone beim Flughafen von Leipzig/Halle (Halle/Leipzig?) abgeschaltete oder unterbrochene Fahrleitungsabschnitte die mit Schwung durchfahren werden müssen?
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)