geschrieben von: nordicocean
Datum: 17.02.21 18:15
geschrieben von: Super Baureihe 103
Datum: 17.02.21 19:45
geschrieben von: bahnratefuchs
Datum: 17.02.21 20:06
geschrieben von: Herzstück
Datum: 18.02.21 07:03
Hallo,Aber im Spießgang bitte; und nicht im Kniegang - da bekomme ich immer Augenschmerzen; total unästhetisch
Es wurden wohl noch keine passenden Fahrzeuge für den Betrieb gefunden, weshalb man dazu noch keine Aussage tätigen kann. Aber höchstwahrscheinlich wird es dann irgendwas mit Doppelstock, um zu den Zügen von/nach Norddeich Mole kompatibel zu sein.
Welches Fahrzeugmaterial ist denn dort dereinst vorgesehen? Sicher irgendwelche ET, die haben ja meist nur noch einen Bügel.
Moin,Es wurden wohl noch keine passenden Fahrzeuge für den Betrieb gefunden, weshalb man dazu noch keine Aussage tätigen kann. Aber höchstwahrscheinlich wird es dann irgendwas mit Doppelstock, um zu den Zügen von/nach Norddeich Mole kompatibel zu sein.
geschrieben von: Christoph Zimmermann
Datum: 18.02.21 08:51
Aber dafür kommst du dann doch nicht mehr Umsteigefrei an die Mordsee.Das wird dann wieder ein völlig neues Fahrgefühl. So wie der RE 2 zwischen Münster und Osnabrück, wo ich seit kurzem erstmals im Leben im Dosto herumdüsen kann.
Wenngleich ich die Dauer dieses Ausbaus deutlich verurteile, möchte ich hier keine chinesischen Verhältnisse haben!China hätte dies in 6 Monaten durchgezogen !
Unter chinesischen Verhältnissen hätte man für einen Kommentar à la Lok35 zumindest einige Sozialkreditpunkte weniger...Lok35 schrieb:Wenngleich ich die Dauer dieses Ausbaus deutlich verurteile, möchte ich hier keine chinesischen Verhältnisse haben!China hätte dies in 6 Monaten durchgezogen !
Und selbst unter chinesischen Verhältnissen wäre es in 6 Monaten nicht durchgestanden gewesen!
geschrieben von: Streckenplaner
Datum: 18.02.21 14:49
Besonders schön ist ja auch der Orginaltext im Kontrast dazu:Was für ein ironisch - bissiger Begleitton....;-))
Und wie berechtigt!
geschrieben von: Der Bundesbahner
Datum: 18.02.21 15:28
geschrieben von: nordicocean
Datum: 18.02.21 16:25
geschrieben von: nordicocean
Datum: 18.02.21 18:42
geschrieben von: 012 055-0
Datum: 18.02.21 19:49
....es wird im Wechsel weiterhin eine stündliche direkte Verbindung nach Osnabrück geben!
Der RE19 und die Verstärkerzüge des RE18 entfallen im Gegenzug.
Nee, das ist schon richtig. Der RE 19 fährt von Bremen nach Wilhelmshaven und entfällt ab 2022.nordicocean schrieb:Danke, denn dies hier....es wird im Wechsel weiterhin eine stündliche direkte Verbindung nach Osnabrück geben!
Haho schrub:war dann missverständlich. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der RE19 die Verbindung von Osnabrück und der RE18 sind die wenigen Fahrten von Bremen nach Schlicktown.Der RE19 und die Verstärkerzüge des RE18 entfallen im Gegenzug.
Das der RE18 entfällt, wenn die RS von Bremen kommt, ist klar. Aber der RE19 würde dann ja erstmal komplett bleiben, oder?
geschrieben von: Super Baureihe 103
Datum: 20.02.21 23:23
.......mit einer eingleisigen Führung der Strecke von der Ausfahrt Oldenburg (Oldb) bis zur Überleitstelle Ofenerdiek und natürlich such vv.Im Dezember kommenden Jahres sollen die ersten Züge unter Strom rollen ??
Die "Nordwest-Zeitung" vom 1.Februar meldet,daß frühestens in drei Jahren (!!) der Brückenneubau Alexanderstraße fertig sein soll.
Wie paßt das denn zusammen ?
Mit "Umleiter" meinte ich das Umfahrungs- /Baustellengleis im Großraum Alexanderstraße.Wieso Umleiter? - Eingleisiger Betrieb auf der Strecke während der Bauzeit ggbfs. mit Teilsperrungen.
Klar geht das. Nur wie du schon schreibst, geht es ja auch um die Nachfrage. Auf Grund der teilweise begrenzten Bahnsteiglängen dürfte ein Kuppeln von einstöckigen und doppelstöckigen Triebwagen auf dem "Hauptast" von Hannover - Oldenburg zu geringe Kapazitäten aufweisen, weshalb man auch in Richtung Wilhelmshaven doppelstöckig unterwegs sein muss.An der Mosel fahren schon seit Jahren einstöckige und Dostotriebwagen gekuppelt zusammen und dann getrennt nachfragegerecht weiter. Geht schon.
Dieser Streckenabschnitt wird zur La-Strecke und wird für die Dauer der Bauarbeiten im direkten Gleis-Umfeld eine vereinfachte OL-Bauart erhalten.nordicocean schrieb:Zitat:Mit "Umleiter" meinte ich das Umfahrungs- /Baustellengleis im Großraum Alexanderstraße.Wieso Umleiter? - Eingleisiger Betrieb auf der Strecke während der Bauzeit ggbfs. mit Teilsperrungen.
Ich wundere mich, daß man für die relativ kurze Dauer des Baues der neuen Überführung eine Oberleitung installiert,
denn das dürfte ja nicht für kleines Geld zu haben sein....
geschrieben von: BR146106
Datum: 22.02.21 14:22
geschrieben von: nordicocean
Datum: 25.02.21 18:11
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)