geschrieben von: Super Baureihe 103
Datum: 20.02.21 23:23
.......mit einer eingleisigen Führung der Strecke von der Ausfahrt Oldenburg (Oldb) bis zur Überleitstelle Ofenerdiek und natürlich such vv.Im Dezember kommenden Jahres sollen die ersten Züge unter Strom rollen ??
Die "Nordwest-Zeitung" vom 1.Februar meldet,daß frühestens in drei Jahren (!!) der Brückenneubau Alexanderstraße fertig sein soll.
Wie paßt das denn zusammen ?
Mit "Umleiter" meinte ich das Umfahrungs- /Baustellengleis im Großraum Alexanderstraße.Wieso Umleiter? - Eingleisiger Betrieb auf der Strecke während der Bauzeit ggbfs. mit Teilsperrungen.
Klar geht das. Nur wie du schon schreibst, geht es ja auch um die Nachfrage. Auf Grund der teilweise begrenzten Bahnsteiglängen dürfte ein Kuppeln von einstöckigen und doppelstöckigen Triebwagen auf dem "Hauptast" von Hannover - Oldenburg zu geringe Kapazitäten aufweisen, weshalb man auch in Richtung Wilhelmshaven doppelstöckig unterwegs sein muss.An der Mosel fahren schon seit Jahren einstöckige und Dostotriebwagen gekuppelt zusammen und dann getrennt nachfragegerecht weiter. Geht schon.
Dieser Streckenabschnitt wird zur La-Strecke und wird für die Dauer der Bauarbeiten im direkten Gleis-Umfeld eine vereinfachte OL-Bauart erhalten.nordicocean schrieb:Zitat:Mit "Umleiter" meinte ich das Umfahrungs- /Baustellengleis im Großraum Alexanderstraße.Wieso Umleiter? - Eingleisiger Betrieb auf der Strecke während der Bauzeit ggbfs. mit Teilsperrungen.
Ich wundere mich, daß man für die relativ kurze Dauer des Baues der neuen Überführung eine Oberleitung installiert,
denn das dürfte ja nicht für kleines Geld zu haben sein....
geschrieben von: BR146106
Datum: 22.02.21 14:22
geschrieben von: nordicocean
Datum: 25.02.21 18:11
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)