geschrieben von: gleislatscher
Datum: 11.01.21 14:26
geschrieben von: Kosrail
Datum: 11.01.21 17:31
geschrieben von: ebahner
Datum: 11.01.21 17:33
Wenn ich das richtig lese, geht es ja nur um Sa+S, also müssten ja von Mo-Fr[S] sowieso schon die Fahrzeuge da sein.Hallo Marko,
das sind erfreuliche Nachrichten, aber war das nicht schon von vorn herein Bestandteil der Ausschreibung und letztlich Vertragsgestaltung mit GoAhead? Ich verstehe nicht, wie man dann jetzt erst die Finanzierung und die Beschlussfassung bei der BEG machen kann? Oder wurde da wirklich im Nachhinein draufgesattelt?
Ist für mich schwer vorzustellen, dass GoAhead schon die Züge für die Strecke kauft, ohne zu wissen, wie am Schluss der Vertragsumfang ist.
Gruß
Raphael
Danke für die Infos. Schade, dass man es auf dieser Strecke nicht schafft, einfach einen sauberen Stundentakt wenigstens Memmingen - Lindau ohne Umsteigen anzubieten.Hallo,
genau das ist richtig. Bestellt wurde ein 2h-Takt München - Memmingen als RE (RE72 heute Leistungen mit VT 612 bzw. 111 und Dosto) welcher durchgebunden wird nach Lindau. Zwischen Memmingen und Lindau hält der Zug an allen Stationen. Auch an denen die noch in Planung sind bzw. gebaut werden (zwischen Hergatz und einschließlich Lindau-Aeschach).
Zwischen Memmingen und Lindau wurde bereits im Angebot Mo-Fr ein 2h-Takt (Verdichter) mit eingeplant so das ein Stundentakt entsteht. Ebenso sind im Berufsverkehr 600 Sitzplätze vorgesehen ab Memmingen was für eine 3-Fachtraktion (210m/3xFlirt) spricht. Auch das ist am Wochenende nicht erforderlich.
Aktuell heute ist es ja eine Ausschreibung der NVBW gewesen mWn oder? 2h-Takt Aulendorf-Kißlegg-Memmingen und Aulendorf-Kißlegg-Lindau. Dazu div. Einzelzüge und Verdichter (u.a. München-Lindau via Memmingen 1 Zugpaar, Memmingen-Leutkirch, Memmingen-Kißlegg, Memmingen-Wangen)
Entspricht
60-Takt Aulendorf-Kißlegg
60-Takt Leutkirch-Memmingen
Kißlegg-Leutkirch und Kißlegg-Hergatz sind überwiegend 120-Takte (tlw. Verdichtet).
In dem Fall ist es künftig so das die RB aus Aulendorf in Kißlegg endet und die beiden Go-Ahead-Züge sich kreuzen.
Gruß
geschrieben von: posten15
Datum: 11.01.21 19:59
geschrieben von: Kosrail
Datum: 11.01.21 20:22
Oh stimmt, da hast Du mich bei einem logischen Fehler ertappt! :-)Wenn ich das richtig lese, geht es ja nur um Sa+S, also müssten ja von Mo-Fr[S] sowieso schon die Fahrzeuge da sein.
Hallo MarkoWenn sich, wie von "146 227" behauptet, ab Dez 2021 die RB Memmingen - Lindau stündlich in Kißlegg kreuzen sollen ...
Heißt das, dass dann folgende Linien auf der Strecke nach Aulendorf fahren werden?
- RB Kißlegg - Aulendorf mit Übergang auf IRE Aulendorf - Stuttgart, alle 2h
und versetzt dazu
- RB Kißlegg - Sigmaringen, alle 2h
Danke für Antworten.
Gruß, Marko
Naja die Problematik liegt glaube ich darin das einige Leistungen ursprünglich NVBW-Bestellungen waren/sind und einige BEG. Einiges stammt auch noch aus früheren Fahrplänen (Allgäu-Schwaben-Takt?) durch frühere Einsparungen kam es irgendwie zu diesem heutigen Konzept was leider größtenteils eine Flickschusterei ist und man ohne Umstieg Sigmaringen - Memmingen fahren kann. Ich habe es damals auch nicht wirklich geglaubt das die BEG am WE nur den RE 96 bestellt hat und die RB 92 im 2h-Takt nur Mo-Fr. Aber hier wäre ich davon ausgegangen das die NVBW dann einige Leistungen über das Aulendorfer Kreuz bestellt und somit zumindest nach Leutkirch oder Wangen der Stundentakt am Wochenende steht ist ja schließlich Württemberg.. aber das wäre leider ja auch Murx. Deshalb kann man froh sein das die BEG nun auch den Stundentakt flächenweit einführen möchte und das ab 12/2021 auch Realität wird.Danke für die Infos. Schade, dass man es auf dieser Strecke nicht schafft, einfach einen sauberen Stundentakt wenigstens Memmingen - Lindau ohne Umsteigen anzubieten.
Die Strecke Memmingen - Lindau Insel (ca. 85 km) verläuft nur zu rund 40 Prozent durch Bayern. Die bisherige Nichtbestellung des 1h-Takts am Wochenende könnte auch daran liegen, dass Baden-Württemberg bei der Ausschreibung (noch) keine Lust hatte...?![...]
Naja die Problematik liegt glaube ich darin das einige Leistungen ursprünglich NVBW-Bestellungen waren/sind und einige BEG. Einiges stammt auch noch aus früheren Fahrplänen (Allgäu-Schwaben-Takt?) durch frühere Einsparungen kam es irgendwie zu diesem heutigen Konzept was leider größtenteils eine Flickschusterei ist und man ohne Umstieg Sigmaringen - Memmingen fahren kann. Ich habe es damals auch nicht wirklich geglaubt das die BEG am WE nur den RE 96 bestellt hat und die RB 92 im 2h-Takt nur Mo-Fr. Aber hier wäre ich davon ausgegangen das die NVBW dann einige Leistungen über das Aulendorfer Kreuz bestellt und somit zumindest nach Leutkirch oder Wangen der Stundentakt am Wochenende steht ist ja schließlich Württemberg.. aber das wäre leider ja auch Murx. Deshalb kann man froh sein das die BEG nun auch den Stundentakt flächenweit einführen möchte und das ab 12/2021 auch Realität wird.
Grüße
Diese Landesregierung hat damals ihre Quittung bekommen. Bis heute.Und vor ein paar Jahren war noch davon die Rede den Nahverkehr auf den Strecken um Kißlegg ganz abzubestellen
Oh, ab Ende 2021 gibt es dann durchgehende Züge von Kißlegg nach Aalen? Na das wusste ich ja noch gar nicht...Da macht der ECE 'nen Strich durch die Rechnung. Überholung alle zwei Stunden in Kißlegg. Aber der Takt ist ja nur ein paar Minuten verschoben.
Wenn die Überholung stattfindet wird es dort auf Gleis 3 eine Doppelbelegung geben. Ein 650er nach TA vorn, der Flirt von GABY hinten. Mit Doppeltraktion wird's da eng.......
Guten Morgen,Flauschi schrieb:Diese Landesregierung hat damals ihre Quittung bekommen. Bis heute.Und vor ein paar Jahren war noch davon die Rede den Nahverkehr auf den Strecken um Kißlegg ganz abzubestellen
Ich dachte, die stündlichen elektrischen RE/RB kreuzen in Leutkirch? In Kisslegg kreuzen RE/RB den EC. Und deshalb haben die RE/RB zwischen Memmingen und Lindau auch keinen Stundentakt, sondern jede Stunde ein Zug in einem starken Hinketakt. Für einen sauberen Takt bräuchte es Doppelspurausbauten zwischen Kisslegg und Leutkirch.Wenn sich, wie von "146 227" behauptet, ab Dez 2021 die RB Memmingen - Lindau stündlich in Kißlegg kreuzen sollen ...
Und für eine EC-Eigenkreuzung bei einem 1h-Takt bräuchte es zusätzlich eine Doppelspur von Wangen einige km in Richtung Kißlegg.Für einen sauberen Takt bräuchte es Doppelspurausbauten zwischen Kisslegg und Leutkirch.
2h-Takt Aulendorf - Leutkirch (Netz 16a)...
Aber zum Thema Fahrplan: Die Doppelbelegung auf Gleis 3 in Kißlegg gibt es zwar heute, aber wenn ich das Fahrplankonzept noch richtig im Kopf hab, wird das ab Dezember nur dann geben, wenn die RBs aus Aulendorf tatsächlich über Kißlegg hinaus noch bis Leutkirch bzw. Wangen durchgebunden werden, so wie es auch im D-Takt-Entwurf steht. Nur ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht daran, dass das wirklich kommt... Oder steht das schon fest? Der betrieblichen Stabilität auf der Spar-Infrastruktur würde es sicher gut tun, wenn man auf die Doppelbelegungen in Kißlegg verzichten kann...
Grüße - verbunden mit der Hoffnung, dass GABY dort einen besseren Start hinlegt als GABW im Raum Stuttgart...
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)