Ja wow. Da wird was neues abgefeiert, dabei wird einfach ein IC durch einen ICE ersetzt. Mehr nicht. Keinerlei Mehrwert für die Fahrgäste.Im HH Abendblatt stand das ab 11.9. Samstags 2x der ICE nach Norddeich von Köln fahren soll!
geschrieben von: gastronomie1916
Datum: 09.01.21 08:40
Das darfst du hier nicht schreiben, die sollen nämlich bequem sein...Doch Mehrwert. Auf der Linie waren bisher oft nicht modernisierte Wagen unterwegs, die teilweise schon arg heruntergekommen waren.
Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.Mehrwert: Durch den ICE-Zuschlag ist das Portmonee der Reisenden leichter ;-)
Das ist nach 175 Jahren Eisenbahn plötzlich nicht mehr zumutbar....gastronomie1916 schrieb:Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.Mehrwert: Durch den ICE-Zuschlag ist das Portmonee der Reisenden leichter ;-)
und davor in der Postkutsche...1.Klasse schrieb:Das ist nach 175 Jahren Eisenbahn plötzlich nicht mehr zumutbar....gastronomie1916 schrieb:Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.Mehrwert: Durch den ICE-Zuschlag ist das Portmonee der Reisenden leichter ;-)
"zumutbar" wäre das richtige Wort, wenn wir über eine alternativlose Sache reden (z.B. die Ausstattung einer Schule - das muss man halt als Kind hin. Da kann man fragen, ob z.B. bestimmte Sitzgelegenheiten ausreichend bequem/zumutbar sind...). Viele Bahnkunden aber haben eine Wahl (Auto, ggf. Flugzeug, Fernbus etc.), und sie kommen dann halt einfach nicht, mit der Konsequenz, dass dann halt bestimmte Angebote/Fahrten einfach nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind...1.Klasse schrieb:Das ist nach 175 Jahren Eisenbahn plötzlich nicht mehr zumutbar....gastronomie1916 schrieb:Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.Mehrwert: Durch den ICE-Zuschlag ist das Portmonee der Reisenden leichter ;-)
Du kannst doch nicht die heiligen Abteile kritisieren, bist du verrückt?Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.
Das natürlich. Meinte eher die Betrachtung des Flexpreises.Je nach Reisetag und Uhrzeit können für ICE generell auch schon mal günstigere Sparangebote kommen als für IC.
Ja, die ICE-T haben drei Fahrradstellplätze oder worauf bezieht sich deine Frage?Mit Fahrradmitnahme?
Drei statt 14, oder wieviel gehen in eine. IC-Steuerwagen rein?Käfermicha schrieb:Ja, die ICE-T haben drei Fahrradstellplätze oder worauf bezieht sich deine Frage?Mit Fahrradmitnahme?
Die Lüge der DB lässt nicht auf sich warten:103612 schrieb:Ja wow. Da wird was neues abgefeiert, dabei wird einfach ein IC durch einen ICE ersetzt. Mehr nicht. Keinerlei Mehrwert für die Fahrgäste.Im HH Abendblatt stand das ab 11.9. Samstags 2x der ICE nach Norddeich von Köln fahren soll!
Bimmdzf: 10Drei statt 14, oder wieviel gehen in eine. IC-Steuerwagen rein?
Exakt. Wenn man Einzelsitze in Reihenbestuhlung zu den gleichen Konditionen haben kann, dann sind Mittelsitze nicht mehr das Mittel der Wahl. Im ICE hat man schlimmstenfalls einen Gangplatz im Vierer, also immer noch eine Seite ohne dauernden Körperkontakt und mindestens eine eigene Armlehne. Dass ich nicht alleine mit der Sichtweise bin sieht man sehr gut, wenn die Abteilwagen voller werden. Dann sind diese Mittelsitze die letzten Plätze, die von Reisenden gewählt werden. Ich feiere die DB daher für die IC2, endlich kann man auf allen Plätzen vernünftig arbeiten unterwegs.1.Klasse schrieb:Das ist nach 175 Jahren Eisenbahn plötzlich nicht mehr zumutbar....Zitat:Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.
Ja, bei dem Thema uneingeschränkt ;-)1.Klasse schrieb:Du kannst doch nicht die heiligen Abteile kritisieren, bist du verrückt?Für BC 100-Kunden ändert sich preislich nichts, jedoch hat ein ICE zum Glück endlich Einzelsitze in Reihenbestuhlung in der 1.Klasse. Ein Segen, denn bislang fuhren dort in den IC nur die uralten Abteilwagen, in denen 1/3 der Plätze Mittelsitze sind und sich alle gegenüber sitzen.
Da es immer Sitze in beide Fahrtrichtungen gibt ist das nun wirklich kein Unterschied gegenüber Abteilwagen.Ein Segen für diejenigen, die es nicht vertragen, rückwärts zu fahren. In mindestens einer Fahrtrichtung müssten sie das dann nämlich.
Was sind daran News?
Das steht auch schon seit Mitte Oktober auf Bahn.de und vermutlich auch hier im Forum.
Da hat man es vielleicht ein bisschen übertrieben (auch mit der Ineffizienz). Aber so ein klassischer ICE1-Wagen stellt ja schon die meisten ganz gut zufrieden.Moin,
da hattest du deine Sitzlandschaften, dumm nur, das man gerade dieses System nicht weiter verfolgt hat! Also scheint es immer noch Leute zu geben, die genau dieses Abteil haben wollen.
gruß carsten
Stell dir nur vor, dass schon im April das L30-Zugpaar Dortmund 5:37 -Stuttgart und zurück auch schon auf ICE-T umgestellt werden soll.gastronomie1916 schrieb:Drei statt 14, oder wieviel gehen in eine. IC-Steuerwagen rein?Käfermicha schrieb:Ja, die ICE-T haben drei Fahrradstellplätze oder worauf bezieht sich deine Frage?Mit Fahrradmitnahme?
Und was bringt das? Sollen sie lieber den verfügbaren ICE-T für die Wiedereinführung des beliebten und sehr gut nachgefragten ICE 1098/1099 aus dem letzten Jahr April bis September verwenden. DAS wäre mal ein echter Mehrwert für viele Fahrgäste. Fahrzeugmangel kann ja jetzt nicht mehr die Ausrede sein. Stattdessen versteckte Preiserhöhung ohne Mehrwert.Stell dir nur vor, dass schon im April das L30-Zugpaar Dortmund 5:37 -Stuttgart und zurück auch schon auf ICE-T umgestellt werden soll.
Im Shinkansen lassen sich alle Sitze in Fahrtrichtung drehen. Und nicht nur da, auch in Schmalspurbahnen. In Portugal hat man das System aus dem VT98 kopiert. Technische Möglichkeiten gibts also genug, sie müssen nur eingebaut werden.Im Wohnmobil kann ich Einzelsitze drehen. Das wäre nur konsequent in der 1.Klasse.
Im Vt98 konnte man die Rückenlehnen der Fahrtrichtung anpassen.
Nein, Heilbronn hat wie Chemnitz keinen FV verdient;)Node schrieb:Und was bringt das? Sollen sie lieber den verfügbaren ICE-T für die Wiedereinführung des beliebten und sehr gut nachgefragten ICE 1098/1099 aus dem letzten Jahr April bis September verwenden. DAS wäre mal ein echter Mehrwert für viele Fahrgäste. Fahrzeugmangel kann ja jetzt nicht mehr die Ausrede sein. Stattdessen versteckte Preiserhöhung ohne Mehrwert.Stell dir nur vor, dass schon im April das L30-Zugpaar Dortmund 5:37 -Stuttgart und zurück auch schon auf ICE-T umgestellt werden soll.
Nach aller Erfahrung dürfte der Mehrwert für die Fahrgäste auch in weniger Platz für das Gepäck bestehen. Ich gehe davon aus, das die Umstellung auf den ICE deshalb erst zum 11.09. erfolgt. Also nach dem Ende der Sommer-Schulferien in allen Bundesländern.Doch Mehrwert. Auf der Linie waren bisher oft nicht modernisierte Wagen unterwegs, die teilweise schon arg heruntergekommen waren.
Meinst du die L35?Moin,
och, bei all den Umsteigeverbindungen aus dem Rheinischen Raum, wird man dennoch oft genug von RE auf RE nehmen. Aber dank Teppich RE auf der 34 hat man aber entsprechend Platz geschaffen für die Pedalritter.
gruß carsten
Der geneigte Fahrgast wird sich dann eher ins Auto setzen und die Radl auf dem Heckträger mitführen anstatt sich von DBAG und anderen Beförderungsfällen hier gängeln zu lassen.Moin,
dort gibt es dann den Teppich RE mit deutlich mehr Platz fürs Rad.
gruß carsten
oder Dostos IC2. Auch da ist der ICE eine Alternative.Doch Mehrwert. Auf der Linie waren bisher oft nicht modernisierte Wagen unterwegs, die teilweise schon arg heruntergekommen waren.
geschrieben von: Der Zeuge Desiros
Datum: 10.01.21 22:53
Wenn man Einzelsitze in Reihenbestuhlung zu den gleichen Konditionen haben kann, dann sind Mittelsitze nicht mehr das Mittel der Wahl. Im ICE hat man schlimmstenfalls einen Gangplatz im Vierer
Aber dank Teppich RE auf der 35 hat man aber entsprechend Platz geschaffen für die Pedalritter.
Hm, ich würde kritisch hinterfragen, ob bei Reisen wie Ruhrgebiet-Norddeich die Pünktlichkeit der (Fernverkehrs-)Züge signifikant besser ausfällt, als im Auto (über die A31). Insbesondere wenn es nicht um 5-15 Minuten (z.b. kleine Baustelle o.ä. beim Auto, Trassenkonflikt beim Zug) geht, sondern größere Verspätungen.Moin,
dann wünschen wir viel Spaß, bei stehen im Stau, das ist halt der Nachteil eines 2h Taktes, der auf dieser Linie herrscht. Weil eben genau viel dieser Meinung sind, wenn man eher fahren muss, nehme ich ein anderes Verkehrsmittel. Also kein Wunder, das man Stundenlangen Stilstand in Kauf nimmt, statt einfach mal ein wenig anderes zu fahren.
gruß carsten
Servus,Innereien gibt es nach Norddeich dann wenigstens Fernverkehr mit Gastronomie-Angebot
Hallo Carsten
Ich meine es war mal an so einem Urlaubstag im Emsland, wo in NRW Feiertag war, in Niedesachsen aber nicht.
Da sind lt Aussage eines Einheimischen manche in Papenburg erst Richtung Emden gefahren, da sie Angst hatten in Richtung Münster den Drahtesel nicht mehr heimzubekommen.
Das war früher immer schön, wenn an Wochenende zw den n-Wagen und der 141 noch ein Fahrradwagen eingereiht wurde.
Da hatte die 141 schön was zu ziehen.
Grüße Uwe
Corona ist sowieso eine Ausnahmesituation wo ein Einsatz teurer ICE Züge auf solch einer Strecke wirklich fraglich ist.Mülheimer Eisenbahn schrieb:Servus,Immerhin gibt es nach Norddeich dann wenigstens Fernverkehr mit Gastronomie-Angebot
falls denn das Bordbistro wirklich bis nach Norddeich geöffnet hat. Das der Zug die Einrichtung für die Bordgastronomie mit dabei hat, bedeutet noch lange nicht, das die Bordgastronomie auch wirklich geöffnet ist. Und das ist jetzt noch nicht einmal auf Corona bezogen. Ich habe den Eindruck das die Bordgastronomie gerne geschlossen wird, wenn am Endpunkt des Zuges kein Stützpunkt vorhanden ist. Dann schließt die Bordgastronomie rechtzeitig vor dem letzten Stützpunkt.
Genau, auf dem Dach des SUV ist genug Platz...Moin,
so viele Räder sind im FV gar nicht unterwegs, weil es eben keinen Stundentakt zum Wasser gibt, da sind die RE deutlich besser geeignet, die haben entsprechenden Platz für alle, also auch die Tagestouristen.
gruß carsten
Das traurige ist nur, dass die Bahn zwischen Emden und Norddeich Mole auch nur am kriechen ist.Moin,
bis zum Sommer 21 gibt es ne nette Baustelle auf der A 31, diese sorgt bei entsprechenden Aufkommen bis zu 60 Minuten Zeitverlust auf dem Abschnitt, hinzu komm eben das man von Emden bis Norddeich, also die letzten 30 Km, Landstraße hat, die dann mächtig aufhalten kann.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)