geschrieben von: PatrickBln
Datum: 08.01.21 22:17
Lieber Jupp,Eisenbahner zu sein heißt nämlich weit mehr, als nur 'nen Job zu haben. Man muß schon einen gewissen Bezug, eine Affinität, eine gewisse emotionale Ergriffenheit haben und es nicht nur des Geldes wegen machen. Außerdem darf niemand vergessen, daß hier Menschen für andere Menschen Dienst tun.
Wenn gewisse Leute aber vor lauter Zahlen und Geld die Menschen aus den Augen verlieren (oder diesen Blick nie hatten), dann verlieren sie das Prädikat, ein "Eisenbahner, also "einer von uns" zu sein (oder sie erlangen nie diesen Status).
Gerade IT ist aber ein Bereich, der mit Dingen wie dem Navigator absolut zentrale Elemente bereitstellt. Und eine Weiterentwicklung zu einer deutschlandweiten ÖPNV-App dürfte für alle lokalen Verbundanbieter nicht möglich sein, weil sie gar nicht die Verkaufsmacht haben.Zu den Flugtaxis gab es ja schon eine Antwort. Hier noch ein unnötiges Beispiel:
Deutsche Bahn setzt auf Plattformentwicklung für ÖPNV und übernimmt Bereiche von moovel
kariadsko schrieb:Erstens, Kleinvieh macht auch Mist. Zweitens, es ist ja nur eins von vielen Beispielen.Allerdings... 46 Millionen in drei Jahren? Wir reden hier über Einsparungen im Bereich von 5 Milliarden.
geschrieben von: Heizer Jupp
Datum: 09.01.21 20:53
Der DB-Navigator ist bereits eine deutschlandweit nutzbare ÖPNV-App, in der auch ein Großteil aller Verbünde integriert ist. Dazu muss man nicht noch eine weitere Plattform ankaufen.Gerade IT ist aber ein Bereich, der mit Dingen wie dem Navigator absolut zentrale Elemente bereitstellt. Und eine Weiterentwicklung zu einer deutschlandweiten ÖPNV-App dürfte für alle lokalen Verbundanbieter nicht möglich sein, weil sie gar nicht die Verkaufsmacht haben.
Man könnten neben den Stromkosten auch Overhead einsparen. Beides schließt sich ja nicht gegenseitig aus...Die Rückspeisefähigkeit dürfte schnell Stromkosten einsparen, die viel Overhead wettmachen (was keinen Verzicht bedeuten soll).
geschrieben von: Rollo
Datum: 10.01.21 14:40
Ich würde gar behaupten, dass das Gegenteil von Deiner Aussage eher der realen Entwicklung entspricht....Die zunehmende Entmenschlichung durch Reduzierung auf "Prozesse", sowie der Verlust von Anstand, Sitten und sozialem Gewissen im Wirtschaftsleben muß doch nicht schulterzuckend mit "Das ist eben so; kann man nix gegen machen...!" hingenommen werden!
Ist es etwa altbacken und "out", sich gewisser menschlicher Tugenden zu entsinnen und eine allgemeine Hinkehr zurück zu Vernunft, Augenmaß und Berücksichtigung auch seelischer menschlicher Bedürfnisse anzumahnen? Wenn das wirklich überholt ist, na dann prost Mahlzeit!
geschrieben von: Heizer Jupp
Datum: 10.01.21 18:00
Heizer Jupp schrieb:Ich würde gar behaupten, dass das Gegenteil von Deiner Aussage eher der realen Entwicklung entspricht....Die zunehmende Entmenschlichung durch Reduzierung auf "Prozesse", sowie der Verlust von Anstand, Sitten und sozialem Gewissen im Wirtschaftsleben muß doch nicht schulterzuckend mit "Das ist eben so; kann man nix gegen machen...!" hingenommen werden!
Ist es etwa altbacken und "out", sich gewisser menschlicher Tugenden zu entsinnen und eine allgemeine Hinkehr zurück zu Vernunft, Augenmaß und Berücksichtigung auch seelischer menschlicher Bedürfnisse anzumahnen? Wenn das wirklich überholt ist, na dann prost Mahlzeit!
geschrieben von: kariadsko
Datum: 10.01.21 18:37
Hat das jemand behauptet?"Alt = alles schlecht - neu = automatisch immer gut" kann's aber auch nicht sein.
Erklär mal bitte konkret, woran Du das festmachst und was Deinem Empfinden nach in dieser Hinsicht schlechter geworden ist. Vielen Dank.sowie der Verlust von Anstand, Sitten und sozialem Gewissen im Wirtschaftsleben
...
sich gewisser menschlicher Tugenden zu entsinnen und eine allgemeine Hinkehr zurück zu Vernunft, Augenmaß und Berücksichtigung auch seelischer menschlicher Bedürfnisse
geschrieben von: Heizer Jupp
Datum: 10.01.21 20:12
Heizer Jupp schrieb:Hat das jemand behauptet?"Alt = alles schlecht - neu = automatisch immer gut" kann's aber auch nicht sein.
ZitatErklär mal bitte konkret, woran Du das festmachst und was Deinem Empfinden nach in dieser Hinsicht schlechter geworden ist. Vielen Dank.sowie der Verlust von Anstand, Sitten und sozialem Gewissen im Wirtschaftsleben
...
sich gewisser menschlicher Tugenden zu entsinnen und eine allgemeine Hinkehr zurück zu Vernunft, Augenmaß und Berücksichtigung auch seelischer menschlicher Bedürfnisse
geschrieben von: kariadsko
Datum: 10.01.21 21:36
Erstens: Wisch Dir vorm Klick auf "Absenden" den Schaum vom Mund.Auch das kann jetzt nicht Dein Ernst sein!
Nur weil wir, die wir größtenteils gesund sind, derzeit trotz (oder vielleicht sogar wegen) Corona ein bißchen auf einer Insel der Glückseligkeit gebettet zu werden scheinen, ändert das nichts daran, daß in unserer Gesellschaft nur eines zählt: Geld, mehr Geld, ganz schnell ganz viel Geld.
Nur wird das mittlerweile so subtil ummäntelt, daß viele arme und verwirrte Gemüter die Reibungshitze, die beim schnellen über-den-Tisch-Ziehen entsteht, als Nestwärme empfinden.
Nur ein ganz klitzekleines Beispiel unserer bigotten, zweizüngigen, verlogenen Gesellschaft: Auf der einen Seite wird ein riesiger Buhei um Umwelt und Klima und sonstwas bis zum Ausgießen des Kindes mit dem Bade gemacht; aber auf der anderen Seite verdient man sich weiter dumm und dusselig an Billigrümpel made in China, der eigentlich schon im Laden Schrott ist und einen Raubbau-Frevel an natürlichen Ressourcen darstellt.
Dann kommt noch hinzu, wer sich nur dieses Zeug kaufen kann: Leute, die eh schon nicht viel haben. Die haben einfach nicht das Geld, sich langlebige Markenware zu kaufen. Somit werden sie faktisch doppelt betrogen. Einmal dadurch, daß sie durch die Suggestionen der Werbung genötigt werden, ihre paar Kröten in kürzeren Zeitabständen immer wieder für neuen Schrott auszugeben; und auf der anderen Seite auch noch die Kosten für den Raubbau an der Natur durch immer höhere staatliche Zwangsabgaben tragen müssen.
Und das alles siehst Du nicht und kennst dafür keine Beispiele? Ja sag, läufst Du blind durch diese Welt?
geschrieben von: ifra
Datum: 10.01.21 22:35
Zwischen Hamburg-Damtor und Hamburg-Altona gibt es dazu im laufe von 24 Stunden öfters die Gelegenheit.ZitatZüge mit 25% Auslastung sind aber nicht fast leer. Die bisher geringste Besetzung, die ich in diesem Lockdown persönlich erlebt habe, waren 16 Mitreisende in meinem Wagen (bei einem zweiteiligen ICE). Ich finde, dass auch wenn ein ICE nur mit 100 Personen besetzt ist, dass dieser dann trotzdem seine Daseinsberechtigung hat.Warum in Gottes Namen, gewollt von wem auch immer, muss jeder Zug aktuell in der Lockdownzeit verkehren? Da entstehen Material-, Trassen-, Personal- und Energiekosten, die vermeidbar wären. Es ist auch ökologisch unsinnig, fast leere Züge mit bis zu 300 kmh durch das Land rasen zu lassen.
Ich würde es aus reiner Neugier auch mal gerne erleben, in diesen von elric genutzten Zügen zu fahren, wo man offenbar alleine ist.
geschrieben von: ifra
Datum: 10.01.21 22:38
Toll, diese Fotos. alles gähnend leere 1.klasse-Wagen. Wie es in der 2. Klasse aussieht erfahren wir leider nicht.erbsenzähler89 schrieb:ZitatAlso bei meinen letzten Reisen musste ich schon sehr schauen, dass mal irgend jemand in meinem Wagen saß.ZitatZüge mit 25% Auslastung sind aber nicht fast leer. Die bisher geringste Besetzung, die ich in diesem Lockdown persönlich erlebt habe, waren 16 Mitreisende in meinem Wagen (bei einem zweiteiligen ICE). Ich finde, dass auch wenn ein ICE nur mit 100 Personen besetzt ist, dass dieser dann trotzdem seine Daseinsberechtigung hat.Warum in Gottes Namen, gewollt von wem auch immer, muss jeder Zug aktuell in der Lockdownzeit verkehren? Da entstehen Material-, Trassen-, Personal- und Energiekosten, die vermeidbar wären. Es ist auch ökologisch unsinnig, fast leere Züge mit bis zu 300 kmh durch das Land rasen zu lassen.
Ich würde es aus reiner Neugier auch mal gerne erleben, in diesen von elric genutzten Zügen zu fahren, wo man offenbar alleine ist.
Gut, das Reservierungssystem hat die verbliebenen Reisenden meist alle in 1-2 Wagen... na ja... zusammengepfercht kann man da auch nicht mehr sagen. :-) Aber in der Regel sah es immer so aus:
[attachment]
Trotzdem denke ich, die Züge nicht fahren zu lassen, wäre auch nicht das Gelbe vom Ei:
- Personal und Material müssen umdisponiert werden
- Personal wird eh bezahlt
- die, die noch reisen müssen, stehen dann stundenlang irgendwo rum, Anschlüsse passen nicht mehr usw.
Na ja, schauen wir mal, wie es weiter geht...
geschrieben von: ingo st.
Datum: 10.01.21 22:53
geschrieben von: Werntalbahn
Datum: 11.01.21 10:43
Neid der Besitzlosen? ;-)Toll, diese Fotos. alles gähnend leere 1.klasse-Wagen. Wie es in der 2. Klasse aussieht erfahren wir leider nicht.
Man könnte sich ja darauf einigen, nur die 1. Klasse zu streichen. Da fahren auch zu coronafreien Zeiten immer nur ein paar wenige gut betuchte Hanseln mit.
geschrieben von: Manu Chao
Datum: 11.01.21 12:44
Auch vor Corona sind manche Züge in der Schweiz in Randzeiten ziemlich leer. Sonntag früh am Morgen habe ich schon Züge mit rund 16 Personen im ganze Zug erlebt, die meisten davon in zwei Wagen so dass man gerne auch einmal auch in der zweiten Klasse einen ganzen Wagen für sich allein gehabt hat.Züge mit 25% Auslastung sind aber nicht fast leer. Die bisher geringste Besetzung, die ich in diesem Lockdown persönlich erlebt habe, waren 16 Mitreisende in meinem Wagen (bei einem zweiteiligen ICE). Ich finde, dass auch wenn ein ICE nur mit 100 Personen besetzt ist, dass dieser dann trotzdem seine Daseinsberechtigung hat.
Ich würde es aus reiner Neugier auch mal gerne erleben, in diesen von elric genutzten Zügen zu fahren, wo man offenbar alleine ist.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)