geschrieben von: Sven939
Datum: 05.01.21 20:47
geschrieben von: erbsenzähler89
Datum: 05.01.21 20:53
Und es soll überwiegend Verbindungen ins Ausland(NL,BE,FR) und Sprinter treffen.Die Hinweise auf zB. fehlenden zweiten Zugteil sind bereits eingearbeitet worden.
geschrieben von: Ingamer215
Datum: 06.01.21 02:39
geschrieben von: La-Stelle
Datum: 06.01.21 07:51
Nein, bisher hat die DB keine neuen Umtausch- oder Storno-Regelungen verkündet.Es ist aber nicht wie beim ersten Lockdown, dass man länger im Voraus gebuchte Tickets nach dem Lockdown benutzen könnte, oder?
Insofern trägt jetzt jede*r selbst die Verantwortung, was er/ sie bucht.
Guten Morgen,La-Stelle schrieb:Hallo La-Stelle,Insofern trägt jetzt jede*r selbst die Verantwortung, was er/ sie bucht.
gehen denn inzwischen wieder mehrere Bezahlvarianten bei Sparpreisen auf bahn.de? Diese wurden ja mal drastisch eingeschränkt und im letzten Sommer habe ich gesehen, dass es immer noch nicht einfach ist, Sparpreise online zu buchen, z.B. wieder klassisch per SEPA-Bankeinzug wie bei den Supersparpreisen. Insofern macht es sich DB Vertrieb hier viel zu einfach, die Verantwortung auf den Kunden abzuwälzen.
Gruß, Amzfriend
Guten Morgen,
dies sollte immernoch so sein. Die Zahlung von Sparpreisen ist derzeit möglich mit:
- paydirekt, Sofort., Paypal oder Kreditkarte online
- Bargeld und allen gängigen Karten am Automaten oder Schalter
Wo da die von dir beschworene Geißelung sein soll, weiß ich nicht. Zahlreiche Online-Händler bieten auch nicht mehr Möglichkeiten an, die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal sollte etwa für die Mehrheit möglich sein. Die Verantwortung für "Jetzt kaufen" liegt ausschließlich bei dem Kunden, ein "Ich hätte den Sparpreis gekauft, aber wegen der Zahlmöglichkeiten.." schafft keine neuen Erstattungsmöglichkeiten.
Ist sicher nicht schön, ist aber so ;-)
Gruß Flo
geschrieben von: Weststadt
Datum: 06.01.21 10:31
geschrieben von: D.
Datum: 06.01.21 12:15
Im Rahmen der Fahrgastrechte ja. Wenn die Verbindung faehrt wie gebucht nicht.Es ist aber nicht wie beim ersten Lockdown, dass man länger im Voraus gebuchte Tickets nach dem Lockdown benutzen könnte, oder?
geschrieben von: Tz 4683
Datum: 06.01.21 15:30
so sehe ich das auch, die Situation erfordert es so.Insofern trägt jetzt jede*r selbst die Verantwortung, was er/ sie bucht.
Bei den bisherigen Lockdowns war das nicht der Fall. ICE 1, ICE 4 fährt weiter. Bei ICE 2, ICE 3 und ICE T viele Züge anstatt Doppeltraktion Einfachtraktion. Wie wir es aus Störungen kennen, leiden die Verbindungen z.B. München - Bremen am meisten.Hallo,
komme bei der Recherche nicht weiter: Werden denn ICE4 oder ICE1, also lange Züge mit viel und unteilbarer Kapazität, durch kürzere ICE3, ggf. ICE2 oder ICE-T, ersetzt?
Und wenn ja: Wie lässt sich das feststellen? Im Navigator werden mir die Zugbildungen bei der bloßen Reiseauskunft nicht angezeigt.
Vielen Dank!
geschrieben von: ThomasR
Datum: 07.01.21 13:38
geschrieben von: Wessex Trains
Datum: 07.01.21 21:36
geschrieben von: tomx3
Datum: 07.01.21 22:02
Müssen die auch nicht. Das Konstrukt ist in der Gesetzgebung überhaupt nicht vorgesehen und hat so ziemlich exakt keinerlei Befugnisse.Es macht ja noch nicht mal jedes Bundesland das, was beim Bund-Länder-Tisch abgestimmt wird.
gut hat es fidne ich zB Premier Mr Johnson gemacht. Der hat die Coronaenschränkungen in Großbritannien bis zum 31.03.2021 festgesetzt, mit der Maßgabe dass die Einschränkungen alle 4 Wochen auf Lockerungen geprüft werden, die dann Zeitnah umgesetzt werden müssen.
geschrieben von: Eurocity341
Datum: 08.01.21 00:16
geschrieben von: Achsstellkeil
Datum: 08.01.21 12:42
Im ICE 370 sind in meinem Wagen (2.Kl., ICE4) heute 29 Sitzplätze belegt , das ist eine Größenordnung wie ich sie auch vor Weihnachten erlebt habe. Einen der vielfach zitierten sogenannten leeren Züge habe ich leider immer noch nicht persönlich erleben können.Im Frühling oder Sommer könnte ein Fahrgastboom stattfinden. Bereits jetzt sind an Bahnhöfen deutlich mehr Menschen unterwegs als im Dezember. Wenn ich im Frühling immer noch Einfachtraktionen sehe, dann ist etwas schief gelaufen.
geschrieben von: MD 612
Datum: 08.01.21 14:53
Kannst Du uns sagen, wie diese Vorkehrungen hätten aussehen sollen?? Oder liefern die blauen Schlümpfe neben dieser Nebelkerze keine weitere Erklärung, die Du hier posten kannst??Dein letzter Absatz ist voll richtig! Die Verantwortlichen haben über den Sommer, wo die Erkrankungszahlen gegen 0 tendierten, nicht dazu genutzt, Vorkehrungen zu treffen.
Moin,Im ICE 370 sind in meinem Wagen (2.Kl., ICE4) heute 29 Sitzplätze belegt , das ist eine Größenordnung wie ich sie auch vor Weihnachten erlebt habe. Einen der vielfach zitierten sogenannten leeren Züge habe ich leider immer noch nicht persönlich erleben können.
geschrieben von: Eurocity341
Datum: 08.01.21 20:12
geschrieben von: kbs651
Datum: 08.01.21 20:22
geschrieben von: MD 612
Datum: 08.01.21 20:31
Woher soll dieses Personal kommen?? Hast Du Dich schon beworben??Ganz einfach: Personal aufstocken
Wieder nur Platzhalter, nichts konkretes.Heime, Krankenhäuser usw. auf die kommende Wintersaison vorbereiten, usw.
Getestet wird schon eine ganze Weile ausreichend. Und vorbeugende Tests bilden ohnehin nur einen Augenblickszustand ab, der sich schon Stunden später ändern kann. Man wiegt die Leute damit in falscher Sicherheit.Auch entsprechende Testkapaziäten.
"Usw." sagt wieder nichts aus. Mehr als regelmäßig Fenster auf ist in der Kürze der Zeit auch nicht drin. Und die Wundertüte "Umluftfilter" hat sich ja inzwischen auch als Seifenblase erwiesen. Zu laut, wenig wirkungsvoll.In den Schulen bessere Lüftungen usw.
Der einzige Punkt, wo man Dir Recht geben kann. Nur ändert ausgerechnet der nichts am Infektionsgeschehen, er erschwert nur das Lernen...Auch die Planungen in den Schulen -> bessere Ausstattung für Heimunterricht usw.
Vielleicht ist man anhand des Pandemieverlaufs im Sommer auch fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es nicht zu einer derartig grassierenden zweiten Welle kommt. Du warst doch damals einer der Vorreiter dieser Theorie hier im Forum, genauso wie besagte blaue Schlümpfe...Alle diese Probleme hätte man in den Sommermonaten so weit bewerkstelligen können, dass es kaum Probleme gegeben hätte.
Was nützen reaktivierte Krankenhäuser, wenn das Personal dafür nicht beschafft werden kann?? Schon heute können vorhandene Intensivbetten nicht genutzt werden, weil das Pflegepersonal fehlt. Das kann man nun aber nicht in wenigen Wochen rekrutieren und ausbilden, und das vorhandene Personal kann auch nicht mehr als arbeiten.in den vergangenen Jahren wurden 13 Krankenhäuser der Bundeswehr geschlossen. Diese waren im weiteren Sinne Teil der Daseinsvorsorge. D.h., sie hätten im Extremfall helfen können. Es ist nicht bekannt, daß diese (teilweise) für eine Notversorgung reaktiviert wurden.
Wie sollte die denn aussehen??Es ist auch nicht bekannt, ob für Altenheime eine Notversorgung geplant wurde.
Mein Wunsch wäre ja, dass man bei der Bahn mal wieder mehr auf die Wochentage schaut und je nach Tag auch verschieden plant.Eben. Bei der Forderung nach Reduzierung des Angebotes vermeintlich unnötiger Züge kann man sich doch nicht auf die schwächsten Reisetage stützen, sondern muss die stärksten Reisetage im Blick haben.
geschrieben von: M. Müller
Datum: 08.01.21 23:35
In der 1. Klasse (ICE 505) habe ich heute eine schiere Verdopplung gegenüber den letzten Tagen. Sprich, da sitzt tatsächlich am Wagenende noch einer. :-)))ZitatIm ICE 370 sind in meinem Wagen (2.Kl., ICE4) heute 29 Sitzplätze belegt , das ist eine Größenordnung wie ich sie auch vor Weihnachten erlebt habe. Einen der vielfach zitierten sogenannten leeren Züge habe ich leider immer noch nicht persönlich erleben können.Im Frühling oder Sommer könnte ein Fahrgastboom stattfinden. Bereits jetzt sind an Bahnhöfen deutlich mehr Menschen unterwegs als im Dezember. Wenn ich im Frühling immer noch Einfachtraktionen sehe, dann ist etwas schief gelaufen.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)