Vergessen trifft es nicht wirklich. Weil es die Normen gibt, will man ja schauen, welche Relationen es dennoch erlauben. Denn wie der Bezug zum europäischen Ausland nahe legt, gibt es ja im Ausland bewährte Normen, die man der bei Prüfung der vorhandenen Infrastruktur auf den betrachteten Relationen heran ziehen kann.De David schrieb:Die Idee werden immer verrückter, noch länger als ein Gigaliner.Die Branche hat auch Ideen: [www.eurotransport.de]
Sie wollen halt ums verrecken mehr Gewicht haben, die 44 Tonnen des kombinierten Verkehrs, mehr Ladevolumen auf der A5 und A7 durch 2 Auflieger pro Zugmaschine, und daß der Zu- und Ablauf von Häfen auch als Kombinierter Verkehr angesehen wird (und damit sowieso 44 t darf), auch wenn keine Container umgeschlagen werden sondern nur das Ladegut selbst.
Man vergisst dabei, das wir in Deutschland Straßen nach einer Norm bauen, wo dieser Truck keine Berücksichtigung findet.
geschrieben von: ingo st.
Datum: 17.11.20 11:41
Das nennt sich Lobbyarbeit der Autoindustrie mit Mercedes-Benz ein starker LKW-Hersteller für ein autogerechtes Land. Den Einzelwagenverkehr unwirtschaftlich machen, die Gütergleise und -bahnhöfe zu Supermärkten und Bauhäuser umwandeln und diese mit LKWs beliefern, der perfekte Lobbykreislauf.Zitat:Vergessen trifft es nicht wirklich. Weil es die Normen gibt, will man ja schauen, welche Relationen es dennoch erlauben. Denn wie der Bezug zum europäischen Ausland nahe legt, gibt es ja im Ausland bewährte Normen, die man der bei Prüfung der vorhandenen Infrastruktur auf den betrachteten Relationen heran ziehen kann.
Zudem zeigt schon die Geschichte des LKW in Deutschland, dass der Vorgang nicht ungewöhnlich ist. Die LKW veränderten sich, obwohl es immer auch vorhandene Infrastruktur gab.
geschrieben von: De David
Datum: 18.11.20 22:18
geschrieben von: ThomasR
Datum: 22.11.20 18:50
Ich könnte noch die A4 östlich von Chemnitz bis Görlitz anbieten. Da „Verbremsen“ sich gelegentlich erfahrene PKW-Fahrer und können zwischen den LKW hindurch nicht die gewünschte Ausfahrt erreichen. Der Zustand ist also bereits erreicht.Marienfelde schrieb u.a.:Gibts doch schon immer. Nämlich die rechte Spur. Da gehörn se hin.Einen Lösungsvorschlag kann ich ja spaßhalber anbieten, nämlich die Einführung von LKW-Spuren auf Autobahnen, damit die volkswirtschaftlich vorrangigen Gütertransporte in zuverlässiger Qualität erbracht werden können.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)