Guten Tag,Hallo zusammen,
danke für den Link. Gab es diese Seite früher schon?
Ansonsten verstehe ich nicht, warum man nicht einfach auf kursbuch.bahn.de verlinkt... oder ist das vielleicht das erste Anzeichen, dass kursbuch.bahn.de bald dicht macht, weil das niemand mehr bezahlen will?
Grüße
stellwerk_wf
Warum sollte denn ein Verkehrsunternehmen für seine Kunden von heute die Fahrplantabellen der letzten Jahre weiter online vorhalten, die die gar nicht nutzen?? Die paar Freaks, die sowas brauchen, können die sich ja aus dem elektronischen Kursbuch runterladen und auf dem heimischen Rechner sammeln. Und einer von denen kann die dann auf seiner eigenen Homepage den anderen Freaks zur Verfügung stellen. Ähnlich dem, was M.Grahnert und seine Freunde in Sachen Datenbank für den Fernverkehr macht. Also, los geht's, noch sind die 2019er Tabellen online!!Ich fände es ohnehin besser, wenn man im El. Kursuch die Auswahlmöglichkeiten nach Fahrplanjahren hätte, übrigens auch nach bereits vergangenen Fahrplanjahren.
Guten Tag,Foesse schrieb:Warum sollte denn ein Verkehrsunternehmen für seine Kunden von heute die Fahrplantabellen der letzten Jahre weiter online vorhalten, die die gar nicht nutzen?? Die paar Freaks, die sowas brauchen, können die sich ja aus dem elektronischen Kursbuch runterladen und auf dem heimischen Rechner sammeln. Und einer von denen kann die dann auf seiner eigenen Homepage den anderen Freaks zur Verfügung stellen. Ähnlich dem, was M.Grahnert und seine Freunde in Sachen Datenbank für den Fernverkehr macht. Also, los geht's, noch sind die 2019er Tabellen online!!Ich fände es ohnehin besser, wenn man im El. Kursuch die Auswahlmöglichkeiten nach Fahrplanjahren hätte, übrigens auch nach bereits vergangenen Fahrplanjahren.
Gruß Peter
Seit wann gibt es den ein elektronisches Kursbuch?ich habe alle Ausgaben des elektronischen Kursbuchs der DB heruntergeladen und offline archiviert. In manchen Fahrplanperioden auch monatlich.
Über den Übergangszeitraum zum Fahrplanwechsel kann man sicher diskutieren, aber das war nicht mein Thema. Du wünschtest Dir aber darüberhinaus die Online-Vorhaltung der Tabellen mehrerer vergangener Jahre, und die braucht bis auf ein paar Freaks kein normaler Kunde. Wobei wohl die wenigsten Kunden die Kursbuchtabellen überhaupt kennen, geschweige denn nutzen. Die meisten greifen ja über App und Internet auf die tagesaktuellen Fahrplandaten in den Auskunftssystemen zu, wenn sie wissen wollen, wann sie wie wohin auch immer fahren wollen.Es gibt immer(!) einen Übergangszeitraum, innerhalb dessen zwar noch der alte Fahrplan gilt, die neuen Tabellen aber schon (sukzessive) veröffentlich werden, damit die Kunden sich orientieren können.
Guten Abend,Foesse schrieb:Über den Übergangszeitraum zum Fahrplanwechsel kann man sicher diskutieren, aber das war nicht mein Thema. Du wünschtest Dir aber darüberhinaus die Online-Vorhaltung der Tabellen mehrerer vergangener Jahre, und die braucht bis auf ein paar Freaks kein normaler Kunde. Wobei wohl die wenigsten Kunden die Kursbuchtabellen überhaupt kennen, geschweige denn nutzen. Die meisten greifen ja über App und Internet auf die tagesaktuellen Fahrplandaten in den Auskunftssystemen zu, wenn sie wissen wollen, wann sie wie wohin auch immer fahren wollen.Es gibt immer(!) einen Übergangszeitraum, innerhalb dessen zwar noch der alte Fahrplan gilt, die neuen Tabellen aber schon (sukzessive) veröffentlich werden, damit die Kunden sich orientieren können.
Gruß Peter
Gar nichts, das wird ja auch weiterhin gemacht. Obwohl auch die Erstellung der Tabellen einiges an Aufwand bedeutet.Was ist denn so verderblich daran, eben dieses Jahresgrundangebot in gewohnter Weise papiersparend wenigstens als PDf zu veröffentlichen?
Immer noch besser, als nach den Angaben des elektronischen Kursbuches zum Bahnsteig zu gehen und dort festzustellen, dass der Zug wegen Bauarbeiten gar nicht fährt oder Du schlicht und ergreifend eine Verkehrstagsregelung übersehen hast.Der soll vielmehr gezwungen werden, jedesmal zeitnah rumzusurfen, damit er ausschlachtbare Digitalspuren hinterlässt?
Weil Otto Normalkunde dafür keinen Bedarf hat. Für den sind, wenn überhaupt, die aktuellen Tabellen relevant, die älteren nur für die Freaks. Aber es hält Dich ja auch niemand auf, die Tabellen selbst abzuspeichern und auf einer eigenen Homepage online zu stellen.Warum also kein Zugriff auch als ältere Tabellen?
Nur die DB?? Von den andere EVU verlangst Du das nicht?? Oder kennst Du etwa ein anderes EVU, welches extra für Dich die Fahrplantabellen der vergangenen Jahre online belässt??Die DB muss beantworten, warum sie nicht zu ihrer Fahrplanvergangenheit steht!
Wieder mal erhebst Du Dich -natürlich ganz im Sinne oder gar Auftrag- des Dich alimentierenden Unternehmens zum Kenner aller Bedürfnisse der DB-Kunden.Weil Otto Normalkunde dafür keinen Bedarf hat.
geschrieben von: Der Zeuge Desiros
Datum: 01.12.19 09:35
geschrieben von: Ulrich Vogel
Datum: 01.12.19 09:53
geschrieben von: Wessex Trains
Datum: 01.12.19 11:31
Wenn man sonst nichts zu bieten hat als solchen Blödsinn zu schreiben, lieber Hein Blöd...Wieder mal erhebst Du Dich -natürlich ganz im Sinne oder gar Auftrag- des Dich alimentierenden Unternehmens zum Kenner aller Bedürfnisse der DB-Kunden.
Man kann ja wohl aus den Zugriffszahlen auf die Kursbuchseiten Rückschlüsse auf den Bedarf dafür ziehen. Aber so etwas simples scheint ja für Dich zu hoch zu sein...Es ist natürlich einfach aus dem Nicht(er)kennen von Kundenbedürnissen das Nichtvorhandensein dieser Bedürfnisse zu schlussfolgern und auf eine selbst festgelegte "Mehrheit" zu projizieren.
Wenn es nur so wenig wäre, statt bisher bis zu 13 Züge pro Tabelle sind es nun meist nur noch 8. Das bläht das Dokument massiv auf, eben Zürich-Schaffhausen von bisher 21 Seiten auf 35 Seiten (+66 %), Schaffhausen-Romanshorn genauso von 23 auf 38 Seiten.das größte Problem bei der neuen Tabellendarstellung ist der immense Platzbedarf für die Tabellen. Klar - am heimischen Monitor ist es egal, wie ausladend eine Tabelle wird. Aber bei der Veröffentlichung in einem Druckerzeugnis - sei es im (Ba-Wü-)-Kursbuch oder auch nur als pdf-Seiten - schleppt man für eine gewöhnliche Strecke wie etwa Schaffhausen - Bülach - Zürich auf einmal 37 Seiten mit, von denen bei den meisten (seltsamer Weise aber nicht bei allen) Seiten auf der unten Hälfte gänzlich unbedruckt bleibt. Außerdem passen nur noch 8 oder 9 statt zuvor 11 oder 12 Zuglaufspalten auf eine Seite.
... und schwups, sind heute schon nur noch die neuen Tabellen da, obwohl sicher auch technisch möglich wäre, die alten noch stehen zu lassen. Geht ja bei mehreren unterjährigen Fahrplanperioden auch ohne Probleme.Foesse schrieb:Über den Übergangszeitraum zum Fahrplanwechsel kann man sicher diskutieren,Es gibt immer(!) einen Übergangszeitraum, innerhalb dessen zwar noch der alte Fahrplan gilt, die neuen Tabellen aber schon (sukzessive) veröffentlich werden, damit die Kunden sich orientieren können.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)