Hallo warum sollte der Kunde die Daten über einen Zwischenanbieter (andere App) ziehen, wenn er sie aus dem Navigator direkt haben kann?
Das ist aber auch ein Problem von DB Fernverkehr. War da nicht mal das Kartellverfshren wegen der asymmetrischen Provisionen? Die müssten da eben Provision an den Automatenaufsteller zahlen.Hallole!
VT605 schrieb:
> RMV und demnächst der VRR machen es doch vor wie die Liberalisierung des Vertriebs geht, und da läuft es doch super für den Kunden, oder?
War da nicht was, dass die neuen Automaten nur noch RMV-Fahrkarten verkaufen, aber keine Fernfahrkarten mehr? Läuft super für die Kunden?
Gruß
1.Bauserie
Nö, auch eine Institution, wie die VDV muss sich finanzieren. Es ist aber die Frage, wie hoch die Gewinnmarge ist. Für den VDV sind 30-50% Gewinnmarge jedenfalls unseriös, für Hotel- und Flugportale aber üblich.es ist ja schön und gut, wenn man vergleichen kann, aber ob das wirklich für Lau zu bekommen ist, ist doch arg zu bezweifeln, und was passier dann mit den Preisen? Diese Kosten werden garantiert umgelegt werden und somit könnten diese Angebotenen Preise teurer werden.
Die Transdev-Automaten verkaufen Fernverkehrsfahrkarten - zumindest dort, wo es keine DB-Automaten gibt.War da nicht was, dass die neuen Automaten nur noch RMV-Fahrkarten verkaufen, aber keine Fernfahrkarten mehr? Läuft super für die Kunden?
geschrieben von: Black Eyed
Datum: 29.11.19 23:19
Korrekt. Das ist eben auch eine der Motivationsgründe der Verkehrsunternehmen.Wenn du mal hinter die Oberfläche mancher solcher Apps schaust, das kriegst Du Gänsehaut, wo deine Aktivitätsdaten überall hingehen. BVG, Flix, usw. sind zwar auch keine Engel, aber diese Apps sind zumindest nicht ganz so mitteilungsfreudig an Dritte.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)