geschrieben von: gleislatscher
Datum: 09.01.18 08:23
geschrieben von: guejewe
Datum: 09.01.18 12:16
geschrieben von: MBCL
Datum: 09.01.18 13:50
geschrieben von: Martin Pfeifer
Datum: 09.01.18 15:45
Servus,Wurde doch gerade erst.
geschrieben von: 1418
Datum: 09.01.18 16:06
Diese Strecke wird voll mit umzuleitenden Güterzügen sein...wieviel Verspätung erzeugt eine Umleitung des RE10 Hildesheim - Hannover Hbf über Sehnde - Lehrte? Das wird (wurde zumindest zu DB Regio-Zeiten) ja gelegentlich bei entsprechenden Betriebsstörungen wie PU praktiziert.
geschrieben von: SteinhuderMeerBahn
Datum: 09.01.18 16:48
Moin,Moin,
Zitat:Diese Strecke wird voll mit umzuleitenden Güterzügen sein...wieviel Verspätung erzeugt eine Umleitung des RE10 Hildesheim - Hannover Hbf über Sehnde - Lehrte? Das wird (wurde zumindest zu DB Regio-Zeiten) ja gelegentlich bei entsprechenden Betriebsstörungen wie PU praktiziert.
1418
geschrieben von: echoray
Datum: 09.01.18 18:20
Wurde doch gerade erst.
geschrieben von: Giraffe-2003
Datum: 09.01.18 19:20
geschrieben von: Martin Pfeifer
Datum: 09.01.18 20:46
Servus,Fahrzeiten ohne Halt bis Hildesheim etwa gleich. Nur muss der erixx Kopfmachen, was etwa 5 Minuten dauert.
Zu beachten wäre allerdings, dass sich etwa zum Zeitpunkt der planmäßigen Ankunft des RE 10 aus Bad Harzburg in Hildesheim ebendort die S-Bahn gen Lehrte auf den Weg macht. Und die ist bis Lehrte schlecht zu überholen. Ferner hätte der RE 10 zwischen Lehrte und Hannover dann einen Trassenkonflikt mit dem Fernverkehr (IC und ICE haben in Hannover ja einen Knoten zur halben Stunde) und bedingt durch den Verkehr der Nord-Süd-Strecke steht da auch nicht unbedingt ein Gleis zur Verfügung. Daher wäre eine Führung über Sarstedt schon zu bevorzugen.Giraffe-2003 schrieb:Ich bin positiv überrascht. Ich hätte mehr Verspätung erwartet. Realistisch betrachtet dürfte die Umleitung über Sehnde - Lehrte somit immer noch schneller sein als SEV.Fahrzeiten ohne Halt bis Hildesheim etwa gleich. Nur muss der erixx Kopfmachen, was etwa 5 Minuten dauert.
Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 2.1.2018
Auf Bahnfahrer, die zwischen Hannover und Hildesheim unterwegs sind, kommen voraussichtlich massive Ausfälle im Nahverkehr zu. Insgesamt 36 Züge der Erixx-Linie RE 10 sollen zwischen dem 11. Juni 2019 und dem 14. Dezember 2019 täglich ausfallen. Das geht aus einem Dokument der Bahn hervor. Grund ist die aufwändige Sanierung der etwa 90 Kilometer langen ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Hannover-Wülfel und Göttingen. Der Fernverkehr soll während der Arbeiten über die Trasse zwischen Hannover und Barnten fahren, auf der dann kein Nahverkehr rollt. ...
>>> Gesamter Artikel
geschrieben von: MBCL
Datum: 09.01.18 22:25
Soll also heißen, der Kunde in zweimal der Blöde, weil vorher am falschen Ende gespart wurde und Instandhaltung verschlampt wurde? Den Schotter hätte man doch bestimmt jetzt locker mitmachen können.MBCL schrieb:Das war sozusagen nur eine Notreparatur (Aufarbeitung des Schotters), um eine behördliche Sperrung der Strecke zu vermeiden. 2019 erfolgt jetzt die richtige Durcharbeitung der Strecke, wo dann zum Beispiel die alten Schwellen rauskommen und durch B07-Oberbau ersetzt werden (die heutige Regelausführung für Schotteroberbau auf HGV-Strecken).Wurde doch gerade erst.
geschrieben von: VT605
Datum: 09.01.18 22:32
echoray schrieb:Soll also heißen, der Kunde in zweimal der Blöde, weil vorher am falschen Ende gespart wurde und Instandhaltung verschlampt wurde? Den Schotter hätte man doch bestimmt jetzt locker mitmachen können.MBCL schrieb:Das war sozusagen nur eine Notreparatur (Aufarbeitung des Schotters), um eine behördliche Sperrung der Strecke zu vermeiden. 2019 erfolgt jetzt die richtige Durcharbeitung der Strecke, wo dann zum Beispiel die alten Schwellen rauskommen und durch B07-Oberbau ersetzt werden (die heutige Regelausführung für Schotteroberbau auf HGV-Strecken).Wurde doch gerade erst.
geschrieben von: HPNuller
Datum: 09.01.18 23:06
echoray schrieb:Soll also heißen, der Kunde in zweimal der Blöde, weil vorher am falschen Ende gespart wurde und Instandhaltung verschlampt wurde? Den Schotter hätte man doch bestimmt jetzt locker mitmachen können.MBCL schrieb:Das war sozusagen nur eine Notreparatur (Aufarbeitung des Schotters), um eine behördliche Sperrung der Strecke zu vermeiden. 2019 erfolgt jetzt die richtige Durcharbeitung der Strecke, wo dann zum Beispiel die alten Schwellen rauskommen und durch B07-Oberbau ersetzt werden (die heutige Regelausführung für Schotteroberbau auf HGV-Strecken).Wurde doch gerade erst.
Aber diese Situation gab es doch schonmal vor 8 Jahren? Als das Gleisdreieck Barnten-Rössing-Nordstemmen erneuert wurde, haben 612er und 218 bespannte REs auf Gleis 4 Kopf gemacht. Und es hat auch funktioniert. Und wenn wegen Bauarbeiten in Altenbeken, die Güterzüge über Hildesheim umgeleitet werden, kann jawohl das gleiche auch umgekehrt geschehen, oder nicht?Moin.
Martin Pfeifer schrieb:Zu beachten wäre allerdings, dass sich etwa zum Zeitpunkt der planmäßigen Ankunft des RE 10 aus Bad Harzburg in Hildesheim ebendort die S-Bahn gen Lehrte auf den Weg macht.Giraffe-2003 schrieb:Ich bin positiv überrascht. Ich hätte mehr Verspätung erwartet. Realistisch betrachtet dürfte die Umleitung über Sehnde - Lehrte somit immer noch schneller sein als SEV.Fahrzeiten ohne Halt bis Hildesheim etwa gleich. Nur muss der erixx Kopfmachen, was etwa 5 Minuten dauert.
Beim ersten Satz, habe ich an den zweiten bereits gedacht :DDas sind 186 Tage Bauzeit für ca. 150km Strecke. Das ist doch eine stattliche Arbeitsleistung: 1km pro Tag plus 30 Tage Reserve!
Das hätte der Reichsarbeitsdienst auch nicht schneller gekonnt -und die hatten keine Gleisbauzüge!
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)