Mit dem falschen Fuss aufgestanden?Typisches DSO-Fachwissen! Ohne Hintergrundinformationen: FEUER FREI!
Dir und allen Nahverkehrsexperten zur Kenntnis: Diese Züge wurden nicht bestellt. Diese Züge fährt EBS und der Netzbetreiber die ThEG auf EIGENE Kosten.
"... wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten..." Dieter Nuhr, 2016
Daß man theoretisch mehr Züge im dichteren Takt fahren lassen könnte, das wissen die Verkehrsplaner selber. Nur wenn es vielleicht an der Nachfrage hakt?
Nix dagegen, kann man ruhig machen. Die Frage ist aber: selbst wenn es Nachfrage gibt, wer finanziert das Angebot über den 2.3. hinaus? Extra Fahrkarten auszugeben, die diesen Zug finanzieren wird nicht funktionieren, denn dann sitzen schonmal sämtliche Zeitkartenbesitzer definitiv nicht in dem Zug ...Genau darum geht es doch: herauszufinden, ob es genug Nachfrage gibt oder nicht. Wenn die Zuege voll sind, gibt es die Nachfrage. Wenn die Zuege leer sind, gibt es keine Nachfrage und am 2.3. ist Schluss...
Das ist ein allgemeines Problem hier, dass schon scharf geschossen wird, bevor überhaupt der Text richtig gelesen wurde. Manche Leute haben echt Schwierigkeiten, festzustellen, was nicht geschrieben wurde und antworten auf Sachen, die nie einer behauptet hat. Ist aber eine echte DSO-Spezialität...popelchen schrieb:Mit dem falschen Fuss aufgestanden?Typisches DSO-Fachwissen! Ohne Hintergrundinformationen: FEUER FREI!
Dir und allen Nahverkehrsexperten zur Kenntnis: Diese Züge wurden nicht bestellt. Diese Züge fährt EBS und der Netzbetreiber die ThEG auf EIGENE Kosten.
"... wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten..." Dieter Nuhr, 2016
Wo wurde denn behauptet, dass die Fahrten bestellt wurden?
Es wurde doch nur Kritik geäußert, dass zur „HVZ“ keine Züge bestellt wurden und die EBS nun selber die Fahrten durchführt, mit der berechtigten Frage nach der Wirtschaftlichkeit.
Viele Grüße
geschrieben von: Nahverkehrszug
Datum: 09.01.18 18:50
Moin, ganz einfach weil auf dieser Strecke schon immer der meiste Verkehr herrschte... Schon früher war hinter Buttstädt Richtung Großheringen tote Hose. Wir hatten einige Jahre auf der Pfefferminzbahn Zugleistungen und kaum Leute im Zug. Auch Sömmerda-Straußfurt war nie viel Publikum im Zug. Klar ist es schade das der Restabschnitt nach Großheringen nicht bedient wird aber kein Unternehmen würde nur wegen ein paar Eisenbahnliebhabern da runter fahren.... Die Bevölkerung ist nun mal nach der Wende heiß auf Autos gewesen und das hat sich bis jetzt auf vielen Bahnstrecken gerächt.mit dem Endpunkt in Buttstädt ist das sicher nicht attraktiver geworden. Schwer zu verstehen, warum es gerade zwischen Buttstädt und Sömmerda so sinnvoll sein soll.
Hallo,
als Betreiber der Facebook-Seite [www.facebook.com] "Die Pfefferminzbahn" bin ich seit 1958 bis heute mit der Strecke eng verbunden.
Die in Facebook kursierenden Flyer des "Lückenfüller" habe ich zumeist schon vorab erhalten und auf dieser FB-Seite veröffentlicht.
Ich würde mich über viele Fotos des Lückenfüllers in den nächsten Tagen freuen, auch wenn eine 228 oder V 100 davor sein sollte bzw sein wird.
Bitte an peter.glasbauer@goldmail.de
Schöne Grüße
Nahverkehrszug
Haben die infrage kommenden Loks überhaupt betriebsfähige Heizkessel??Nahverkehrszug schrieb:Hat der Wagen überhaupt Dampfheizung?Ich würde mich über viele Fotos des Lückenfüllers in den nächsten Tagen freuen, auch wenn eine 228 oder V 100 davor sein sollte bzw sein wird
Das braucht man nicht mehr herausfinden, weil es diese Züge bis zum letzten Fahrplanwechsel seit etlichen Jahren bereits gab. Die NVS wird die Züge nicht zum Spaß abbestellt haben.Genau darum geht es doch: herauszufinden, ob es genug Nachfrage gibt oder nicht. Wenn die Zuege voll sind, gibt es die Nachfrage. Wenn die Zuege leer sind, gibt es keine Nachfrage und am 2.3. ist Schluss...
Also die Wagen sind aufgebaut Neu - und haben damit keine Dampfheizung mehr . Auch auch die V 100 hat kein Kessel .
Komisch, gestern ging es....posten15 schrieb:... leider mit Bezahlschranke :( und nur um einen Artikel zu lesen sehe ich es nicht ein.
Komisch, gestern ging es....
Über die bekannte Suchmaschine "Pfefferminzbahn" und "232" eingeben und dann auf Bildersuche dann findet man den Artikel komplett.
Ging zumindest gerade eben perfekt 😌
Dafür hat eine 232 keinen Dampfheizkessel. Die haben einen Heizgenerator.eisenbahnrocco schrieb:Laut Wagenanschrift "Lhzdes" sollte der Wagen über eine Dampfheizung verfügen, Dampfheizkupplungen hat der Wagen jedenfalls.Also die Wagen sind aufgebaut Neu - und haben damit keine Dampfheizung mehr . Auch auch die V 100 hat kein Kessel .
]Dafür hat eine 232 keinen Dampfheizkessel. Die haben einen Heizgenerator.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)