geschrieben von: Christian Snizek
Datum: 12.08.17 14:56
geschrieben von: EK-Wagendienst
Datum: 12.08.17 14:59
Es passt zeitlich und örtlich natürlich schon zusammen zum Vorfall vor wenigen Wochen in Offenburg.
Ich habe davon gelesen und mir nur überlegt, warum es seitens Bahn nicht standmäßig einen Buspartner in jeder größeren ICE-Bahnhofregion gibt, mit dem man eine Abmachung trifft, dass im Notfall ggf. Fahrzeug und Fahrer zur Verfügung gestellt werden. Logisch dass zu selten sowas passiert, als dass man einen Notruf ähnlich wie bei Ärzten Gewehr-bei-Fuß stehen hat. Aber es sollte doch Standard-Telefonnummern geben, die seitens Bahn angerufen werden können. Letztlich muss diese Arbeit ja auch getan werden, wenn der Fall dann tatsächlich eintritt.
Genauso gilt eine Abmachung - so banal es klingt - für örtliche Getränkehändler. Denn die wurden scheinbar auch in Offenburg neulich verteilt.
geschrieben von: sflori
Datum: 12.08.17 15:11
Nötigenfalls etwas zoomen und den Bereich der Absperrbänder bewundern; da ist ein Loch ...
geschrieben von: TorbenHoffman
Datum: 12.08.17 15:20
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 12.08.17 15:30
geschrieben von: Valentin Hörster
Datum: 12.08.17 15:33
Du weißt aber doch nicht wieviele Fahrgäste jetzt an den Bahnhöfen stehen und den vollen Flexpreis bezahlt haben.
Und die per Sparpreis fahren, zahlen weniger, weil sie sich auf einen Zug binden, bei dem es teuer wird, wenn sie ihn eigenverschuldet verpassen.
Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?
geschrieben von: EK-Wagendienst
Datum: 12.08.17 15:38
Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 12.08.17 15:39
geschrieben von: Oli K.
Datum: 12.08.17 15:59
geschrieben von: Tz 4683
Datum: 12.08.17 15:59
geschrieben von: Giovanni
Datum: 12.08.17 16:03
Kostenfreie Rückfahrt oder Entschädigung für Verspätungen gibt es auch bei erheblich ermäßigten Fahrscheinen.
TorbenHoffman schrieb:Ist halt heute so,
Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?
man kann kostenfrei zurück fahren, oder bekommt eben seine 25% oder heute wohl 50% vom Fahrpreis zurück, so ist es geregelt.
wenn man nicht diese Nv Ticket da hat, mit den besonders starken Ermäßigung.
geschrieben von: Christian Snizek
Datum: 12.08.17 16:03
geschrieben von: RE3615
Datum: 12.08.17 16:05
beide Gleise gesperrt,
soll bis morgen 13.08. 20 Uhr dauern, zumindest ist das der Stand von jetzt.
Angesichts der Berichterstattung ist erfahrungsgemäß mit einer grösseren Zahl von Katastrophentouristen zu rechnen. Manche sind sich dabei nichtmal zu blöd, in dieser Diskussion auf diese Diskussion zu verlinken.
Eine der ersten Amstshandlungen in der BuRep2017: Den Fußgängersteg (der sich außerhalb des gefährdeten Bereiches befindet) sperren, damit Fotografieren erschwert wird. Ausrede wie Immer: "Sicherheit". Und wenn nicht "Sicherheit", dann "versicherungsrechtliche Gründe". Eigentlich kann man die Begründungen würfeln...
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)