DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 01 - News 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
News und aktuelles Betriebsgeschehen - Fragen sind keine News, können aber in den anderen Foren gerne gestellt werden. Für Updatemeldungen von Websites bitte das Forum Bahn und Medien verwenden.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 38 Angemeldet: -

Re: Gäubahn Böblingen - Horb ebenfalls gesperrt

geschrieben von: Wagen-Micha

Datum: 12.08.17 14:52

GLeich gehts,
Karlsruhe ab 15.19 Uhr
mit Umsteigen in Pforzheim und Horb
Zürich an 19.25 Uhr

Ab Horb mit EC 281

Ist nur ein Vorschlag...und wahrscheinlich volle Züge...
Wagen-Micha



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:12:14:52:57.

Alternative ab Karlsruhe nach Zürich

geschrieben von: Florian Ziese

Datum: 12.08.17 14:54

nach Zürich gibt es immerhin heute noch zwei im Vergleich zu Rest vermutlich komfortable Alternativen, Karlsruhe ab 15:19 und 17:19, mit Umstieg lediglich in Pforzheim und Horb, Zürich an 19:25 bzw. 21:25. Gerade zwischen Pforzheim und Horb ist die Platzkapazität natürlich begrenzt, mehrere ICE-Inhalte sollte man da nicht gleichzeitig entlangschicken.
Richtung Basel/Freiburg/Offenburg ist die Umfahrung schwieriger, da wäre Freudenstadt eine Alternative, die aber auch einiges Zeit kostet.

Gruss

Florian



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:12:14:54:22.
Nötigenfalls etwas zoomen und den Bereich der Absperrbänder bewundern; da ist ein Loch ...

Bild, (c) Oliver Krieg:

IMG-20170812-WA0003.jpg

Grüsse, Krischan.

"Mich über Dinge aufregen, die mich ärgern, regt mich zusätzlich auf, weil es mich im Grunde ärgert, dass es mich aufregt!"

(Unbekannt)





Re: Gäubahn Böblingen - Horb ebenfalls gesperrt

geschrieben von: Wagen-Micha

Datum: 12.08.17 14:57

Ich habe erst mal an eine reguläre Zugverbindung nachgesehen.

Für einen Umleitungsverkehr braucht man naürlich die richtigen Loks
und die geeignete Fahrplantrasse.

und die Vorlaufzeit für alles was dazugehört.

Ist auch umständlich wegen Kopfmachen in Pforzheim, aber es gäbe die Möglichkeit...

Wagen_Micha



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:12:14:57:56.
TorbenHoffman schrieb:

Es passt zeitlich und örtlich natürlich schon zusammen zum Vorfall vor wenigen Wochen in Offenburg.
Ich habe davon gelesen und mir nur überlegt, warum es seitens Bahn nicht standmäßig einen Buspartner in jeder größeren ICE-Bahnhofregion gibt, mit dem man eine Abmachung trifft, dass im Notfall ggf. Fahrzeug und Fahrer zur Verfügung gestellt werden. Logisch dass zu selten sowas passiert, als dass man einen Notruf ähnlich wie bei Ärzten Gewehr-bei-Fuß stehen hat. Aber es sollte doch Standard-Telefonnummern geben, die seitens Bahn angerufen werden können. Letztlich muss diese Arbeit ja auch getan werden, wenn der Fall dann tatsächlich eintritt.
Genauso gilt eine Abmachung - so banal es klingt - für örtliche Getränkehändler. Denn die wurden scheinbar auch in Offenburg neulich verteilt.

Ich finde es interesant, das genau die alles abgesichert haben möchten, die immer mit den günstigsten Fahrtkarten fahren wollen.

So was gibt es aber nicht umsonst, und deswegen wird es das nicht geben.

Weil das alles so teuer ist hält DB Fernverkehr ja extra einige 218 als Abschlepploks bereit, wird wohl günstiger sein, als sowas einzukaufen.

Ein Bild erklärt mehr als Worte

geschrieben von: Stumpfgleis

Datum: 12.08.17 15:05

Christian,

danke für den "Einblick". Ich hätte ne X-Tour heute Mittag gehabt...wieder mal nix...

Grüße, Frank

Re: Alternative ab Karlsruhe nach Zürich

geschrieben von: Wagen-Micha

Datum: 12.08.17 15:08

Freut mich, das wir beide den gleichen Vorschlag gemacht haben.

Die TP werden es sicher auch schon umgesetzt haben.
Sofern sie dazu Zeit gehabt haben.
Und der Anschluss in Pforzheim und Horb miteinander abgestimmt ist.

Wagen-Micha
Christian Snizek schrieb:
Nötigenfalls etwas zoomen und den Bereich der Absperrbänder bewundern; da ist ein Loch ...

Huch! Da kann man - bei aller Meckerei über das Chaos - ECHT froh sein, dass nichts schlimmeres passiert ist.


Bye. Flo.
Du weißt aber doch nicht wieviele Fahrgäste jetzt an den Bahnhöfen stehen und den vollen Flexpreis bezahlt haben.
Und die per Sparpreis fahren, zahlen weniger, weil sie sich auf einen Zug binden, bei dem es teuer wird, wenn sie ihn eigenverschuldet verpassen.

Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?

Re: Ist das *geil*: Mit dieser (Deutsche) Bahn kann niemand mehr rechnen ;-(

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.08.17 15:30

Wie hoch ist denn dein IQ? Wenn du anderen vorwirfst, "ne Macke zu haben".

EOD.
TorbenHoffman schrieb:

Du weißt aber doch nicht wieviele Fahrgäste jetzt an den Bahnhöfen stehen und den vollen Flexpreis bezahlt haben.
Und die per Sparpreis fahren, zahlen weniger, weil sie sich auf einen Zug binden, bei dem es teuer wird, wenn sie ihn eigenverschuldet verpassen.

Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?

Genau, man ärgert sich ja nicht über Verspätung, wenn die Bahn an und für sich schuldlos ist. Deswegen verzichtet die Bahn auch auf die komplette Einhausung aller Strecken zur Verhinderung von Unwetterschäden...

Alternativ: Wenn ich dir am Montag früh beide Beine breche und du dann keinen Rollstuhl nebst Fahrservice zur Hand hast, um rechtzeitig auf Arbeit zu sein, wirst du dann auch gefeuert?

Manche Leute haben eine Logik im Kopf...
TorbenHoffman schrieb:

Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?

Ist halt heute so,
man kann kostenfrei zurück fahren, oder bekommt eben seine 25% oder heute wohl 50% vom Fahrpreis zurück, so ist es geregelt.
wenn man nicht diese Nv Ticket da hat, mit den besonders starken Ermäßigung.

Umfahren ist nicht möglich, außer für die Züge die zur SNCF fahren.

Das dieses die Reisenden heute nicht begeistert ist mir klar.

ich persönlich habe es aufgegeben wenn ich termingerecht ankommen möchte, Verbindungen zu nehmen, mit nur 5 Min Anschluss, da plane ich 60 Minuten mindestens ein, damit es klappt.
Die Bundesbahn wurde abgeschafft, und damit auch die Zuverlässigkeit. Dafür soll es ja heute kostendeckend sein.

Ärgerlich, aber leider nicht zu ändern! "Die Bahn" KANN ES NICHT!

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.08.17 15:39

So ist es: Es ist ärgerlich, aber leider nicht zu ändern, wenn diejenigen, die auf halbwegs (!) planbare und streßarme Mobilität setzen, wirklich besser mit dem Auto bedient sind. Das ist das Problem!

Man muß kein Koch sein um das Essen zu kritisieren. Und Busfahrer erst recht nicht. (Bist du denn einer?)
Man darf aber sehr wohl hinterfragen, warum denn
- bei einer der (v.a. für den SGV) wichtigsten Hauptabfuhrstrecken
- und zudem an einem Großkampfwochenende im SPFV (Bettenwechsel /Ferienende)
- bei einer technisch sehr anspruchsvollen Baumaßnahme (diese geringe Überdeckung beim Tunnelbau)
es nicht wenigstens ein ERSATZKONZEPT vorbereitet in der Schublade gibt.
Zu einem Ersatzkonzept gehört es zum Beispiel, dass man die Gäubahnn dann eben nicht mit geplanten Bauarbeiten sperrt.
Oder, dass man VORSORGE trifft und 4 statt 3 Bussen für den SPNV und 2 statt einem Bus für den SPFV vorhält. ;-)
Das was jetzt passiert ist, ist Versagen durch Unterlassen.

Aber so wie das jetzt wieder läuft kann man jeden Reisenden verstehen, der einfach nur noch "@#$%& BAHN" ruft.
"Die Bahn" kann es scheinbar einfach NICHT mehr.

Zum Glück gibt es ein gut ausgebautes und vor allem engmaschiges Straßennetz in Deutschland.
Schade um die Bahn.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:12:15:39:59.
Mahlzeit,
hier einige aktuelle Ansichten von heute 12.08.2017 gegen 14:00 Uhr bei Regenwetter in Rastatt-Niederbühl.

Beide Gleise sind genau über der Tunnelbohrung der Oströhre und den Verlautbarungen nach genau hinter der Tunnel-Bohrmaschine heute gegen 11:00 Uhr abgesackt.


1. Ansicht von Norden, Blickrichtung Südost, Standort etwa Höhe Sporthalle (Blick auf die südlich führende Strecke).
791_A_1024.jpg

2. Szenerie wie Bild 1
799_a_1024.jpg

3. Ansicht aus Richtung Südost, Blickrichtung Nord-West (auf die nördlich führende Strecke).
810_A-1024.jpg

4. Eine der ersten Amstshandlungen in der BuRep2017: Den Fußgängersteg (der sich außerhalb des gefährdeten Bereiches befindet) sperren, damit Fotografieren erschwert wird. Ausrede wie Immer: "Sicherheit". Und wenn nicht "Sicherheit", dann "versicherungsrechtliche Gründe". Eigentlich kann man die Begründungen würfeln...
807_A_1024.jpg



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:12:16:01:02.
Wow, danke für das Bild.

Da hätte es aber auch ganz schnell Zugsalat geben können...


Gruß aus dem
ICE1272(2912)
EK-Wagendienst schrieb:

TorbenHoffman schrieb:

Dennoch haben ja beide für die Beförderung bezahlt. Und wenn dem so ist wie du sagst, dann dürfte es ja unter der wartenden Menge in BAD/KA/RA keine Unzufriedenheit geben, denn es dauert halt jetzt länger, weil sonst würden die Fahrpreise ja teurer sein, wenn man einen nahtlosen Ausfallersatzservice haben möchte. Sehe ich das richtig?
Ist halt heute so,
man kann kostenfrei zurück fahren, oder bekommt eben seine 25% oder heute wohl 50% vom Fahrpreis zurück, so ist es geregelt.
wenn man nicht diese Nv Ticket da hat, mit den besonders starken Ermäßigung.
Kostenfreie Rückfahrt oder Entschädigung für Verspätungen gibt es auch bei erheblich ermäßigten Fahrscheinen.
Lediglich die Nutzung höherwertiger Zuggattungen ist eingeschränkt.

Wo Logik aufhört, fängt das DB-Preissystem an!
Direktlink zum Autor des Bildes mit seinem Bilderbogen:

[www.drehscheibe-online.de]

Grüsse, Krischan.

"Mich über Dinge aufregen, die mich ärgern, regt mich zusätzlich auf, weil es mich im Grunde ärgert, dass es mich aufregt!"

(Unbekannt)





Re: Rastatt Süd komplett gesperrt

geschrieben von: Murrtalbahner

Datum: 12.08.17 16:08

EK-Wagendienst schrieb:

beide Gleise gesperrt,
soll bis morgen 13.08. 20 Uhr dauern, zumindest ist das der Stand von jetzt.

Davon träumen die doch bei irgendwelchen schicken Powerpoints. Bei Schwäbisch Hall haben die über eine Woche gebraucht um ein Gleis wieder grade zu rücken, hier ist der Untergrund instabil. NIEMALS bekommen die das bis morgen Abend hin.

Zitat Facebook Deutsche Bahn Konzern vom 18.3.15: "Der geplante Ausbau des Fernverkehrs, der heute vorgestellt wurde, wird in jedem Fall auch ohne Unterstützung der Länder umgesetzt und ist eigenwirtschaftlich geplant. Es wird also keinen bestellten Fernverkehr geben."

Wundert mich nicht

geschrieben von: Rheinmain

Datum: 12.08.17 16:10

Oli K. schrieb:

Eine der ersten Amstshandlungen in der BuRep2017: Den Fußgängersteg (der sich außerhalb des gefährdeten Bereiches befindet) sperren, damit Fotografieren erschwert wird. Ausrede wie Immer: "Sicherheit". Und wenn nicht "Sicherheit", dann "versicherungsrechtliche Gründe". Eigentlich kann man die Begründungen würfeln...

Angesichts der Berichterstattung ist erfahrungsgemäß mit einer grösseren Zahl von Katastrophentouristen zu rechnen. Manche sind sich dabei nichtmal zu blöd, in dieser Diskussion auf diese Diskussion zu verlinken.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 38 Angemeldet: -