DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
2023
Seiten: < 1 .. 6 7 9 10 .. 13 >
376 Beiträge:
logo DB-Vorstand beschließt Adler-Wiederaufbau
(Berlin_aktuell, 04.11.2005) Nach dem Feuer im Fahrzeugdepot beschließt DB-Vorstand Wiederaufbau der historischen Lokomotive / Projekt wird in die Lehrlingsausbildung in Spezialwerkstätten einbezogen

Der fahrbereite Nachbau des "Adler", der bei dem Brand des
Fahrzeugdepots des Nürnberger DB Museums zerstört wurde, wird wieder
fahren. "Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat beschlossen, den
Adler-Nachbau im Rahmen unserer Lehrlingsausbildung zusammen mit
unseren Spezialwerkstätten originalgetreu wieder aufzubauen", sagt
Bahnchef Hartmut Mehdorn. Die Voraussetzungen sind günstig, weil die
Pläne der zerstörten Lokomotive und der vier Wagen im DB Museum
archiviert sind. Der Wiederaufbau im Spezialwerk Meiningen
(Thüringen) soll bis zum Jahr 2010 abgeschlossen sein, damit der
"Adler" spätestens zum 175-jährigen Jubiläum der ersten Eisenbahn in
Deutschland wieder einsatzbereit ist. Das Original des "Adler"
eröffnete das Eisenbahnzeitalter in Deutschland im Jahr 1835 auf der
Strecke Nürnberg-Fürth.

Im Nürnberger DB Museum wurde Ende Oktober eine neue Ausstellung
zur Geschichte der Eisenbahn im 19. Jahrhundert eröffnet. Dort ist
neben vielen anderen Exponaten ein Originalwagen aus dem Adlerzug zu
besichtigen.

Originaltext: Deutsche Bahn AG
anlage
2023
Seiten: < 1 .. 6 7 9 10 .. 13 >

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.