DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
2023
Seiten: < 1 2 4 5 6 .. 13 >
376 Beiträge:
logo 29.06.2014 Turnuszüge 2014
logo Buch über die Taunusbahn erschienen
(Michael Ulbricht, 15.08.2013)

Andreas Christopher, Walter Söhnlein:

Von der Weiltalbahn, Homburg–Usinger Bahn und Solmsbachtalbahn zur
Erfolgsgeschichte Taunusbahn

160 Seiten, ca. 300 Abbildungen, zum größten Teil in Farbe, Format A4, fester Einband, Sh 31 (2013), 29,50 Euro

Am 26. September 2013 kann die Taunusbahn des Hochtaunuskreises auf ihr zwanzigjähriges Bestehen und der Träger der Strecke, der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT), auf 25 Jahre seines erfolgreichen Wirkens zurückblicken. Die beiden Autoren Andreas Christopher und Walter Söhnlein haben in Zusammenarbeit mit ortskundigen Eisenbahnfreunden ein Buch verfasst, in dem die erfolgreiche Entwicklung lebendig dargestellt wird. Dabei wird auch nicht verschwiegen, wie viele Schwierigkeiten zu überwinden waren und wie hoch die Gefahr des Scheiterns war.

Die Strecken der heutigen Taunusbahn haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Sie führten in den Jahren zwischen 1891 und 1912 von der Lahn bei Weilburg und Wetzlar, aber auch von Bad Homburg her in den Taunus hinein und trafen sich in Grävenwiesbach.

Als 1969 die von der Deutschen Bundesbahn ausgelöste Stilllegungswelle auch die Weiltalbahn erfasst hatte, formierte sich in den damaligen Landkreisen Usingen, Weilburg und Wetzlar der Widerstand der Bevölkerung, der bald auch von den Kommunalpolitikern und einigen Parteien und Verbänden unterstützt wurde. Besonders nachdrücklich befürwortete der Umlandverband Frankfurt die Absicht, die Eisenbahn als „Rückgrat des Verkehrs“ zu erhalten.

Das Buch liefert insgesamt einen wertvollen Beitrag zur Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte im nördlichen Taunus. Der Eisenbahnbau und seine weitere Entwicklung im Altkreis Usingen und den nach Norden angrenzenden Kreisen bis zur Lahn werden ausführlich dargestellt und mit zahlreichen historischen Fotos illustriert. Dabei werden der Betriebsablauf und die im Lauf der Jahre eingesetzten Fahrzeuge ebenso wie die einzelnen Bahnstationen beschrieben. Genauso eingehend befassen sich die Autoren mit der aktuellen Entwicklung der Taunusbahn in den letzten zwanzig Jahren und ihrer künftigen Ausgestaltung. Auch hier machen das reichhaltige Bildmaterial – überwiegend in Farbe – sowie Karten, Pläne und Tabellen den Text für jeden Leser anschaulich.

erhältlich im Buchhandel und über unser » Online-Lieferprogramm

anlage
2023
Seiten: < 1 2 4 5 6 .. 13 >

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.