DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
2023
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >
376 Beiträge:
logo Unterstützung gesucht!
(Michael Ulbricht, 23.07.2022) DREHSCHEIBE lebt vom Mitmachen und so sind wir immer für Unterstützung in allen Bereichen dankbar!. Und wenn es die DREHSCHEIBE nicht gäbe, so müsste man sie erfinden. Sie begann als kopiertes Blättchen, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer festen Größe im Bahn-Blätterwald und hat manch einen Marktbegleiter überlebt. Der DREHSCHEIBE angegliedert ist die größte deutschsprachige Online-Plattform für Eisenbahnfreunde. Was sich in all den Jahren jedoch nicht geändert hat, ist der Spaß an der Arbeit. Wir informieren seriös und kompetent, vergessen aber nicht, dass uns und euch die Eisenbahn als Hobby auch Freude bereiten soll. Die Redakteure erstellen ihre Seiten in eigener Verantwortung, pflegen aber einen intensiven, oft auch persönlichen Kontakt mit den Lesern. Die DREHSCHEIBE, so wird uns nachgesagt, ist ein wenig anders als die anderen. Dafür wird sie von einigen Hobbykollegen belächelt, von den meisten ihrer Leser aber geliebt. Nun brauchen wir Unterstützung für unsere Redaktion

Betrieb Mitte


Vorweg: Geld gibt es für die Arbeit nicht. Der Lohn ist achtmal im Jahr ein Heft von dem ihr sagen könnt: „da habe ich mit gemacht”. Voraussetzung ist ein gesundes Interesse an der Eisenbahn, ein gutes Allgemeinwissen über das Bahngeschehen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sowie die Gabe, Informationen lesegerecht aufzuarbeiten. Zu einem besonders wertvollen Hilfsmittel hat sich dazu unsere Fotodatenbank entwickelt, über die uns unzählige aktuelle Fotos aus einem großen Leserkreis erreichen.

Die Unterstützung kann als „ständiger Mitarbeiter” beginnen, mit der Option zur eigenverantwortlichen Übernahme der Reaktion. Einzelheiten können jederzeit gerne mit unserem Redakteur abgestimmt werden: Tobias Grosch



Aber auch unsere übrigen Redaktionen freuen sich immer über Unterstützung, über unsere Fotodatenbank und ganz besonders über aktuelle Informationen aus dem Kontaktformular.


anlage
logo Fahrzeitenübersicht: Umleiter Fulda - Gemünden - Würzburg
(Bastian Bode, 11.06.2022) Ab heute rollen die Fernzüge zwischen Fulda und Würzburg über die klassische Nord-Süd-Strecke, die Züge zwischen Aschaffenburg und Würzburg verkehren ab dem Abzweig Nantenbach ebenfalls via Gemünden nach Würzburg. Um Euch einen Anhaltspunkt für die Durchfahrtzeiten auf markanten Bahnhöfen der Strecke zu geben, haben wir diese Fahrzeitenübersicht erstellt. Bei genauerem Studium der Fahrzeiten fallen die stellenweise üppigen Fahrzeiten auf. So sind beispielsweise zwischen Gemünden und Würzburg Fahrzeiten von beinahe einer halben Stunde eingeplant, die eine Regionalbahn mit Halt auf allen Bahnhöfen nur knapp verfehlen würde. Auch im nördlichen Bereich der Umleitung sind die Fahrzeiten eher als Anhaltspunkt anzusehen. In Süd-Nord-Richtung haben die Züge teilweise einen Aufenthalt in Flieden, um sich in den dicht belegten Abschnitt Richtung Fulda einzufügen.

Wir wünschen viel Spaß an der Strecke, aber auch beim Mitfahren. Immerhin ist der Abschnitt Elm - Flieden bei Tageslicht sonst frei von Personenverkehr.

Die ICE-Züge der Linie München - Nürnberg - Frankfurt - KRM - Essen - Dortmund werden zweistündlich in Kitzingen von zwei ICE-Zügen überholt. Diese Überholungen sind als Bonus auf der dritten Seite der Übersicht dargestellt.

Wie immer gilt: Bei der Menge des zu verarbeitenden Materials sind trotz aller Sorgfalt einzelne Fehler nicht ausgeschlossen. Die Fahrzeiten sind nur ein Anhaltspunkt, keine Fahrplanauskunft.

Ab dem 23. September 2022 ändern sich die Fahrzeiten teilweise, weil dann ein Teil der Züge vorübergehend auf den SFS-Abschnitt Burgsinn/Nantenbach - Rohrbach - Würzburg zurückkehrt. Aus diesem Grund gelten die Fahrzeiten der Übersicht nur bis 22. September 2022.
pdf
2023
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.