DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -
Wunderbarer Beitrag lieber Rolf, allerdings muss ich eine kleine Korrektur anbringen:

****klugscheißmodus ein****

Das Kraftwerk Lahde liegt nicht im Kreis Minden-Ravensberg, sondern im Kreis Minden-Lübbecke. Minden-Ravensberg war der Name des ehemaligen Elektrizitätswerks in dieser Gegend, der Lapsus sei dir allemal verziehen.

****Klugscheißmodus aus****



Immer findet einer ein Haar in der Suppe ...

Re: Beides irgendwie richtig

geschrieben von: vauhundert

Datum: 26.08.12 17:25

Hallo Schoki41,

das die verschiedenen Loks jeweils entweder mit ZWS oder der 36-poligen ausgerüstet wurden ist mir durchaus geläufig,
aber dort wo Rolf seine Informationen her geholt hat, stehen folgende Sätze, die in meinem Verständnis der deutschen Sprache einen anderen Sinn ergeben: "Im Mai 1992 war 143 656 die erste Lok im Bw Düsseldorf 1. Ihr hatte man eine Wendezugsteuerung nach DB-Bauart (36-polig, im Gegensatz zur 34-poligen DR-Variante) spendiert. Diese bewährte sich prächtig, woraufhin unsere Baureihe einen großen Teil des S-Bahn-Verkehrs an Rhein und Ruhr, sowie in Nürnberg übernahm, ohne dass sich die Gesamtzahl der angemieteten Loks änderte." Zitat aus [www.br143.de] Bestandsentwicklung DR
Und das ist eben SO! nicht richtig und lässt sich so auch nicht relativieren.

Wenn ich bei meiner Baureihenausbildung aufgepasst habe, die ja nun schon fast zwanzig Jahre zurückliegt, dann gab es keine Lok die sowohl die 36er Leitung, als auch die ZWS bekommen hat. Ganz nebenbei ist dies, also das Zusammenspiel zwischen (Achtung Ironie) Ost- und Westelektronik, meiner Erfahrung nach auch der Punkt an der Lok, welche die meisten der "unerklärlichen Störungen" produziert hat und zum Teil zu dem Missverhältnis einiger Kollegen mit den Loks geführt hat.

Denn im Gegensatz zu der von L-F 7007 unterschwellig anklingenden Vermutung, das der westdeutsche Lokfahrbeamte keine Ahnung von moderner Technik habe, wussten wir uns doch in dieser ach so "schlechten" Zeit zu helfen und besaßen zum Teil schon schweizer Offiziermesser, statt der sonst üblichen Faustkeile.;-) Allerdings mußte ich mich damals in den wilden Osten begeben, um dann bei Kneetz, Neumann und Konsorten die richtigen Loks, deren Führerstände natürlich auch feinfühlig zu klimatisieren waren, kennenzulernen.
An besagten Lokomotiven konnte man sogar warm duschen, wenn einem im Kanal Dampfkondensat in den Nacken tropfte....;-)

Tante Edith hat schon wieder was zu moppern:

Hier findet sich auch die Erklärung, warum ich mich mit der Loknummer in der Erinnerung nicht so anfreunden wollte:
[www.drehscheibe-foren.de]

Beste Grüße aus dem Bergischen

Michael

[www.vauhundert.de]
Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.
"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden."(Peter Ustinov)____ P.S.: Ich kann ihm trotzdem nicht glauben;-)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:26:17:33:50.

Im Vorgriff auf Teil 2... (m1B)

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 26.08.12 19:14

Und wie erklärst Du Dir dann das?

Wuppertal-Oberbarmen am 28. Mai 1992 (Foto D.Klug):
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/8714754/6432316362383262.jpg

Die Lok hatte ZWS und S-Bahn-Paket.


Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

Re: Im Vorgriff auf Teil 2... (m1B)

geschrieben von: vauhundert

Datum: 26.08.12 19:45

Hallo Rolf,

das erkläre ich ganz einfach mit meinem schlechten Zahlengedächtnis.

Nebenbei denke ich, das Dirks Bild den Nachweis zulässt,
das sie zumindest zum damaligen Zeitpunkt keine 36-polige Wendezugsteuerung hatte,
sondern wie Du richtig bemerktest ZWS und S-Bahn-Paket.

In meinen Unterlagen, wie auch in den von Dir zitierten Seiten wird ansonsten immer nur von entweder

ZWS = S-Bahn oder

36-polige Wendezugsteuerung = W-Lok geschrieben.

Beste Grüße aus dem Bergischen

Michael

[www.vauhundert.de]
Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.
"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden."(Peter Ustinov)____ P.S.: Ich kann ihm trotzdem nicht glauben;-)

Du hast schon recht...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 26.08.12 19:55

Entweder hatten die Loks ZWS oder 36-poliges Kabel erhalten, ich habe das gestern gar nicht realisiert, dass da etwas nicht stimmen konnte. Werde das im zweiten Teil richtig stellen und die Passage hier im ersten Teil entsprechend korrigieren.

Aber auch die 143 652 hat (gleichzeitig?) diese Ausrüstung erhalten. Dazu wird ein Foto vom 21. Juni 1993 in Teil 2 vertreten sein. Meines Wissens waren das die beiden einzigen roten DR 143 mit S-Bahn-Paket.


Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

Re: Du hast schon recht...

geschrieben von: vauhundert

Datum: 26.08.12 20:21

Hallo Rolf,

ich bin noch mal schnell ins Archiv gehüoft und habe das Jahrbuch "75 Jahre Werkstatt Düsseldorf" hervorgekramt.

Dort findet sich folgendes:

143 900 27.03.1991 bis 06.04.1991 Versuchsbetrieb auf der S8 Hagen - Mönchengladbach
143 656 00.05.1992 bis 17.08.1992 Versuchsbetrieb
143 656 17.08.1992 bis 18.09.1992 Beheimatung in Nürnberg
143 656 18.09.1992 Beheimatung in Düsseldorf (Edith fügt diese Zeile hinzu)


Zugang in 1992 von den Bw Erfurt, Lepzig West, Halle P

143 584, 604, 605, 611, 635, 656

Anfang April 1993 sind mit 143 584, 599, 604, 605, 611, 635, und 652 sieben Lok im S-Bahn-Einsatz.

Zugang in 1993 vom Bw Dortmund 1

143 552, 553, 577, 586, 590, 693. 600, 602, 608, 612, 613, 614, 618, sowie 594 von Nürnberg.

Aus dem Bestan vom 01.09.1993 lässt sich dann noch der Zugang von 143 587 zuweisen.

Alles in Allem bleibt diese Datensammlung schwer lesbar und teils unvollständig.
Ich hoffe ich konnte Dir da ein wenig weiterhelfen.

Mit besten Grüßen aus dem Bergischen

Michael

[www.vauhundert.de]
Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.
"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden."(Peter Ustinov)____ P.S.: Ich kann ihm trotzdem nicht glauben;-)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:26:20:23:58.

Re: Kommt mir bekannt vor!

geschrieben von: Dieselpower

Datum: 27.08.12 01:11

MD 612 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was das Ansehen der Ostloks angeht, oft meldeten
> die Regensburger Kollegen ihre 218er in
> Reichenbach wegen Nichtigkeiten defekt, um dann
> stolz wie Bolle mit 'nem Russen heimkehren zu
> können. Blöd nur, wenn der Kollege zwei Stunden
> vorher die gleiche Idee hatte und man deswegen
> dessen reparierte 218er nehmen musste...

Kommt mir bekannt vor! ;-)
Passiert auch heute noch gern, nur sind es heute keine V 160 mehr, sondern die verhassten 247/266.4.

https://i.ibb.co/fM6Zwzj/20210626-161808-1.jpg
Nur echt mit Hang zu sarkastischen und zynischen Kommentaren!

Re: Du hast schon recht...

geschrieben von: Dieter Römhild

Datum: 27.08.12 11:29

Hallo Rolf,


auch von mir vielen Dank für den kleinen Ausflug in die Vergangenheit. Tolle Fotos einer einfach tollen Lokomotive.

Zitat:
Meines Wissens waren das die beiden einzigen roten DR 143 mit S-Bahn-Paket.

Das ist nicht ganz richtig. Die Aussage trifft zwar auf die Loks zu, die in den Jahren 1192 und 1993 bei LEW Hennigsdorf umgebaut wurden. Im Jahre 1997 hat aber das AW Dessau nochmal einige 143 in S-Bahn Loks umgebaut. Dabei erhielten aber nicht alle Loks den orange/weißen Neuanstrich, sondern blieben altrot. 143 032, 052, 100, 119, 894, 902, 905, 907, 914 und 921 z.B.

Anbei ein Fotolink zur 143 894

[br143.lok-datenbank.de]

Dieter und Die V 100 der Deutschen Reichsbahn

http://www.v100-online.de/Werbung.jpg
Moin Rolf!

Es ist, zumindest für meinen Geschmack, keineswegs "nur" ein Beitrag, sondern eine Dokumentation, die Du zu diesem Thema in das HiFo eingestellt hast. Auch die zahlreichen Zuschriften sind ein Beweis dafür, dass Du einen sehr interessanten Abschnitt der gesamtdeutschen Lokgeschichte dargestellt hast.

Als Ergänzung erlaube ich mir, eine Aufnahme der wohl allerersten 243, die eine (befristete) Ausreiseerlaubnis in die Bundesrepublik erhielt, beizusteuern:

http://img690.imageshack.us/img690/5813/dr1de2433548ahambsterns.jpg

Für Deinen fulminanten Beitrag dankt Dir - mit Grüßen in den Kreis HI
Helmut

Re: Die Lady im Ansehen der Beamten

geschrieben von: dampfplauderer

Datum: 27.08.12 13:25

Nicht nur das, schon vorher war man z.B. in Hof von der späteren BR 232 angenehm überrascht:
Als die Ludmilla bei der DR neu war, kamen sofort bis zum damaligen Grenzbahnhof Hof-Hbf.
Mit Leichtigkeit schaffte die DR 132 schwere Güterzüge, die mit Mühe und Not 2 DB 218 gerade mal so schafften.
Inoffizell half eine Ludmilla auch in Hof zwischen den Fahrzeiten der Interzonenzüge aus (Quelle/Zitat aus EJ-Sonderausgabe BR 232).

https://abload.de/img/s3-6_noerdlingen_signerd7k.jpg Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! ;-)
Moin Rolf,

DU jast ja einen haufel Oldie-Bilder vom trabbi zusammengestellt, Chapeau!

Als Ergänzung möchte ich noch gerne zwei Bilder aus dem Bw Lehrte anhängen, aufgenommen am 15.10.1991:

143 580:

http://www.eisenbahnhobby.de/warschau/262-19_143580_Lehrte_15.10.91_S.jpg


143 561:

http://www.eisenbahnhobby.de/warschau/262-20_143561_Lehrte_15.10.91_S.jpg


Danke für diese schöne Doku,

Martin

Edit: Wieder Schreibfehler :-((



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:27:13:45:06.
Stefan Motz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Rolf,
> danke für diese ausführliche Zusammenstellung der
> damaligen Ereignisse, unterlegt mit schönen
> Fotos!
> Meiner Erinnerung nach war der Bestand an
> Mietlokomotiven bis zur Vereinigung der beiden
> deutschen Staatsbahnen auf 150 Stück begrenzt.
> Diese wurden bei der DR beim Bw Erfurt geführt und
> bei der DB von Mannheim und Dortmund eingesetzt.
> Sie trugen weiter ihr DR-Emblem und schon vor dem
> 1.1.1992 die Baureihenbezeichnung 143.
>
> Der Bedarf der DB war damit aber noch nicht
> gedeckt. Um die Deckelung zu umgehen, waren einige
> 243 und 250 in Probstzella stationiert worden, von
> wo sie damals (mangels Fahrdraht nach Norden) nur
> in Bayern eingesetzt werden konnten. 1991 konnte
> man diese Lokomotiven daran von den
> Leihlokomotiven unterscheiden, daß sie weiterhin
> mit ihren ursprünglichen DR-Nummern im Einsatz
> standen. (Zum 1.1.1992 glich die DR ihr
> Nummernsystem an das der DB an.)
>
> Viele Grüße
> Stefan


Hallo Rolf

von mir auch ein herzliches Dankeschön für diese interessanten Beiträge jüngerer mitllerweile Geamtdeutscher Bahngeschichte.

Hallo Rolf, hallo Stefan,
waren die BR 243 und 250 1991 in Probstzella wirklich noch mit ihren alten Nummern unterwegs?
Gibt es davon Fotos?
Nachdem ja beide Bahnverwaltungen noch nicht mit dem Fahrdraht verbunden waren, mit welchen Loks wurden die 243 von Ost nach West überführt, mit DB- oder DR Dieselloks?
Gibt es auch dazu Bilder?

Freundliche Grüße
Lines

https://abload.de/img/s3-6_noerdlingen_signerd7k.jpg Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! ;-)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:29:14:59:24.
dampfplauderer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stefan Motz schrieb:
> --------------------------------------------------
> BR 255

BR 255? Sollte die E95 nicht mal diese BR-Bezeichnung erhalten?

Oder wurde irrtümlich mit der BR 250 (heute 155) verwechselt?

Grüße von der BR 243;-)

http://s14.directupload.net/images/user/130625/93ocu8p8.jpg

Baureihe E 95 -> 255 im 70er DR-EDV-Nummernplan

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 27.08.12 19:20

Bitte richtig zitieren. Stefan schrieb kein Wort von einer BR 255!

Du dürftest jedoch mit Deiner Vermutung eines simplen Tippfehlers richtig liegen.

Nach etwas Recherche im Netz bei [www.lokomotive.de] kann offenbar die These, daß für die E 95 die EDV-Bezeichnung „255” vorgesehen war, bestätigt werden:

Suche nach E 95 001
Es wurde ein Fahrzeug gefunden.
Hersteller  : Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin (AEG)
Baujahr     : 1927
Fabriknummer: 3007
Lebenslauf  : DRB E 95 01
->       '46: CCCP 
->  16.09.52: DR
->       '70: DR (255 001-0) 
+   05.10.70
Quelle: [www.lokomotive.de]



Anhand der eingeklammerten Nummer und auch nach der mir hier vorliegenden Literatur ist es zur Umzeichnung aber ganz offenschtlich nicht gekommen.

Mir liegt dazu der Nachdruck der DV 939 Tr. mit der Berichtigung Nr. 2 (das ist der Umnummerungsplan) vor, die mit

neue Bezeichnung   alte Bezeichnung

…   …              …

254 …              E 94
endet.




Gruß

Walter
_______________
(Edit: Betreff)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:27:19:22:42.
Hallo Rolf,

vielen Dank für diesen interessanten und gut bebilderten Beitrag! Die Hintergrundgeschichten zum Einsatz bei der DB runden deinen Beitrag erst richtig ab.
Eigentlich wollte ich auch ein Bild dazu beitragen, am Neckar 1992 hatte ich auch 143er fotografiert, aber irgendwie finde ich die Bilder nicht. Dann hänge ich mal einfach eins an von einer meiner letzten Fahrten auf einer 143, nach der Trennung der Geschäftsbereiche hatte sich das dann ja erledigt.

143 020 (Mg) mit 52773 in Pratau am 26.09.1996, abgelichtet während einer Überholung.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/1138463/3135656362343462.jpg

Ich freue mich auf den nächsten Teil!

Gruß aus Berlin.

https://abload.de/img/2005.12.08felix2wzjkf.jpg Mein HiFo-Inhaltsverzeichnis
Wir werden dich nie vergessen!
Das war die Baureihenbezeichnung der geplanten 243-Nachfolgerin. Die Entwicklung der BR 255 begann 1988, der erste Prototyp sollte laut LEW Henningsdorf 1995 erscheinen. Sollte ne 5000 kW-Drehstrom-Ellok für 160 km/h werden. Dann kam natürlich die Wende der Realisierung der BR 255 dazwischen!
Ich weiß nicht obs stimmt, aber Einige behaupten, die Pläne der BR 255 waren die Grundlage der späteren BR 145/TRAXX, dann allerdings bereits unter AEG/Adtranz-Flagge. Damit wäre die TRAXX-Familie, zumindest in ihren Grundzügen, quasi die letzte LEW-Entwicklung. ;-)

https://i.ibb.co/fM6Zwzj/20210626-161808-1.jpg
Nur echt mit Hang zu sarkastischen und zynischen Kommentaren!





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:27:22:43:12.
Woher hast Du die Informationen über die BR 255?

Nach der Beschaffung der 243 sollten 280 Loks der BR 256, 100 Loks der BR 208 und 100 Loks der BR 210 bis 1995 geliefert werden.

Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, wie die technischen Daten der Loks wären.

Knut

143 576 kommt in Bebra an (2 B.)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 27.08.12 23:41

dampfplauderer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nachdem ja beide Bahnverwaltungen noch nicht mit dem Fahrdraht verbunden waren, mit welchen Loks
> wurden die 243 von Ost nach West überführt, mit DB- oder DR Dieselloks?

Ein einziges Mal wurde ich Zeuge einer Überführung in die alten Bundesländer. Als Wagenlok wurde die bereits als 143 576 beschilderte Lok hinter der 132 215 im D 458 überführt:
http://www.lokfotos.de/fotos/1991/0720/12897.jpg

Die 143 wurde von der 132 vom Zug abgezogen und wahrscheinlich zu weiteren Überführung (mit eigener Kraft?) Richtung Dortmund zurückgelassen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1991/0720/12899.jpg

Knut Ochdorf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Woher hast Du die Informationen über die BR 255?
>
> Nach der Beschaffung der 243 sollten 280 Loks der
> BR 256, 100 Loks der BR 208 und 100 Loks der BR
> 210 bis 1995 geliefert werden.
>
> Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, wie die
> technischen Daten der Loks wären.
>
> Knut

Das hab ich aus einer alten "Schienenfahrzeuge"-Ausgabe, oder wie das Fachblatt in der DDR damals hieß. Von der BR 208 und 210 stand auch was drin, soweit ich mich recht erinnere, sollten die das Drehstromalter bei der DR einleuten. Das waren elektrische Mittelführerstands-Elloks mit 1000 bzw. 1500 kW für den Rangier- und leichten Streckendienst. Geplante Indienststellung war wohl 1992. Hoffe mal ich erinnere mich richtig!

https://i.ibb.co/fM6Zwzj/20210626-161808-1.jpg
Nur echt mit Hang zu sarkastischen und zynischen Kommentaren!





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:08:28:01:31:54.

Re: Lokmangel bei der DB

geschrieben von: tbk

Datum: 29.08.12 10:21

Stefan Motz schrieb:
-------------------------------------------------------

> Von der 120.1 waren ursprünlich wesentlich mehr
> als 60 Stück geplant, und auch MaK hatte sich von
> der DE 1024 (DB-Baureihe 240) wohl mehr erhofft
> als drei Prototypen ...

Richtig, es war eigentlich geplant, mit den 120 und ihren weiterentwicklungen die einheitslok-flotte zu ersetzen (110, 140, 141, 150, dann auch die 103).
Dass die 110 und 140 sich als so langlebig erweisen, war in den 1980er jahren womöglich nicht absehbar.
Bahnpolitik war früher auch industrieförderung (ist sie im hinblick auf infrastruktur heute noch) und so hatte die DB eigentlich die aufgabe, lokomotivfabriken mit aufträgen zu versorgen.
Der industrieförderung und der überbrückung eines akuten engpasses an 160-km/h-loks diente dann auch die beschaffung der eigentlich schon technisch veralteten 112/114 (aus der 143 abgeleitet).
Sobald genug ICE vorhanden waren, wurden diese im fernverkehr nicht mehr benötigt und gingen nach gut 10 einsatzjahren zu Regio.
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -