DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo!

Auch ich wünsche Euch "Ein Frohes Neues Jahr!"

Heute setze ich meine ganze Hoffnung mal wieder in die unendliche Schwarmintelligenz des HiFo und bitte um Hilfe bei der Ortsbestimmung des folgenden Bildes, das mir Wolf Groote aus der Sammlung der Märkische Museums-Eisenbahn in Plettenberg zur Verfügung gestellt hat:

https://abload.de/img/ptdc0125-1-kopie2nqjlb.jpg

Wir sehen eine Satteltanklok der ehemaligen Bergisch-Märkischen Eisenbahn, nun bei der KED Elberfeld unter der Nummer "1425" geführt. Es gab zwar auch bei den anderen KED einige Loks dieses Typs, allerdings wurden die in anderen Nummernbereichen geführt. Es handelt sich daher um die "Elberfeld 1425" Henschel 211/1869 ex BME 306 "BONENBURG". Nach [Menninghaus: Die Bergisch-Märkische Eisenbahn] wurde die Lok vor 1899 bereits ausgemustert. Dies schränkt das Aufnahmedatum "nach hinten" ein.

Nach dem Bestandsverzeichnis von 1894 war die Lok zu dem Zeitpunkt (1894) übrigens in Elberfeld-Steinbeck beheimatet und wurde im dortigen Güter- und Rangierdienst (Turnus I) als kalte Reserve eingesetzt. Außerdem gibt es von der Lok ein Belegbild, das sie bei Aufräumarbeiten nach dem Zugunglück am 16. März 1890 in Wuppertal-Sonnborn zeigt [www.drehscheibe-online.de]. Die Lok scheint sich daher wohl zwischen 1894 und 1899 ins schöne Sauerland bewegt zu haben. Aber wohin?

Der Beschreibung nach soll das Bild beim Bau der Hönnetalbahn entstanden sein, aber das ist sehr unwahrscheinlich da der Baubeginn dieser Linie erst 1909 gewesen sein soll - da war die Lok schon lange eingeschmolzen...
Aber wo ist das Bild dann entstanden? Der Bereich "Sauerland" ist zwar sehr wahrscheinlich, da das Bild in das Museumsarchiv in Plettenberg gelangt ist. Aber es kann überall entstanden sein...
Hat jemand eine Idee, um welches Gebäude im Hintergrund es sich handelt?

Nettes Detail am Rande: Der zweite Wagen stammt von der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft (DGEE), die erst 1903 als eine der letzten privaten Eisenbahnunternehmungen Preußens verstaatlicht wurde.

Wer sich für diese Lokgattung nähert interessiert, wird übrigens in diesem Beitrag fündig: [www.drehscheibe-online.de]

Besten Dank und Gruß

Christian




PS.: An alle später Lesenden: Erfahrungsgemäß antworten die meisten Leser innerhalb der ersten 24 Stunden auf einen Forumsbeitrag. Gelesen wird er aber auch noch Wochen später. Ich freue mich natürlich auch noch nach Tagen, Wochen, Monaten über jede Rückmeldung, Anregung und Kritik!

http://abload.de/img/signatur26pu08.jpgZu meinem HiFo-Inhaltsverzeichnis: Vor 100 Jahren in...

und zu meiner Internetseite über die KED Elberfeld, Essen und Cöln und deren Vorläufern ...
Der Bau der Hönnetalbahn begann tatsächlich erst im August 1908. Andere Möglichkeit wäre die Strecke von Menden nach Hemer und weiter nach Westig - Iserlohn. Wobei ich mit dem Gebäude nicht viel anfangen kann. Könnte das nicht eher im Bereich der Wuppertalbahn nach Krebsöge gewesen sein?

Oder eher im Bergischen Land?

geschrieben von: Chr. Dahm

Datum: 13.01.17 00:14

Hallo HiFo!

Nun ja, ich habe schon befürchtet, dass dieses Bild eine harte Nuss ist.
Ich habe mal ein bischen weitergesucht. Fündig bin ich zwar nicht geworden, aber ein paar Gedanken sind mir dann doch zu dem Bild gekommen.

1. Das Gebäude scheint mir kein Bahnhofsgebäude zu sein. Denn, wenn es so wäre: Wo ist dann der Eingangsbereich, der Bahnsteig odr wenigstens eine größere Tür für den Zugang zur Bahnhofshalle?
2. Das Dach scheint noch nicht fertig gedeckt zu sein
3. Das Gebäude ist komplett verschiefert, ähnlich der Bauweise wie sie im Bergischen eher vertreten ist. Insbesondere die auf der Spitze stehenden Schieferplatten, die durch gerade stehende Quadrate akzentuiert sind, scheinen mir doch eher aus dem Bergischen Land.
4. Den einzelnen Zierbalken am Dach habe ich nur in Bergisch Born gefunden.

Vielleicht handelt es sich ja um ein Nebengebäude an einem Gleisanschluss? Für ein Bahnhofsgebäude ist es einfach nicht repräsentativ genug und das Gleis auch zu nah am Gebäude... Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee...
Krebsöge konnte ich übrigens nicht bestätigen - aber hie rhabe ich auch wieder nur Bilder vom Bahnhofsgebäude gefunden...

Besten Dank und Gruß

Christian




PS.: An alle später Lesenden: Erfahrungsgemäß antworten die meisten Leser innerhalb der ersten 24 Stunden auf einen Forumsbeitrag. Gelesen wird er aber auch noch Wochen später. Ich freue mich natürlich auch noch nach Tagen, Wochen, Monaten über jede Rückmeldung, Anregung und Kritik!

http://abload.de/img/signatur26pu08.jpgZu meinem HiFo-Inhaltsverzeichnis: Vor 100 Jahren in...

und zu meiner Internetseite über die KED Elberfeld, Essen und Cöln und deren Vorläufern ...

Re: Oder eher im Bergischen Land?

geschrieben von: bahamas

Datum: 13.01.17 01:51

Chr. Dahm schrieb:
1. Das Gebäude scheint mir kein Bahnhofsgebäude zu sein. Denn, wenn es so wäre: Wo ist dann der Eingangsbereich, der Bahnsteig odr wenigstens eine größere Tür für den Zugang zur Bahnhofshalle?

Die Tür könnte vom Führerstand der Lok verdeckt sein. Es gibt zumindest ansatzweise Ähnlichkeit mit den EG in Gebhardshain-Steinebach und Ferndorf (Kr Siegen). Ganz ausgeschlossen ist es also nicht, und es könnte zumindest in die richtige Gegend fhren.

Zu Bahnsteig: Möglicherweise wird die Strecke auch gerade erst gebaut. Deshalb gibt es noch kein Schild oder Aufschrift am Gebäude. Allerdings sieht die Wiese im Hintergrund wenig nach Bahnhofsvorplatz aus. Auch das Blechdach lässt eher auf ein Wohnhaus einer Metallbaufirma oder Grube schließen.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:01:13:01:56:57.

Re: Oder eher im Bergischen Land?

geschrieben von: vauhundert

Datum: 13.01.17 12:06

Hallo Christian,

ich lege mal meine unausgegorenen Gedanken aus unserem Mailwechsel mit hinzu, um vielleicht Anhaltspunkte zu geben.

"Nur kurz zum Bild. Ich teile Deine Ansicht das die Ansicht der Lok und des im Bau befindlichen EG an sich keine Ansicht von der Hönnetalbahn sein kann. ;-)
Eigentlich alle EG dort haben zeitgemäße kunstvolle Krüppelwalmdächer und weisen zudem noch Erker oder Türmchen aus.
Und Deiner schlüssigen Datierung ist zunächst nichts hinzuzufügen.

Zum vermuteten Ort würde ich gefühlt eher das Stück Derschlag - Olpe anbringen.
Allein Hützemert, was mir als erstes in den Sinn kam, ist es nicht (Plan liegt vor).
Die übrigen EG sind auch leider keine richtigen Treffer.
Niederseßmar solider Fels;-),
Derschlag Holzfachwerk mit Ziegel,
Bergneustadt ähnlich Küllenhahn,
Wiedenest ohne Querbahn mit Schwebegiebel,
Hützedings siehe oben,
Drolshagen zu hohes und spitzes Haupthausdach,
Eichen???
Olpe ganz anders.

Wie man sieht raube ich mir selbst jede Hoffnung.
Geht man analytischer an die Sache heran, dann gibt es zwischen 1891 und 1899 doch einige Streckenneubauten.
1890 viele Verbindungsbahnen, aber Birkelbach - Berleburg, Sarnau Frankenberg, Bensberg Rösrath, Morsbach Volperhausen
1891 Samba nö, Hemer Sundwig, Verbindungsbahnen
1892 Oberbrügge Meinerzhagen
1893 Marienheide Gummersbach Dieringhausen
1894 Hilden Ohligs
1895 ein paar Verbindungsbahnen
1896 Remscheid Bliedinghausen isses nicht, Derschlag Bergneustadt s.o.
1897 Osberghausen Wiehl, Solingen Hbf Remscheid Hbf nöö, weitere Verbindungsbahnen
1898 Paderborn Büren
1899 Fröndenberg Unna"


Das ich ähnlich wie Du zu der Meinung gekommen bin, das es sich im Bild möglicherweise nicht um ein Empfangsgebäude handelt, zeigt vielleicht der Umstand das ich bereits einige Verdächtige ausschließen kann, welche sich vor das geistige leicht verschwommen sehende Auge gedrängt haben.
Zum Beispiel das Betriebsgebäude der Ronsdorf Müngstener Eisenbahn in Ronsdorf Staatsbahnhof (ist mit Güterschuppen und mit offenem Fachwerk), zeigt aber die Richtung in die ich denke.

Genrell sei der Gedankengang aber durch ein paar Blicke auf das Bild verfestigt.
Der "Schnitt" des Gebüdes weist auf Dienstgebäude aus der Zeit um 1890-1900 hin.
Es ist nicht wirklich repräsentativ, aber nicht ohne Betriebsdienstliche Assesscoires.
Die Telegrafenleitung führt an/in das Gebäude und das an einer Stelle, wo eigentlich soetwas wie das Vorsteherbureau zu suchen wäre.
Rechts ist ein Windfang vor der Eingangstüre zu vermuten.
Die Damen des Hauses haben die Gardinen schon hängen und es scheint an der vorderen Ecke mit der "Schmuckreihe" der Schieferplatten auch nicht so weit her zu sein.
Die Wiese im Hintergrund scheint wirklich keine Straßenanbindung zu haben.
Hinter der Wiese ist ein im Bergischen typischer "Anlagenhintergrund" zu erahnen.

Das muß an Gedankengängen mal reichen. Die Zeit läuft mir davon und ich eile hinterher, um sie noch zu erreichen...

Michael

[www.vauhundert.de]
Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.
"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden."(Peter Ustinov)____ P.S.: Ich kann ihm trotzdem nicht glauben;-)