DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
(A) Zillertalbahn Teil 1: Reisezugwagen (32B) [www.drehscheibe-online.de]
(A) Zillertalbahn Teil 2: O&K-Loks D8 und D 9 (19B) [www.drehscheibe-online.de]
(A) Zillertalbahn Teil 3: D 7 und D 10, die Exoten (20B) [www.drehscheibe-online.de]
(A) Zillertalbahn Teil 4: D 11, Güterwagenverschub in Jenbach (13B) [www.drehscheibe-online.de]

Güterwagen haben die Tendenz, alle etwas ähnlich auszusehen. Versuchen wir also, auf den schmalspurigen Güterwagen der Zillertalbahn die Unterschiede etwas deutlicher herauszuarbeiten. Manchmal liegt die Besonderheit nicht in der Konstruktion, sondern in der Geschichte. An den Anfang stelle ich die gedeckten Güterwagen.

Gw 100/s stammt von 1901. Er trug bis 1933 die Nummer 69. Wie unschwer zu erkennen ist, hat er ein Zugführerabteil erhalten.
http://666kb.com/i/d27dncflj9dim0d3i.jpg

Gwk/s 101 stammt von 1926. Er trug bis 1933 die Nummer 73. Er befindet sich wohl noch weitgehend im Originalzustand.
http://666kb.com/i/d27dp917l7jhlhrv2.jpg

Gw/s 105 stammt von 1913. Er trug bis 1933 die Nummer 72. Als Besonderheit besitzt er ein dreiachsiges Fahrwerk.
http://666kb.com/i/d27dr9kmxqkvb31am.jpg

Gl/s 107 stammt von 1929. Die Herkunft des Dreiachsers ist mir aus den Angaben in „Schmalspurig durch Österreich“, S. 323, nicht klargeworden. Offenbar truf er einmal die Nummer 167 in erster Besetzung.
http://666kb.com/i/d27dvka83sitfc0ge.jpg

Drehgestell-Wagen Gw/s 162 soll 1975 aus dem Zweiachser Gmk/s 162 von 1900 entstanden sein. Der Wagenkasten blieb unverändert. Hier dient der Wagen als Gepäckwagen in der Payerbacher Komposition, Frühsommer 1976.
http://666kb.com/i/d27eaoy0jdmag3n7y.jpg

Gw/s 164 ist dreiachsig und hat Baujahr 1900. Bis 1933 lief er mit der Nummer 65.
http://666kb.com/i/d27ecauv8p1dwcj7y.jpg

Gw/s 166 ist dreiachsig und hat Baujahr 1908. Bis 1933 lief er mit der Nummer 71.
http://666kb.com/i/d27eel5brnsxpei4u.jpg

Gw/s 167 ist 1960 aus einem offenen Güterwagen der Lamingtaler Schleppbahn entstanden. 1970 erhielt er die Drehgestelle des Personenwagens 21 der Kreisbahn Osterode - Kreiensen (KOK). Seither ist die Nutzlast auf 5 Tonnen beschränkt.
http://666kb.com/i/d27ehrx0n2c3lhaha.jpg

Nun zu den offenen Güterwagen: Hinter dem Zillertalbahnwagen Ol/s 204 verbirgt sich R 294 der Schmalspurbahn Steinhelle - Medebach!
http://666kb.com/i/d27elddaweo2od2z2.jpg

Und hier Ol/s 205 ex R 293 der Schmalspurbahn Steinhelle - Medebach.
http://666kb.com/i/d27emg02c2ivuskem.jpg

Der Dreiachser Ow/s 211 trug bis 1933 die Nummer 102. Er stammt von 1900 und ist ein Original-Zillertaler.
http://666kb.com/i/d27eo03hir9gxbrda.jpg

Der Dreiachser Ow/s 216 trug bis 1933 die Nummer 115. Er stammt von 1904 und ist ebenfalls ein Original-Zillertaler.
http://666kb.com/i/d27ep4ayrtxrja0jy.jpg

SS/s 701 und 702 besitzen schöne Diamond-Drehgestelle. Die prachtvollen Schmalspur-Güterwagen entstanden 1968/69 aus den Triebwagen 1 und 2 der Lokalbahn Payerbach - Hirschwang (LBPH).
http://666kb.com/i/d27ertwxftq1o74um.jpg

Zufälligerweise stehen die übrigen ins Zillertal verkauften LBPH-Fahrzeuge gleich dahinter. So ist der Vorher-Nachher-Effekt gut dokumentiert.
http://666kb.com/i/d27et6zf10ez6nccu.jpg

Zisternenwagen R 418 entstand 1957 auf dem Untergestell des gedeckten Güterwagens 103 ex 67 von 1900.
http://666kb.com/i/d27eve6ode19o5zri.jpg

Die grüne Draisine möchte ich euch nicht vorenthalten, auch wenn sie nicht ganz zum Thema passt. In der Literatur habe ich dazu keine Angaben gefunden. Möglicherweise war sie auf der Zillertalbahn gar nie im Einsatz.
http://666kb.com/i/d27fc1go0n8we4eha.jpg

Tyy 300 sprengt mit seinen Dimensionen alle Vorstellungen von einem österreichischen Schmalspur-Güterwagen. Der zwölfachsige Tiefgangwagen ist fast 20 Meter lang, bei einem Eigengewicht von 29 Tonnen beträgt die zugelassene Nutzlast 70 Tonnen. Die eigenartige Blechabdeckung schützt vor Korrosion.
http://666kb.com/i/d27eykxps7ty3lpou.jpg

Der vierachsige Dienstwagen X 601 wurde 1952 als Gebrauchtfahrzeug aus Wien gekauft. Links angeschnitten Kollege X 602.
http://666kb.com/i/d27f0tvveggxycvgu.jpg

Gerätewagen X 801 lief früher als Postwagen F 8460 auf der Steyrtalbahn der ÖBB. Der Wagenkasten stammt von 1955.
http://666kb.com/i/d27f3c3lz1md1e72m.jpg

Rollwagen WW/s 304, 306 und 307 haben Baujahr 1936. Sie wurden 1957 von der Hümmlinger Kreisbahn gekauft.
http://666kb.com/i/d27f4kjia8bgca4b2.jpg

http://666kb.com/i/d27f4zwgz39g4c3f2.jpg

http://666kb.com/i/d27f6eiq5auis31vy.jpg

Rollwagen WW/s 309 hat Baujahr 1928. Er stammt von der Materialbahn Tschagguns - Parthenen der Vorarlberger Illwerke AG.
http://666kb.com/i/d27f75u60it5kgaby.jpg

ÖBB-Rollwagen WW/s 89 750 ist mit einem normalspurigen Baufahrzeug beladen.
http://666kb.com/i/d27fcat5ayrge68um.jpg

Ein ganzer Gleisumbauzug in Fügen-Hart.
http://666kb.com/i/d27fd7uaetli9z0we.jpg

So eindrücklich der Anblick der normalspurigen Dienstfahrzeuge ist, besser gefällt mir dieses Bild vom gleichen Bahnhof: Ich kann mich kaum sattsehen ob der vielen Details aus einer längst entschwundenen Zeit. Viel Spass beim Betrachten!
http://666kb.com/i/d27ffjfz8ou0odnim.jpg


Gruss Werner

Mein Inhaltsverszeichnis:

[www.drehscheibe-online.de]



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:09:19:11:26:51.
Hallo Werner,

gibt es eigentlich ein Eisenbahnfahrzeug der Siebziger-/Achtzigerjahre aus Österreich und der Schweiz, was Du nicht fotografiert hast? Ich staune nur und bewundere die Akribie, mit der Du zu Werke gegangen bist! Bei Wagen war ich sehr zurückhaltend - aber immerhin: den Tyy 300 der ZB habe ich schon aufgrund seiner Dimension nicht verschmäht, aber genau deshalb auch nur zur Hälfte aufs Bild bekommen. Im Sommer 1968 stand der neben dem Lokschuppen in Mayrhofen, und damals noch ohne Abdeckung der Fahrwerke und offenbar ziemlich neu. Die Lok, die rechts am Wasserkran zu sehen ist, ist die Nr. 3.

http://www.offenstall-kaltenborn.de/bilderhosting/klaus.gross/Zillertalbahn_Tiefladewagen_Mayrhofen_1968_78_12


Soviel ich weiß, ist der Wagen beschafft worden im Zusammenhang mit Schwertransporten zur damaligen Kraftwerksbaustelle. Wenn ich Zeit gefunden habe, meine Fotos von da aufzubereiten, kann ich mehr davon zeigen; aber zunächst gibt es andere Prioritäten.

Gruß
Klaus

Fragen und Antworten

geschrieben von: Markus Richta

Datum: 18.09.15 22:05

Hallo Werner,

danke für die Serie mit den Güterwagen, da kann man viel darauf erkennen.

Das letzte Bild zeigt die Heu-Importe aus Deutschland. Vor einiger Zeit wurden hier mal Bilder gezeigt mit mehreren gedeckten DB-Güterwagen. Das Heu reichte in bestimmten teilen von Österreich im Winter nicht aus und musste daher importiert werden.

Der Schmalspur-Tiefladewagen ist irgenwie kurios. An wieviel Tagen im Jahr wurde der wohl benutzt? Die RhB hat bzw. hatte einen ähnlichen Wagen aber das Netz der RhB ist ja um ein vielfaches größer wie das der Zillertalbahn. Bei der RhB könnte ich es mir allerdings vorstellen dass der Wagen öfters im Einsatz war wie bei der relativ kleinen Zillertalbahn.

Wurden auf der Zilltertalbahn irgendwann die eigenen Rollwagen aus der Vorkriegszeit gegen moderne von der ÖBB ausgetauscht? Oder hatte man die ÖBB-Rollwagen speziell für den Bauzugeinsatz auf der Zilltertalbahn ausgeliehen? Die ÖBB-Rollwagen irritieren mich da, die Zilltertalbahn hatte doch auch eigene moderne Rollwagen oder verwechsle ich da was?

Grüße
Markus
Hallo Werner,

erstmal viele Dank für die interessanten Portraits. Güterwagen habe ich gelegentlich ja auch fotografiert, aber soo systhematisch ist schon bemerkenswert.

Der Gw 101 soll nach dem Geschäftsbericht der ZB von 2014 übrigens verschrottet worden sein.
Was den Gw/s 162 betrifft, die Drehgestelle sehen aus der Ferne wie die des Gw/s 167. Da die ZB ja beide Beiwagen der KOK erworben hat, könnte das ja durchaus sein.

Das neben Mixnitz - St.Erhard auch die ZB Güterwagen von Steinhelle - Medebach übernommen hat, hatte ich völlig verdrängt - wieder was gelernt :-)

Was die Rollwagen betrifft: sofern das Bild in der jüngsten Zeit entstanden ist (ist schwer erkennbar) - soweit ich weiss hat die ZB mehrere der bei den ÖBB überflüssig gewordenen Rollwagen gekauft und damit ältere Exemplare ersetzt. Wenn das Bild älter ist: die Rollwagen wurden ja bei den Jenbacher Werken gebaut. Da zur Umstellung des Rollbockverkehrs von Wieselburg und später auch St. Pölten auf Rollwagen erstmal größere Mengen Rollwagen gebaut werden mussten, wäre ein vorübergehender Verleih an die ZB ja denkbar (ich kann mich kurz vor der Umstellung in St. Pölten an jede Menge abgestellte nagelneue und ungebrauchte Rollwagen in Ober Grafendorf erinnern).

Gibt es eigentlich überhaupt noch "alte" Rollwagen?
Neben neu an die ZB gelieferten sollen die auch von der Hümmlinger Kreisbahn, der Kohlebahn Schwanberg - Kalkgrub und den Vorarlberger Illwerken stammen.

Das Bild der Stroentladung ist überigens wirklich klasse!

Viele Grüße
Michael
Hallo Herr Hardmeier,

wieder einmal ein sehr interessanter Beitrag aus Österreich, vielen Dank dafür.


Ich habe in meiner "Foto-Kiste" noch eine kleine Ergänzung zum o. a. Beitrag gefunden, die ich dem HiFo nicht vorenthalten möchte:


In Ihrem Beitrag bleiben die Wagen für den Magnesit-Transport, welcher seinerzeit eine gute Einnahmequelle für die Bahn darstellte, leider völlig unerwähnt. Daher habe ich zu diesem Thema drei Bilder herausgesucht, welche den Wagen Gmag/s 503, umgebaut 1960 aus dem Gl/s 107 zeigen.

Bild 1

01.08.1987, Jenbach, Gmag/s, ZVB 503

neg_0168-35-850.jpg


Bild 2

01.08.1987, Jenbach, Gmag/s, ZVB 503

neg_0168-37-700.jpg

Anmerkung: Leider war das Bild am Ende des Filmstreifens und wurde vom Labor "gestutzt".


Bild 3

01.08.1987, Jenbach, Gmag/s, ZVB 503

neg_0168-36-850.jpg



Nochmals Vielen Dank für die tollen Beiträge

Viele Grüße

RZ
Michael_F schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was die Rollwagen betrifft: sofern das Bild in der jüngsten Zeit entstanden ist (ist schwer erkennbar) - soweit ich weiss hat die ZB mehrere der bei den ÖBB überflüssig gewordenen Rollwagen
> gekauft und damit ältere Exemplare ersetzt.

Der in einem Bild zu sehende 89750 wurde 2000 an die ZB verkauft.

> Da zur Umstellung des Rollbockverkehrs von Wieselburg und später auch St. Pölten auf Rollwagen erstmal größere Mengen Rollwagen gebaut werden mussten, wäre ein vorübergehender Verleih
> an die ZB ja denkbar

Dagegen sprechen m.E. die Schutzbügel vor den Handrädern. Die gabs bei deren Ablieferung noch nicht.

mfg
MS
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!
Das ist doch was für Helmut "012 055"!


Bis neulich - natürlich im HiFo

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

einige Ergänzungen

geschrieben von: ludger K

Datum: 21.09.15 19:24

Der Wagen 100 war 1958 noch dreiachsig:


http://666kb.com/i/d2af22y9t3wx3v1s7.jpg



Der Wagenkasten des Wg. 107 ruhte 1958 auf einem vier- und 1970 auf einem dreiachsigen Fahrgestell:


http://666kb.com/i/d2af2fwlmgk956mrr.jpg


http://666kb.com/i/d2af377n25ox9fwzr.jpg



und dann gab es noch die Lok D6


http://666kb.com/i/d2af3nm7r62v6or7r.jpg



war auch der Wagen 29 ein Güterwagen?


http://666kb.com/i/d2af5tk4n5ikn0blz.jpg


Re: einige Ergänzungen

geschrieben von: Michael_F

Datum: 23.09.15 00:13

Hallo Ludger,

interessante Fahrzeugbilder; vor allem der Heuwender auf dem angeschnittenen O-Wagen hat was.
Beim G 107 dürfte es sich aber um zwei verschiedene Wagen handeln. Vor allem der Rahmen ist grundverschieden; ansonsten hat der Drehgestellwagen ein Sprengwerk - und selbst wenn man dies entfernt hätte, hätte man auch die Querstreben am Wagenende getauscht ...

Viele Grüße
Michael

Re: einige Ergänzungen

geschrieben von: wernerhardmeier

Datum: 23.09.15 22:04

ludger K schrieb:
-------------------------------------------------------
...
> Der Wagenkasten des Wg. 107 ruhte 1958 auf einem
> vier- und 1970 auf einem dreiachsigen
> Fahrgestell:
...
Das ist eine komplizierte Geschichte:
Gl 107 (1. Besetzung) entstand 1949 aus dem vierachsigen Hochbordwagen Jk 219 (bis 1933 Jka 154) von 1913. 1960 wurde er Magnesitwagen Gmag 503. Das ist der Vierachser mit dem Aufnahmejahr 1958.
Gl 107 (2. Besetzung) wurde um 1960 aus dem dreiachsigen, geschlossenen Güterwagen Gl 167 von 1929 umnummeriert. Das ist der Dreiachser mit dem Aufnahmejahr 1970.
.
> und dann gab es noch die Lok D6
Diese Windhoff-Lok mit hydraulischer Kraftübertragung (Heeresfeldbahn M 13984) war von 1956 bis 1971 im Zillertalbahn. Dann wurde sie an die StmLB verkauft.
>
> war auch der Wagen 29 ein Güterwagen?
Der Fasswagen hat ÖBB-Wurzeln. Er lief bis zur Einstellung des regulären Verkehrs als Buffet/s 5999 auf der Steyrtalbahn, danach eine Zeitlang im Zillertal. Tatsächlich gehörte das Untergestell ursprünglich zu einem Güterwagen, nämlich zum Hochbordwagen Ow/s 60273 von 1922.

Gruss, Werner